Themen
Die intensive Nutzung und die klimatischen Veränderungen städtischer und landschaftlicher Räume stellen immer höhere Anforderungen an die Gestaltung der Umwelt.
Weiterlesen:
Landschaftsarchitekten sind Experten für die Anpassung an den Klimawandel. Sie gestalten Klima - mit grünen Freiräumen für frische und kühle Luft, Versickerungsflächen, Dach- und Fassadenbegrünungen, Biotopen und Renaturierungen.
Grüne Infrastruktur ist ein integratives Handlungskonzept, das Stadt und Land in vielfältiger Weise in den Blick nimmt: Urbanes Wachstum, Erholung und Gesundheitsvorsorge, Entleerung ländlicher Regionen, die Energiewende mit Stromtrassen oder Solarfeldern.
Die Grüne Infrastruktur bezieht sich auch auf Ökologie und Biodiversität. Landschaftsarchitekten entwickeln vernetzte regionale Grünsysteme in Gebieten mit hoher landwirtschaftlicher Nutzung.
Die Auswirkungen des Klimawandels können durch gezielte Maßnahmen der Klimaanpassung reduziert werden. Die Online-Ausstellung zeigt erfolgreiche Projekte.
Online-Austellung "Klimaanpassung"01
Jun
08
Jun
AK Berlin, Alwin-Brandes-Saal
Klimaanpassung und Grüne Infrastruktur · Mar 2023 · 4.51 MB
Publikationen · Jan 2023 · 0.58 MB
Klimaanpassung und Grüne Infrastruktur · Oct 2022 · 0.77 MB
Klimaanpassung und Grüne Infrastruktur · Jul 2021 · 2.18 MB
Klimaanpassung und Grüne Infrastruktur · Jul 2021 · 0.33 MB
Klimaanpassung und Grüne Infrastruktur · Dec 2019 · 2.13 MB
Klimaanpassung und Grüne Infrastruktur · Jun 2017 · 0.25 MB
Klimaanpassung und Grüne Infrastruktur · Apr 2017 · 0.04 MB
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla