Ort
Berlin
Datum
15. Juni 2025
Veranstalter
Schaustelle Nachkriegsmoderne
Ort
Berlin
Datum
15. Juni 2025
Veranstalter
Schaustelle Nachkriegsmoderne
Anlässlich des UNESCO-Welterbetags organisiert die Schaustelle Nachkriegsmoderne wieder die beliebte Tour zu Berliner Stätten der Moderne. Die diesjährige Safari am 15. Juni 2025 widmet sich dem Thema Freiraumplanung und Gartengestaltung in der Nachkriegsmoderne. Im typischen BVG-Bus geht es durch die ganze Stadt zu den Bauten und Ensembles der Nachkriegsmoderne in Ost und West sowie zur Waldsiedlung Zehlendorf. Die Tour mit sieben Stationen startet um 10 Uhr am Hochhaus Weberwiese und führt über die Karl-Marx-Allee, das Hansaviertel und die Akademie der Künste bis zur Waldsiedlung Zehlendorf und dem Studentendorf Schlachtensee. Die Tour endet um 18 Uhr am Corbusierhaus nahe der S-Bahn-Station Olympiastadion in Berlin-Charlottenburg. Begleitung im Bus durch Carolin Schönemann und Marcus Nitschke, SprecherInnen der Schaustelle Nachkriegsmoderne Start: 10 Uhr Treffpunkt: U-Bahnhof Weberwiese – (U5) // südwestlicher Ausgang – »A« bzw. »II/2« Adresse: Karl-Marx-Allee 100 Ausführliches Programm unter: https://schaustelle-nachkriegsmoderne.berlin/aktuelles/
Preise: 25 €/ erm. 20 € (Studierende, Erwerbslose) Frühbucherrabatt: 20 €/ erm. 15 € (bis zum 15.5.) Anmeldung: Die Anmeldung zur Stadtlandschafts-Safari erfolgt per E-Mail an info@schaustelle-nachkriegsmoderne.berlin. Bitte geben Sie dabei Ihren Namen an. Bezahlung: Die Bezahlung kann bar vor Ort erfolgen oder im Voraus per PayPal. Die entsprechenden PayPal-Daten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Information und Anmeldung
www.schaustelle-nachkriegsmoderne.berlin
E-Mail-Kontakt
info@schaustelle-nachkriegsmoderne.berlin
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla