Angebot vom: 07.02.2023

IGA 2027 - Zukunftsgarten Bergkamen - Freiraumplanung für das Theme IGA 2027 in der Gesamtstadt (m/w/d)

Firma

Stadt Bergkamen

Einsatzort

Rathausplatz 1
59192 Bergkamen

Anstellung

Festanstellung

Stellenbeschreibung

Im Jahr 2027 findet in der Metropole Ruhr erstmalig eine Internationale Gartenausstellung (IGA) statt. In Tradition vieler Bundes- und Landesgartenschauen sowie anderer Dekadenprojekte wie z. B. der Internationalen Bauausstellung (IBA) Emscherpark (1989 - 1999) oder der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 soll die IGA 2027 Motor der Stadt-, Tourismus- und Freiraumentwicklung in der Region sein. Die Leitfrage der IGA 2027 lautet: „Wie wollen wir morgen leben?“ Das dezentrale 3-Ebenen-Modell der IGA 2027 sieht vor, dass einer von insgesamt fünf so genannten „Zukunftsgärten“ in Bergkamen und der Nachbarstadt Lünen liegen wird.

Für die Stadt Bergkamen als Mittelzentrum mit rund 50.000 Einwohnern im östlichen Ruhrgebiet am Übergang ins Münsterland ist dies die einmalige Chance, nationalen und internationalen Gästen ihre Herausforderungen, Strategien und Erfolge in der Transformation von der ehemals größten Bergbaustadt Europas hin zu einem zukunftsfähigen Stadt-Landschafts-Raum zu präsentieren. Hauptspielort des IGA 2027-Zukunftsgartens in Bergkamen ist eine rd. 55 ha große Bergbauhalde, die derzeit noch geschüttet wird. Gemeinsam mit den benachbarten Flächen der Wasserstadt Aden, der Halde Großes Holz, dem Naturschutzgebiet Beversee bis hin zur Marina Rünthe steht sie unter dem Motto „Landschaft in Bewegung – Hoch aktiv, bewegt entspannt und multimobil an Lippe und Datteln-Hamm-Kanal“. Hier entstehen die „Bergkamener Bergwelten“ und werden als dauerhafte touristische Destination entwickelt.

Zur Implementierung der IGA 2027 ist bei der Stadt Bergkamen im Amt „Stadtplanung, Straßen und Grünflächen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

IGA 2027 – Zukunftsgarten Bergkamen
Freiraumplanung für das Thema IGA 2027 in der Gesamtstadt
(m/w/d)

Die unbefristete Vollzeitstelle ist nach der Entgeltgruppe 12 TVöD (Ingenieurwesen) ausgewiesen.

Die Stelle umfasst insbesondere folgende Aufgabengebiete:

1. Implementierung der „IGA 2027“ im Stadtgebiet

2. Vorbereitung und Qualifizierung der IGA-Ebene „Mein Garten“ im Stadtgebiet

3. Qualifizierung städtischer Grünflächen für das IGA-Ausstellungsjahr 2027, z. B. Adenpark, Wasserpark, Landwehrpark, Römerpark, Marina Rünthe

4. Betreuung weiterer Standorte und freiraumplanerische Anbindungen im Zukunftsgarten Bergkamen

Eine Änderung des Aufgabenspektrums bleibt vorbehalten.

Voraussetzung für die Bewerbung:

• abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master oder Diplom) der Fachrichtungen Freiraumplanung, Landschaftsarchitektur oder Landespflege

Weiterhin ist für die Bewerbung wünschenswert:

• Berufserfahrung in der bauvorbereitenden und baubegleitenden Freiraumplanung (Leistungsphasen 4-8 HOAI)
• hohe Gestaltungssicherheit im Entwurf (LPh 1-3)
• gute botanische und vegetationskundliche Kenntnisse
• Kenntnisse in Vergabe nach HOAI, im Planungsrecht, über technische Regelwerke, über Ausschreibungen und in der VOB/VOL

Persönliche Voraussetzungen:

• analytisches und konzeptionelles Denkvermögen in Kombination mit Kreativität und Begeisterungsfähigkeit
• ausgeprägte Leistungs- und Ergebnisorientierung sowie die Fähigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
• serviceorientierte, proaktive und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Organisationstalent und ausgeprägtes Kosten- und Qualitätsbewusstsein
• Teamfähigkeit und teamorientiertes Handeln
• ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Durchsetzungsvermögen sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit

Sonstiges:

Es handelt sich um einen Arbeitsplatz, der grundsätzlich einer Vollzeittätigkeit entspricht. Es wird aber darauf hingewiesen, dass der Arbeitsplatz auch mit Teilzeitkräften so besetzt werden kann, dass die Arbeitszeit sowohl vor- als auch nachmittags im Vollzeitumfang abgedeckt ist.

Ansprechpartner:

Für organisatorische Fragen steht der Leiter der Zentralen Dienste, Herr Thomas Hartl, unter der Telefonnummer 02307/965-219 gerne zur Verfügung.

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt der Leiter des Amtes „Stadtplanung, Straßen und Grünflächen“, Herrn Thomas Reichling (02307/965-328).

Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.03.2023 an die Stadt Bergkamen, Zentrale Dienste, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen.

Bewerbungen per E-Mail (personal@bergkamen.de) sind bei Zusammenfassung der Unterlagen in einem PDF-Dokument ebenfalls möglich.

Kontakt & Ansprechpartner

Stadt Bergkamen
Personalamt

Rathausplatz 1
59192  Bergkamen
Nordrhein-Westfalen


personal@bergkamen.de
www.bergkamen.de

zurück zur Liste

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ