Nachrichten

Arbeitskreis Landschaftsplanung: Impulsvorträge zur Neuausrichtung, Fachtagung im Herbst

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Am 29. November 2024 fand sich der AK Landschaftsplanung zu einer Präsenzsitzung in Kassel zusammen. Ausgangspunkt war die Diskussion der Sitzung im Juni 2024 zum Thema: »Verbandsarbeit – schneller, effektiver, pragmatischer«.

Ziel der 102. Sitzung war es, Themenschwerpunkte sowie zeitgemäße Kommunikationsstrategien innerhalb des AK und nach außen zu erörtern, um ein zukunftsorientiertes Arbeitsprogramm zu entwickeln und zu vereinbaren. Drei Impulsvorträge bildeten hierzu die Grundlage. 

Hubertus von Dressler hielt ein Plädoyer für eine stärker handlungs- und umsetzungsorientierte, gestaltende Landschaftsplanung. Er betonte die Notwendigkeit co-kreativer und transdisziplinärer Konzepte, um auf aktuelle Herausforderungen angemessen zu reagieren. Der Austausch über eine Neuausrichtung der Landschaftsplanung soll im Rahmen künftiger bdla-Veranstaltungen fortgesetzt und so innerhalb der Kolleg:innenschaft verbreitet werden. Die Bundesgeschäftsstelle wird gemeinsam mit der Fachsprecherin Kerstin Berg eine Fachtagung Landschaftsplanung mit begleitender mitgliederoffener AK-Sitzung planen.

Prof. Dr. Catrin Schmidt und Martin Janotta beleuchteten die Zukunft des Instruments Grünordnungsplan. Schmidt präsentierte Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt »Weiterentwicklung der Grünordnungsplanung vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen«. Janotta ergänzte praxisbezogene Beispiele. 

Uwe Hermann widmete sich den Anforderungen an Standards und Methoden in Zeiten beschleunigter Genehmigungsverfahren. Er stellte relevante Änderungen im Planungs- und Genehmigungsrecht vor, darunter § 43m EnWG. Die Mitglieder des Arbeitskreises waren sich einig, dass bearbeitete Projekte, in denen neue Planungsinstrumente erfolgreich unter Wahrung qualitativer Standards zur Anwendung gekommen sind, dokumentiert und als Best-Practice-Beispiele aufbereitet werden sollten. Daher wurde die Gründung einer Arbeitsgruppe beschlossen, die sich mit Wind-, PV- und Infrastrukturprojekten befassen soll.


Quelle: bdla-Verbandszeitschrift "Landschaftsarchitekten" 1/2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ