Fachtagung „Natur-Erlebnis-Räume: Spielplätze, Schulhöfe und Freiflächen naturnah gestalten

Ort

Umweltbildungszentrum Augsburg, Dr. Ziegenspeck-Weg 6 in 86161 Augsburg; https://www.ubz-augsburg.de/%C3%BCber-uns/anfahrt-und-kontakt/

Datum

10. - 11. April 2025

Veranstalter

Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)

Fachtagung „Natur-Erlebnis-Räume: Spielplätze, Schulhöfe und Freiflächen naturnah gestalten

Ort

Umweltbildungszentrum Augsburg, Dr. Ziegenspeck-Weg 6 in 86161 Augsburg; https://www.ubz-augsburg.de/%C3%BCber-uns/anfahrt-und-kontakt/

Datum

10. April 2025

Veranstalter

Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)

Naturnah gestaltete Flächen in der Stadt und im bebauten Umland sind zukunftsfähig, nachhaltig, multifunktional, vielfältig. Sie sind ein immens wichtiger Beitrag für eine lebenswerte Umgebung und steigern die Aufenthaltsqualität. Sie können die Auswirkungen von Wetterextremen, wie Dürre und Starkregenereignisse deutlich abschwächen. Sie bieten im Vergleich zu versiegelten Flächen Schutz vor Sonne und Hitze. Es entstehen wertvolle Lebens-, Bewegungs- und Rückzugsräume für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sowie ein wertvoller Hort für die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Natur-Spielplätze und grüne Schulhöfe sind somit Orte der Biodiversität und der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Tagung widmet sich sowohl den ökologischen, sowie klimafreundlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Die pädagogische Bedeutung von naturnahen Spielräumen und sicherheitsrelevante Aspekte werden beleuchtet: früher Naturbezug fördert in hohem Maße eine gute und gesunde Entwicklung. Das hochkarätige Vortragsprogramm wird mit fachbezogenen Exkursionszielen ergänzt. Die Exkursion am zweiten Tag stellt konkrete Projekte vor, gibt Ideen und Hilfestellung zur Konzeption, Umsetzung und Erhaltungspflege. Sie bietet vielfältigen Erfahrungsaustausch und Vernetzung.

Melden Sie sich bitte zu dieser Veranstaltung unter folgendem Link an: https://eveeno.com/289050911

Information und Anmeldung
www.anl.bayern.de/veranstaltungen/index.htm?dfxid=32419

E-Mail-Kontakt
anmeldung@anl.bayern.de

zurück zur Liste

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ