10. CampusKonferenz Landschaftsentwicklung: multifunktionale grüne Infrastruktur in urbanen Räumen

Ort

Osnabrück

Datum

15. März 2024

Veranstalter

Hochschule Osnabrück, Studiengang Landschaftsentwicklung

10. CampusKonferenz Landschaftsentwicklung: multifunktionale grüne Infrastruktur in urbanen Räumen

Ort

Osnabrück

Datum

15. März 2024

Veranstalter

Hochschule Osnabrück, Studiengang Landschaftsentwicklung

In urbanen Räumen stehen klassische Elemente der Grünen Infrastruktur wie landwirtschaftliche Nutzflächen, Gärten, Straßenbäume oder öffentliche Grünflächen oft in Konkurrenz zur Entwicklung von Wohnraum, Gewerbe- und Verkehrsflächen. Dies wirkt sich negativ auf die Biologische Vielfalt aus. Der hohe Anteil versiegelter Flächen in Städten fördert zudem den urbanen Hitzeinseleffekt und kann bei Starkregen zu Überschwemmungen führen. Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken ist es notwendig, multifunktionale Grüne Infrastruktur zu entwickeln, die nicht nur die Klimaresilienz und die Lebensqualität in Städten verbessert, sondern auch zur Erhaltung der regionaltypischen Biodiversität beiträgt. Hier gilt es Synergien zu nutzen, um die Funktionen vorhandener Grünstrukturen im Hinblick auf die Klimaanpassung zu optimieren und gleichzeitig Lebensräume für heimische Pflanzen- und Tierarten zu schaffen. Artenreiche Dach- und Fassadenbegrünungen können Verluste ursprünglicher Habitate zwar nicht komplett ersetzen, bieten aber ein hohes Potenzial für Insekten, Vögel und weitere Artengruppen. Da sie durch Kühlung auch das Stadtklima verbessern, bieten sie interessante Möglichkeiten, urbane Grüne Infrastruktur auf beengten Raum bestmöglich zu gestalten. Die diesjährige „CampusKonferenz Landschaftsentwicklung“ wird kombiniert mit der Abschlusstagung des Projekts „DaLLî - extensive Dachbegrünungen in urbanen Landschaften als Lebensraum für Insekten“, das im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt mit Mitteln des BMUV gefördert wird. Aus diesem und weiteren Forschungsprojekten werden aktuelle Ergebnisse präsentiert. Eingeladen sind Kolleg*innen aus der Berufspraxis, Ehemalige und aktuell an der Hochschule Aktive sowie alle Interessierten.

Kontakt: Hochschule Osnabrück, Franziska Oßenbrink f.ossenbrink@hs-osnabrueck.de Anmeldung: https://www.hs-osnabrueck.de/agrarwissenschaften-und-landschaftsarchitektur-aul/veranstaltungen/anmeldungen/10-campuskonferenz-landschaftsentwicklung/?ADMCMD_simTime=1679763599 Kosten: 5€

Information und Anmeldung
www.hs-osnabrueck.de/landschaftsentwicklung-beng-1/#c999654

E-Mail-Kontakt
f.ossenbrink@hs-osnabrueck.de

zurück zur Liste

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ