stdClass Object ( [image_intro] => [image_intro_alt] => [float_intro] => [image_intro_caption] => [image_fulltext] => [image_fulltext_alt] => [float_fulltext] => [image_fulltext_caption] => )

Nachrichten

Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit: Women in Landscape Architecture bundesweit

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

bdla-Fachsprecherin Petra Schoelkopf begrüßte die Fachsprecher:innen Öffentlichkeitsarbeit am 15. November 2024 an den Bildschirmen. In der 59. AK-Sitzung ging es vornehmlich um den Stand der regionalen Landschaftsarchitektur-Preise und um das bundesweite Festival Women in Architecture, zu welchem die bdla-Landesgruppen »Women in Landscape Architecture«-Beiträge einbringen.

Auf der Beiratssitzung 2024 war einstimmig beschlossen worden, den Relaunch des Wettbewerbs Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis mit der Fortschreibung der bestehenden – in Bayern, Baden-Württemberg und NRW – und der Etablierung neuer regionaler Landschaftsarchitektur-Preise zu verknüpfen. 

Aus den Landesgruppen Berlin/Brandenburg, Hessen sowie den Nordverbänden Hamburg,Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen+Bremen gab es das Signal, einen solchen Wettbewerb demnächst auszuloben. Die Projekt-AG startete im November 2024; im III. Quartal 2026 soll der Relaunch vollzogen sein.

Zur Beteiligung am WIA-Festival hatte der bdla Berlin/Brandenburg – auf seinen Erfahrungen aus 2021 fußend – eine Handreichung entworfen mit Inhalten und Formaten, wie man den Diskurs über Frauen in Landschaftsarchitektur befördern und die Gleichstellung von Planerinnen sowie die Diversität in der Baukultur stärken kann. Um einen Zuschuss aus den 25 000 Euro zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit durch den bdla-Bund bewarben sich acht Landesgruppen mit  Events zu WIA/WILA vom 19. bis 29. Juni 2025. 

Die im bdla Bayern mit hohem Anspruch und sehr guter Resonanz laufenden Veranstaltungsformate LAwalks und LAtalks sind nun auch auf dem »Vormarsch« in andere Landesverbände. Unter Wahrung der regionalen Eigenständigkeit und unter Einhaltung der Verwendungsvorschriften stehen die Wort-Bild-Marken nun zur Verfügung. Auch Fortschreibungen – wie z. B. LAexpo für Ausstellungen, LAcontest für Nachwuchswettbewerbe, LAforum für Dskussionsrunden, LAview für ... sind künftig möglich und gern gesehen. 


Quelle: bdla-Verbandszeitschrift "landschaftsarchitekt:innen" 1/2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ