Veranstaltungsanmeldung

WILA Women Talk


Nachfolgend melden Sie sich verbindlich für die Veranstaltung "WILA Women Talk" am 25. Juni 2025 in Kamp-Lintfort an.

Wir wollen uns mit euch über euren Alltag und eure Erfahrungen in Familie und Beruf austauschen. Dazu gibt es natürlich auch spannende, fachliche Inputs für Akteurinnen aus Landschaftsarchitektur sowie Garten- und Landschaftsbau, u.a. zu den Themen KI, Biodiversität und Artenschutz.

Ablauf am 25. Juni 2025:

ab 9:00 Uhr Eintreffen der Gäste

9:30 Uhr Begrüßung bdla Isabella de Medici, stellvertretende Vorsitzende Bund deutscher Landschaftsarchitekt:innen Nrw e.V., Geschäftsführerin Planungsbüro dtp Landschaftsarchitekten GmbH

9:45 Uhr Trasse der Biodiversität – IGA-Projekt Meine Gärten Kamp-Lintfort - Ein Rundgang mit Kirstin Holsteg vom Grünflächenamt der Stadt Kamp-Lintfort gibt erste Einblicke in ein IGA-Projekt im Zechenpark mit neuen und unerwarteten Blickwinkeln auf die Themen Ökologie und Klima.

10:45 Uhr Kaffeepause und Austausch

11:15 Uhr Zielartenmischpflanzung – Planen an der Schnittstelle zwischen Artenschutz, Pflanzplanung und KI, Vortrag von Jesssica Gabler

12:15 Uhr Statement Nadja Kreuz, Mitglied des Präsidiums Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e.V , Geschäftsführerin Garten- und Landschaftsbau Kreuz GmbH

Ab ca. 12:30 Uhr Abschlussdiskussion
13:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Termin
25.06.2025, 9:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Schirrhof, Friedrich-Heinrich-Allee 79, 47475 Kamp-Lintfort

Teilnahmegebühr: kostenlos

Veranstalter: Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen; Judith Dohmen-Mick, Scheifeshütte 15, 47906 Kempen

Felder mit * sind Pflichteingaben. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail.


Angaben zur Person


Interesse an Informationen zur Mitgliedschaft im bdla?

Hinweise zum Datenschutz

Mit der Anmeldung stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten verarbeitet und genutzt werden, soweit es für die Durchführung der Veranstaltung(en) notwendig ist. Im Zusammenhang mit der Durchführung von Veranstaltungen werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden in Form von Teilnehmerlisten erfasst und ausgegeben sowie ggf. an Mitveranstalter bzw. Förderer übermittelt. Weiterhin erkläre ich mein Einverständnis, dass ggf. Bildaufnahmen meiner Person im Rahmen der Veranstaltung erstellt, unentgeltlich verwendet und veröffentlicht werden. Eine Veröffentlichung der Bildaufnahmen erfolgt jedoch lediglich zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über diese Veranstaltung (in der Presse, in Drucksachen, im Internet sowie in Social-Media-Plattformen). Eine Verwendung der Bildaufnahmen für andere als die beschriebenen Zwecke ist unzulässig. Hinweis: Insofern Sie der Verwendung Ihrer Daten nicht zustimmen möchten, können Sie sich derzeit nicht mittels dieses Online-Formulars anmelden. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte den Veranstalter direkt per E-Mail.