BIM in der Landschaftsarchitektur: der aktuelle Schwerpunkt der bdla-Verbandszeitschrift beleuchtet die Erfahrungen und Herausforderungen mit dem „Bauen 4.0“.
Die neue HOAI bietet einen Orientierungsrahmen für die Kalkulation der Honorare für Architekten und Ingenieure. Exklusiv für seine Mitglieder bereitet der bdla Serviceleistungen zur Novellierung der HOAI vor.
Die intensive Nutzung und die klimatischen Veränderungen städtischer und landschaftlicher Räume stellen immer höhere Anforderungen an die Gestaltung der Umwelt.
Die Schönheit und Vielfalt der Naturlandschaften zu erhalten, mit Konzepten und konkreten Projekten die Kulturlandschaften zu entwickeln - das ist das Ziel landschaftsplanerischen Schaffens.
Wettbewerbe sind ein wichtiges Mittel, um Baukultur und Innovationen in der Praxis zu stärken. Dafür lobt der bdla seit über 25 Jahren den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis aus.
Foto: Stadtmuseum Dresden, Planung und Foto: r+b landschaft s architektur
Werden Sie Mitglied im bdla
Starkes Netzwerk, starker Service.
Willkommen beim bdla: Wir engagieren uns, damit Sie erfolgreich arbeiten können. Als Neumitglied profitieren Sie in den ersten drei Jahren von stark ermäßigten Beiträgen.