Der bdla Sachsen lädt zu einer spannenden ganztägigen Veranstaltung ein, die sich mit den Potenzialen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) und intelligenter Systeme in der Landschaftsarchitektur befasst. Der Referent Daniel Theidel, Hochschule Anhalt wird durch das Progamm führen.
Datum: 28. Mai 2025
Zeit: 9.30 Uhr – 16.30 Uhr
Veranstaltungsort: Gartensaal im Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 Dresden
Die Weiterbildung wird als hybride Veranstaltung angeboten.
Es sind 35 Präsenzplätze verfügbar.
Programm:
9:30 - 11:00 Uhr
Einleitung, was ist künstliche Intelligenz, was sind Intelligente Systeme, geeignete KI- und Systemanwendungen
11.00 - 11:15 Uhr
Kaffeepause + Austausch:
11:15 - 12:45 Uhr
Anwendung von intelligenten Systemen in der Landschaftsarchitektur u. Landschaftsplanung, Implementierung (Change Management), Beispiele aus Hochschule und Büro / Impulse
12:45 - 13:45
Mittagspause:
13:30 - 14:45 Uhr
Rechtliche und ethische Aspekte, Ausblick auf die Entwicklungsperspektiven
14:45 - 15:45
Kaffeepause + Austausch:
15:45 - 16:30
Diskussion, Fragen
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Landschaftsarchitekt:innen, Planungsbüros, Verwaltungen, Hochschulmitarbeiter und Studierende.
Anmeldung:
Bis 20.05.2025 unter
https://www.bdla.de/de/anmeldung/sachsen/kuenstliche-intelligenz-und-intelligente-systeme-chancen-fuer-die-landschaftsarchitektur
Für einen Mittagsimbiss ist gesorgt.
Die Anerkennung als Weiterbildung wird bei der Architektenkammer Sachsen angefragt.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!
Zur Person Daniel Theidel:
Daniel Theidel ist Vertretungsprofessor an der Hochschule Anhalt im Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung (LOEL) .
Sein Schwerpunkt auf der Angewandten Informatik in der Garten- und Landschaftsarchitektur.
Neben seiner Tätigkeit an der Hochschule ist er Geschäftsführer der Landschaft ID GmbH, die sich mit innovativen Lösungen im Bereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung beschäftigt.
Nachricht · 08. April 2025