8. bdla-Pflanzplaner:innen-Gespräche am 12. und 13. Juni 2025 in Berlin
Pflanzplaner:innen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen. Zeitgemäße Pflanzkonzepte sollten nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch nachhaltig, funktional und flexibel in Bezug auf die sich verändernden Umweltbedingungen sein – dabei jedoch vor allem pflegeleicht bleiben. Ein wesentlicher Fokus der Pflanzplaner:innen-Gespräche 2025 liegt daher auf der Pflege.
%20Ton%20Muller.png)
Wie lässt sich diese effizient und ressourcenschonend umsetzen, während die ästhetische Qualität der Pflanzungen langfristig erhalten bleibt? In der Fortbildungsveranstaltung des bdla, die am 12. und 13. Juni 2025 in Berlin stattfindet, referieren dazu unter anderem Jun.-Prof. M. Sc. Nora Huxmann, TU Dresden, Prof. Jonas Reif, FH Erfurt, und Landschaftsarchitekt Ton Muller von der Stadt Amsterdam.
Weitere Themen sind Schwammstadt-Vegetationsbausteine, Boden- und Pflanzsubstrate in der Praxis sowie neue Winterhärtezonen in Europa.
Exkursionen zum AERA Dachgarten, in den Karl-Foerster-Garten im Britzer Garten und in die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn komplettieren das anspruchsvolle Veranstaltungsprogramm.
Termin: 12. und 13. Juni 2025
Ort: Berlin, martas, Festsaal
Veranstalter: Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla
Mit freundlicher Unterstützung von
Medienpartner ist
- Latitude: 0
- Longitude: 0