Ort
Deutsches Architektur Zentrum DAZ
Datum
05. Mai 2025
Veranstalter
Akkreditierungsverbund für Studiengänge der Architektur und Planung
Ort
Deutsches Architektur Zentrum DAZ
Datum
05. Mai 2025
Veranstalter
Akkreditierungsverbund für Studiengänge der Architektur und Planung
Im Kreis von Akkreditierungs-Akteuren und -Interessierten sollen die Möglichkeiten von Akkreditierungen und aktuelle sowie spezifische Gesichtspunkte bei der Qualitätsentwicklung planungsrelevanter Studiengänge aufgezeigt werden.
Die Akkreditierung von Studiengängen gehört seit 20 Jahren regelmäßig zum Alltag der Europäischen Hochschulen. Neben den Verfahren zu Programm- und Systemakkreditierungen gibt es mittlerweile
institutionelle Akkreditierungen sowie sogenannte Alternative Verfahren; durchgeführt durch Agenturen, Hochschulen oder den Wissenschaftsrat, genehmigt in der Regel durch den Akkreditierungsrat. Das
Spektrum der Möglichkeiten ist breit, aber gemeinsam ist das Ziel, die Qualität der Lehre sicherzustellen und zeitgemäße Entwicklungen des Studiums zu berücksichtigen oder anzuregen.
Programm
11.00-12.00 Uhr Begrüßung und Einführung - Prof. Dr. Lutz Beckmann, Vorsitzender ASAP
12.15-13.00 Uhr Programm- und Systemakkreditierungen, Vorgaben des ASAP in Akkreditierungsverfahren - Yana Sumkötter, Projektmanagerin Akkreditierungsagentur ASIIN
13.00-13.30 Uhr Positionen der Studierenden zur Akkreditierung - Lorenz Hahnheiser, Vize-Präsident nexture
13.30-14.30 Uhr Mittagspause
14.30-15.00 Uhr Bericht zur Institutionellen Akkreditierungen des Wissenschaftrats - Prof. Clemens Bonnen, ASAP-Fachausschusssprecher Architektur
15.00 - 16.00 Uhr Akkreditierungsrat, Neue Vorgaben für die Akkreditierung - Jana Ringholz/Ulf Schöne
Die kostenfreie Anmeldung ist bis 10. April 2025 möglich.
E-Mail-Kontakt
info@asap-akkreditierung.de
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla