Berlin/Brandenburg

WILA 2025 48h Festival Women in Landscape Architecture in Berlin/Brandenburg

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Laut, kreativ, stark. Das lange Wochenende der Landschaftsarchitektur.

Unsere Profession bietet wichtige Stellschrauben für die Zukunft. Sie schafft Räume, die klima- und sozial gerecht sind, öffnet neue Wege für das Bauen und bringt Menschen zusammen.

Landschaftsarchitektur kann viel bewegen, aber oft genug werden unsere Visionen ausgebremst. Wie können wir besser aufgestellt eine klimagerechte Zukunft gestalten, die alle Menschen mitnimmt und der Natur Raum gibt?! Wie stärken wir uns gegenseitig und entwickeln Ideen, die wirklich etwas verändern?! Wie erreichen wir mehr Diversität und Augenhöhe für alle, im Alltag, im Beruf und in Planungsprozessen?!

Zwei intensive Festival-Tage vermitteln Empowerment und bieten Raum für kollektives Netzwerken, im Austausch mit Kolleg:innen aus Berlin und Brandenburg und mit internationalen Expert:innen aus Wissenschaft und Forschung, Politik und Kommune, Stadt und Land.

 

Grafik: Flavia Moroni

Grafik: Flavia Moroni

 

Samstag, 21. Juni 2025: 1. Festivaltag - Räume öffnen, Bedingungen verändern 

Auftakt-Podiumsdiskussion: Wer bestimmt die Regeln – und wie können wir sie neu schreiben? Vorträge und Workshops mit neuem Wissen aus der Praxis über zirkuläres Bauen, regenerative Visionen, inklusive Planung und Kriterien der Nachhaltigkeit. Keynote von Prof. Jutta Allmendinger, Schirmfrau des WILA 48h Festivals, warum Gleichstellung in der Planung nicht verhandelbar ist.

Öffentlicher Samstagabend: Sundowner, Networking und Get-Together mit dem WILA-Netzwerk, Ausstellungs-Vernissage und Kurzfilmpremiere.

Sonntag, 22. Juni 2025: 2. Festivaltag - Weiterbildung und Weiterentwicklung

Interaktive Panels und Workshops zu finanzieller Selbstbestimmung, fairen Arbeitsbedingungen und Strategien gegen strukturelle Barrieren. Impulse für mehr Handlungsmut und kollektive Strategien im Berufsalltag. Kolleg:innen, Expert:innen und Coaches bieten konkretes Know How, um aktiv die eigenen beruflichen Bedingungen zu gestalten. 

Alle Fachdisziplinen, alle Gender, alle Erfahrungsstufen sind willkommen zu unserem Programm, kollektiv organisiert von Landschaftsarchitektinnen aus Berlin und Brandenburg. Das Festival ist anmeldungs- und kostenpflichtig und wird von der Architektenkammer Berlin und der Brandenburgischen Architektenkammer als Fortbildung anerkannt.

Hier geht es zum Programm WILA 2025 48H Festival Berlin/Brandenburg:

 

  Förderer

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Hall of LA-Femme

Einblicke in die Arbeitswelt von Landschaftsarchitektinnen aus Berlin und Brandenburg.

Zu den Portraits