Grüngleis-Forum

Ort

Institut für Agrar-⁠ und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-⁠Universität zu Berlin (IASP) Alte Mälzerei, Seestraße 13, 13353 Berlin

Datum

25. - 26. Juni 2025

Veranstalter

Institut für Agrar-⁠ und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-⁠Universität zu Berlin (IASP), Grüngleisnetzwerk, WerkStadtMobilität

Grüngleis-Forum

Ort

Institut für Agrar-⁠ und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-⁠Universität zu Berlin (IASP) Alte Mälzerei, Seestraße 13, 13353 Berlin

Datum

25. Juni 2025

Veranstalter

Institut für Agrar-⁠ und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-⁠Universität zu Berlin (IASP), Grüngleisnetzwerk, WerkStadtMobilität

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, Sie zum Grüngleis-Forum von Institut für Agrar-⁠ und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-⁠Universität zu Berlin (IASP), Grüngleisnetzwerk und WerkStadtMobilität in Berlin begrüßen zu dürfen. Grüne Gleise sind zwischenzeitlich „Stand der Technik“ im urbanen Raum und dort auch nicht mehr wegzudenken. Doch die Zeiten, in denen das erwartete Erscheinungsbild einem Golfplatzrasen entsprochen hat, sind Geschichte. Heute geht es vielmehr um Biodiversität und Umweltleistungen in einem begrenzten städtischen Umfeld. Längst haben Sedumarten, Kräuter und andere blühende Pflanzen den Raum zwischen den Schienen erobert und tragen unter anderem zu einem angenehmeren Klima in unseren Städten bei. Im Grüngleis-Forum wollen wir uns mit den verschiedenen Möglichkeiten der Begrünung und deren Anforderung an den Systemaufbau beschäftigen. Zudem sollen Themen wie Instandhaltung und Gleisbau bei Grünen Gleisen ebenfalls Bestandteil des Grüngleis-Forums sein. Lassen Sie uns neben den technischen Themen auch die gestalterischen Elemente ins Auge nehmen, mit denen immer mehr Menschen von einem umweltfreundlichen, attraktiven sowie fahrgast- und anwohnerfreundlichen Öffentlichen Personennahverkehr begeistert werden können. Wir wünschen Ihnen interessante Vorträge und spannende Diskussionen. Dr. rer. agr. Stefan Köhler Institut für Agrar-⁠ und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-⁠Universität zu Berlin (IASP) und Karsten Reichenbacher WerkStadtMobilität

Weitere Informationen finden Sie unter https://werkstadtmobilitaet.de/veranstaltung/gruengleis-forum. Dort können Sie sich auch anmelden. Die Veranstaltung findet statt in der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.V. Seestraße 13, 13353 Berlin. Die Teilnahmegebühr beträgt 490 Euro (plus MwSt) pro Person. Interessierten Unternehmen bieten wir an, Ihr Portfolio im Rahmen einer Begleitausstellung vorzustellen. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.

Information und Anmeldung
www.werkstadtmobilitaet.de/veranstaltung/gruengleis-forum

E-Mail-Kontakt
info@werkstadtmobilitaet.de

zurück zur Liste

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ