Landschaftsarchitektur
Landschaftsarchitektur
Landschaftsarchitektur hat in den letzten Jahren mehr und mehr an Ansehen und Ausstrahlung hinzugewonnen und steht wie kaum eine andere Disziplin für eine Verknüpfung naturräumlicher und anthropogener Perspektiven, für eine Balance von Mensch und Umwelt.
Till Rehwaldt
Präsident des bdla
Landschaftsarchitekten arbeiten in einem dynamischen Umfeld. Das prägt auch die Arbeit des bdla.
Wir präsentieren hier die Schwerpunkte unserer Verbandsarbeit. Sie geben einen Einblick in aktuelle Debatten, übergreifende Entwicklungen und das breite Aufgabenspektrum unserer Mitglieder.
Die intensive Nutzung und die klimatischen Veränderungen städtischer und landschaftlicher Räume stellen immer höhere Anforderungen an die Gestaltung der Umwelt.
Grüne Infrastruktur & KlimaanpassungParks und Gärten, Straßen, Plätze und Promenaden prägen das Bild einer Stadt. Sie organisieren soziales Leben, Begegnung und Erholung.
Freiraumplanung & StädtebauDie Schönheit und Vielfalt der Naturlandschaften zu erhalten, mit Konzepten und konkreten Projekten die Kulturlandschaften zu entwickeln - das ist das Ziel landschaftsplanerischen Schaffens.
Landschaftsplanung & UmweltentwicklungRechtliche und betriebswirtschaftliche Fragen gewinnen eine immer größere Bedeutung in Projekten und Planungsbüros.
Ökonomie, Vergabe, Honorar, RechtLandschaftsarchitekten bewegen sich in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld mit komplexen fachlichen Anforderungen. Der bdla bietet Unterstützung.
Aus- & FortbildungWettbewerbe sind ein wichtiges Mittel, um Baukultur und Innovationen in der Praxis zu stärken. Dafür lobt der bdla seit über 25 Jahren den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis aus.
Deutscher Landschaftsarchitektur-PreisLandschaftsarchitektur
Aktuell
bdla