Nachrichten

bdla-Präsidium: Öffentlichkeitsarbeit und Hochschultag 2026

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Zur Vorbereitung der Beiratssitzung und zur Jahresplanung kam das Präsidium am 24. Januar 2025 in der Bundesgeschäftsstelle in Berlin zusammen. Das Präsidium thematisierte die Zukunft der Öffentlichkeitsarbeit; dabei werden u.a. der Fachkräftemangel und entsprechende Initiativen in den Vordergrund rücken.

Strukturell stellt sich für den bdla die Frage, ob künftig zur Bearbeitung von aktuellen Fragestellungen die Einrichtung von ad hoc-Arbeitsgruppen auf Bundesebene sinnvoll ist. In diesem Zusammenhang überlegt das Präsidium, ob es eine Dreiteilung der internen finanziellen Förderung von Aktivitäten geben sollte: a) Ausrichtung regionaler Landschaftsarchitektur-Preise; b) Förderung bei Beteiligung an Kampagnen des bdla-Bund; c) Pauschalsumme für alle Antragsteller gleichermaßen zur Gestaltung der Landesgruppen-Öffentlichkeitarbeit. 

Diskutiert wurden u.a. der Relaunch der Landschaftsarchitektur-Preise, das Corporate Design und die Designlinien des bdla sowie das WIA/WILA-Festival 2025. Regionale Landschaftsarchitektur-Preise sind in Hessen, in Berlin/Brandenburg sowie in Norddeutschland in Vorbereitung. Der Bundesverband möchte hier noch stärker unterstützen. 

Konkretisiert wurde das Ziel, einen Hochschultag Landschaftsarchitektur im Jahr 2026 auszurichten und damit zu etablieren. Gemeinsam mit der Bundesfachschaft Landschaft starten nun die konkreten Vorbereitungen. Workshops, Panels, Breakout-Rooms sind fachlich vorzubereiten, weitere Kooperationspartner für den Hochschultag anzusprechen.


Quelle: bdla-Verbandszeitschrift "landschaftsarchitekt:innen" 1/2025

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ