Aktuell
Professor em. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Haber, einer der bedeutendsten und vielfach ausgezeichneten Vordenker der Landschaftsökologie und des Naturschutzes in Deutschland, beging am 13. September 2025 seinen 100. Geburtstag. Der bdla gratuliert dem Jubilar und Ehrenmitglied von Herzen und wünscht weiterhin gute Gesundheit und Schaffenskraft!
Nachrichten · 22. September 2025
Wie kann Landschaftsarchitektur zur Klimaanpassung beitragen – und was muss sich im Wettbewerbs- und Vergabesystem ändern, damit nachhaltige und innovative Lösungen nicht auf der Strecke bleiben?
Nachrichten · 25. August 2025
2026 wird die Bundesstiftung Baukultur 20 Jahre alt, ein guter Zeitpunkt, um aufzuzeigen, warum Baukultur mehr ist als gutes Design: Es geht um Verantwortung, Kontext und Qualität im Umgang mit unserer gebauten Umwelt. Die Bundesstiftung ging aus der Initiative Architektur und Baukultur hervor, die sich mit dem Ziel gründete, Baukultur gesellschaftlich zu verankern.
Nachrichten · 25. August 2025
Zum nunmehr sechsten Mal hat die Stiftung Landwirtschaftsverlag den Landbaukultur-Preis ausgeschrieben.
Nachrichten · 31. Juli 2025
Der bdla-Arbeitskreis Landschaftsplanung lädt im Namen der Fachsprecherin Kerstin Berg am Donnerstag, 23. Oktober 2025, zu einer mitgliederoffenen Sitzung nach Leipzig ein. Eine hervorragende Gelegenheit, sich zu vernetzen, fachlich einzubringen und die Arbeitsweise des Arbeitskreises kennenzulernen.
Nachrichten · 29. Juli 2025
Unter dem Titel „Mehr Landschaft wagen – Landschaftsentwicklung in Zeiten von Planungsbeschleunigung und multiplen Krisen" findet am 24. Oktober 2025 ein Update 2025 zur Landschafts- und Umweltentwicklung statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem bdla und dem Bundesamt für Naturschutz in Leipzig.
Nachrichten · 23. Juli 2025
Johanna Reisch, Director Landscape bei Henning Larsen in Hamburg/Berlin, ist das 2000. Mitglied im bdla.
Nachrichten · 18. Juli 2025
CDU/CSU und SPD haben einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III vorgelegt. Der Bundestagsausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz hat dazu bereits eine Beschlussempfehlung abgegeben.
Nachrichten · 09. Juli 2025
Klimaanpassung ist angekommen – politisch und fachlich. Das hat der erste runde Tisch Klimaanpassung des Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) am 27.06.2025 in Berlin gezeigt. Für das Ministerium hat die zuständige Abteilungsleiterin Dr. Susanne Lottermoser betont, auch der neue Bundesumweltminister Schneider meint es ernst mit der Klimaanpassung.
Nachrichten · 30. Juni 2025
Von Dr. Christiane Droste
Nachrichten · 27. Juni 2025
Von Nicole Reiß
Nachrichten · 27. Juni 2025
Von Sandra Schuster
Nachrichten · 27. Juni 2025
Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Inklusion (GDI) – diese Themen sind beim bdla aus dem Planungs-, Berufs- und Verbandsalltag nicht mehr wegzudenken. Seit der Umbenennung des Verbandes im Jahr 2022 haben die Beschäftigung mit innovativen Arbeitsformen und eine veränderte Kultur in Planungsbüros, Beteiligungsprozessen und auf der Baustelle nochmal an Fahrt aufgenommen.
Nachrichten · 27. Juni 2025
Gehwege und Straßen, Restflächen und Infrastrukturen – in solchen Alltagsräumen bewegen wir uns ca. 90% unserer Zeit. Bei ihrer Gestaltung sind zu ca. 90% keine Landschaftsarchitekt:innen involviert. Expert:innen unterschiedlicher Disziplinen nehmen sich der „Räume des Alltags“ bereits seit Jahrzehnten an: experimentell, forschend und entwerfend. Auf ihre Blickwinkel und Projekte richtet sich der Fokus der Entwerfer:innen-Gespräche dieses Jahr.
Nachrichten · 26. Juni 2025
Jubiläum der Gründungsinitiative
25 Jahre Baukultur – Im Jahr 2000 hatte das damalige Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen (BMVBW) gemeinsam u. a. mit den Kammern und zahlreichen Verbänden der planenden und bauenden Berufe die "Initiative Architektur und Baukultur" ins Leben gerufen, aus der später die Idee einer Bundesstiftung Baukultur entstand. Aus diesem Anlass lädt die Bundesstiftung gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) am 9. September 2025 zur Jubiläumsfeier „Demokratie und Räume - 25 Jahre initiativ für Baukultur“ nach Bonn ein.
Nachrichten · 24. Juni 2025
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla