Sachsen

Prima Klima. Das ist Landschaftsarchitektur!

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Initiativen zu klimabewusster Planung:

© Planung Ulsteraue Geisa: Blaurock Landschaftsarchitektur + Storch Landschaftsarchitektur, Foto: Robert Storch

© Planung Ulsteraue Geisa: Blaurock Landschaftsarchitektur + Storch Landschaftsarchitektur, Foto: Robert Storch

 

Zu heiße und zu trockene Sommer und geringe Niederschläge wirken sich besonders in dicht bebauten Städten auf das uns umgebende Klima aus. Landschaftsarchitektur hat die Möglichkeiten, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern, seine Folgen in von Menschen genutzten Freiräumen erträglich zu gestalten.

Wie Klimaanpassung funktionieren kann, zeigt die Publikation eindrücklich mit Beispielen und Arbeitshilfen:


„Prima Klima. Das ist Landschaftsarchitektur!“ war der Titel einer Ausstellung und zahlreicher Veranstaltungen, die 2019 von bdla Sachsen, Architektenkammer Sachsen, Landeshauptstadt Dresden und TU Dresden gemeinsam organisiert wurden.
Die Broschüre ist erschienen, um Verantwortliche in den entscheidenden Ebenen und alle im urbanen Raum tätigen Fachplaner*innen für einen klimabewussten Umgang mit Freiräumen in Stadt und Land zu sensibilisieren.

Zum Download stehen hier zur Verfügung:

Weitere Informationen zur Ausstellung und allen Veranstaltungen aus dem Begleitprogramm erhalten Sie hier.

Nicht zuletzt haben die Aktionen dazu beigetragen, dass neue Projekte zur Klimaanpassung angeschoben wurden.
An dieser Stelle danken wir noch einmal herzlich unseren Partnern, Unterstützern und allen Beteiligten!

Kontakt:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kooperationen:

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Nachrichten aus der Landesgruppe

Künstliche Intelligenz und intelligente Systeme – Chancen für die Landschaftsarchitektur

Der bdla Sachsen lädt zu einer spannenden ganztägigen Veranstaltung ein, die sich mit den Potenzialen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) und intelligenter Systeme in der Landschaftsarchitektur befasst. Der Referent Daniel Theidel, Hochschule Anhalt wird durch das Progamm führen.

Datum: 28. Mai 2025

Zeit: 9.30 Uhr – 16.30 Uhr

Veranstaltungsort: Gartensaal im Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 Dresden
Die Weiterbildung wird als hybride Veranstaltung angeboten.
Es sind 35 Präsenzplätze verfügbar.

Programm:
9:30 - 11:00 Uhr
Einleitung, was ist künstliche Intelligenz, was sind Intelligente Systeme, geeignete KI- und Systemanwendungen

11.00 - 11:15 Uhr
Kaffeepause + Austausch:

11:15 - 12:45 Uhr
Anwendung von intelligenten Systemen in der Landschaftsarchitektur u. Landschaftsplanung, Implementierung (Change Management), Beispiele aus Hochschule und Büro / Impulse

12:45 - 13:45
Mittagspause: 

13:30 - 14:45 Uhr
Rechtliche und ethische Aspekte, Ausblick auf die Entwicklungsperspektiven

14:45 - 15:45
Kaffeepause + Austausch:

15:45 - 16:30
Diskussion, Fragen

Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Landschaftsarchitekt:innen, Planungsbüros, Verwaltungen, Hochschulmitarbeiter und Studierende.

Anmeldung:
Bis 20.05.2025 unter
 https://www.bdla.de/de/anmeldung/sachsen/kuenstliche-intelligenz-und-intelligente-systeme-chancen-fuer-die-landschaftsarchitektur

Für einen Mittagsimbiss ist gesorgt.
Die Anerkennung als Weiterbildung wird bei der Architektenkammer Sachsen angefragt.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!

Zur Person Daniel Theidel:

Daniel Theidel ist Vertretungsprofessor an der Hochschule Anhalt im Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung (LOEL) .

Sein Schwerpunkt auf der Angewandten Informatik in der Garten- und Landschaftsarchitektur.
Neben seiner Tätigkeit an der Hochschule ist er Geschäftsführer der Landschaft ID GmbH, die sich mit innovativen Lösungen im Bereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung beschäftigt.

Nachricht · 08. April 2025

Mitteldeutscher Studentenwettbewerb 2023/24

Seit 2009 loben die bdla-Landesgruppen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ihren gemeinsamen Studentenwettbewerb aus.

Weitere Informationen

 

Veranstaltungen

28

Mai

Künstliche Intelligenz und intelligente Systeme – Chancen für die Landschaftsarchitektur

Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 Dresden und Online

19

Juni

WIA Ausstellung WIR SIND VIELE!

ZfBK - Zentrum für Baukultur, Kulturpalast Dresden

19

Juni

WIA Opening für Sachsen: Feierliche Eröffnung und Fishbowl-Diskussion

ZfBK - Zentrum für Baukultur, Kulturpalast Dresden

Alle Termine

Planungsbüros

In Sachsen wurden 25 Planungsbüros auf Landschaftsarchitektur-heute.de gefunden.

Planungsbüros anzeigen

Projekte

Neu für Sachsen eingestellte Projekte auf Landschaftsarchitektur-heute.de