Baden-Württemberg

Online-Seminar "Überflutungsnachweis" mit Vortrag Gartenschau Eppingen 2021, 22.10.2020 (2)

UI-Optionen: Sponsorenfeld
Anzeige Text im Grid: Nein

AUSGEBUCHT!
Die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Wir bitten freundlich um Verständnis.

Online-Seminar mit Vortrag und Übungen zum Überflutungsnachweis im Regelfall und in besonderen Fällen wie bei Versickerungsanlagen, in unterbauten Bereichen und in Innenhöfen. Im Anschluss wird die Gartenschau Eppingen 2021 vorgestellt, die den Bezug zum Wasser gleich dreifach als bedeutende Standortqualität erlebbar macht. Der Vortrag "Wasser 3" zur Gartenschau Eppingen 2021 ermöglicht den Einblick in die Renaturierung von Elsens und Hilsbach, die Neuanlage des Stadtweihers und weitere interessante Wasserprojekte.

T. Kirsten

T. Kirsten

Termin und Ort
Donnerstag, 22.10.2020, 09.30 Uhr - 16.00 Uhr
Online! 

Referentinnen und Referenten
Tom Kirsten
von der IHK Dresden öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger
für Garten- und Landschaftsbau, Herstellung und Unterhaltung, Pirna

Hans-Jürgen Röcker
Public Affaires Management und Seminarleitung, Birco GmbH, Baden-Baden

Katja Erke, Landschaftsarchitektin
assoziierte Partnerin, Projektleitung, Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin
Eckhard Siegert, Bauleitung, Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin

Zum Inhalt des Seminars Überflutungsnachweis

Die Vorlage des Überflutungsnachweises wird immer häufiger von Genehmigungsbehörden, kommunalen Entwässerungsbetrieben und Bauherren gefordert.

Durch lokale Starkregen, stärkere Versiegelung und Nachverdichtung steigt die Auslastung der öffentlichen Kanalisation immer stärker an. Die Kapazität der Kanäle kann nicht beliebig erweitert werden. Aus diesem Grund sollen über den Überflutungsnachweis Rückhalteräume auch auf Privatgrundstücken ausgewiesen werden. Der "Nachweis der Sicherheit gegen Überflutung beziehungsweise einer kontrollierten schadlosen Überflutung" wurde erstmals schon 2001 in DIN 1986-100 beschrieben.

Zur Zuständigkeit für den Überflutungsnachweis gibt es keine Vorschriften. Rückhalteräume, wie beispielsweise Mulden oder geneigte befestigte Flächen, müssen jedoch selbstverständlich nicht nur berechnet, sondern auch geplant werden. Außerdem muss die Überflutung schadlos erfolgen. Deshalb sind Freiraumplaner die ersten Ansprechpartner für den Überflutungsnachweis. Darüber hinaus kann der Rechenweg des Überflutungsnachweises auch für andere Planungssituationen nützlich sein.

Das Seminar ist in einen einführenden Vortrag, Beispiele und praktische Übungen zu Überflutungsnachweisen gegliedert. Zunächst werden Rahmenbedingungen, Grundlagenermittlung und Rechengang für den Nachweis vorgestellt. Auch Mängel und Schadensfälle aus der Sachverständigenpraxis werden erörtert. Gemeinsam mit den Teilnehmern des Seminars werden Überflutungsnachweise geführt. Als Beispiele dienen verschiedene Planungssituationen, wie Innenhöfe, Parkplätze und Tiefgaragenzufahrten sowie der Anschluss der Grundstücksentwässerung an Versickerungs-anlagen. Die Teilnehmer*innen lernen im Seminar die Methodik von Überflutungs-nachweisen im Regelfall und in besonderen Fällen, wie bei Versickerungsanlagen, in unterbauten Bereichen und in Innenhöfen, kennen. Sie sind danach in der Lage, einfache Überflutungsnachweise zu führen.
Hinweis: Bitte Taschenrechner mitbringen, eigene Projekte können ebenfalls mitgebracht werden.

Die Führung muss leider entfallen und wird im Gartenschaujahr Frühjahr/Sommer 2021 erneut angeboten.
Vortrag "Gartenschau Eppingen 2021 - Der Sommer, die Stadt und Du! - Wasser3"

Mit der regionalen, baden-württembergischen Gartenschau 2021 ergreift die Stadt Eppingen die große Chance, wichtige Grün- und Erholungsstrukturen in der Stadt zu stärken und auszubauen. Der Bezug zum Wasser wird hier gleich dreifach als bedeutende Standortqualität erlebbar gemacht: ein neu angelegter Stadtweiher empfängt den Besucher am Fuße des Bahnhofes, die renaturierten Bachläufe Elsenz und Hilsbach verbinden das gesamte Gelände und eine imposante Brunnenanlage aus vierzehn Wassertischen als Reminiszenz an den historischen Mühlkanal inszeniert den Altstadtrand entlang der neu geschaffenen Promenade.

Den Altstadtkern umgebend entsteht ein ‚Grünes Band‘, das die Stadt durchzieht und wichtige ökologische Rückzugs- und soziale Erholungsräume im Stadtgebiet schafft. Der verlorengegangene Bezug der Bachläufe zu ihren Auen wird wiederhergestellt, indem Elsenz und Hilsbach aus ihrem engen, begradigten Korsett befreit und im urbanen Kontext renaturiert werden. Offene Parkflächen treten an Stelle der Überformung, geben den Bächen Raum zum Atmen und rahmen die prächtige Kulisse der Eppinger Altstadt. Der kleinteiligen Struktur von historischen Gassen wird ein großzügiger Freiraum an die Seite gestellt.

Entlang der Altstadtpromenade, dem Verlauf der historischen Stadtmauer folgend, durchwandern Anwohner und Besucher die Gewässerräume an der Schnittstelle zwischen Stadt- und Naturraum. Querverbindungen und vier neue Brücken vernetzen die Stadtviertel und bilden ein robustes Raumgerüst für zukünftige Entwicklungen. Intensiv gestaltete Orte, wie die Historischen Gärten, der Steinplatz mit Wasserspielplatz und am Zusammenfluss der zwei Bachläufe die Wassernase sowie naturhafte, offene Flächen ergänzen sich dabei zu einem spannungsvollen und zeitgemäßen Park. Gut akzentuierte Eingriffe respektieren dabei das hohe Potential der Orte und nutzen die malerische Lage, um Qualitäten zu schärfen.

Im Jahr 2021 präsentiert sich ganz Eppingen in der Gartenschau-Ausstellung unter dem Motto ‚Der Sommer, die Stadt und Du!‘ In Fortsetzung der geplanten Daueranlagen werden weitere Bereiche im Nordosten entlang der Elsenz angebunden, die zusammen einen höchst attraktiven Schaubereich bilden. Und nicht nur vor den Toren der Stadt spielt sich das Geschehen ab, sondern auch im Altstadtkern, der mit seinen gewachsenen und bestehenden Attraktionen in die Präsentation fest eingebunden wird.

Der Vortrag im Anschluss an das Seminar „Überflutungsnachweis“ ermöglicht Einblicke in die bereits fertig gestellten, renaturierten Bachläufe mit den Brücken und der Weiher sowie die im Bau befindlichen Hauptstrukturen der neuen Anlagen.
Abbildung: © Planorama, Berlin

Teilnahmegebühr
100 Euro Seminarpauschale
  50 Euro bdla-Mitglieder und deren Mitarbeiter/-innen
  30 Euro bdla Juniormitglieder

Fortbildung (neu! - Stand 12.10.2020)
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- und Weiterbildung nun bei Entfall des Baustellenrundgangs mit einem Umfang von
7 Unterrichtseinheiten für Vollmitglieder und AiP/SiP für die Fachrichtungen Architektur / Landschaftsarchitektur / Stadtplanung anerkannt.
Die Information ist auf der Website der AKBW abrufbar. Die Anerkennung für weitere Länder-Architektenkammern erfolgt entsprechend.
Die Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebestätigung.


Online-Anmeldung
Die max. Teilnehmerzahl ist erreicht, daher ist die Anmeldung leider nicht mehr möglich, wir bitten um Verständnis.

Eine Veranstaltungskooperation der bdla Landesverbände Baden-Württemberg e.V. und Hessen e.V.

Die Veranstaltung wird durchgeführt mit freundlicher Unterstützung

 

Latitude: 0
Longitude: 0