FRISCHGRÜN21 – 13 Jahre nach der gleichnamigen Ausstellung des bdla Berlin-Brandenburg kommt in diesem Jahr eine bundesweite Präsentation der jungen Landschaftsarchitekturszene „auf den Markt“, zu sehen ab dem 7. Juli 2021 auf der BUGA in Erfurt und im Web.
Junge Büros zwischen Sylt und Oberstdorf, Isenbruch und Görlitz waren zu Jahresbeginn vom bdla eingeladen worden, mit ihren Projekteinreichungen ein Bild zu zeichnen von der Kreativität, Innovation und Vision junger Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten in Deutschland.
Ein fünfköpfiges Auswahlgremium wählte am 12. April 2021 nach Durchsicht aller Unterlagen zehn Büros aus, ihr/e Projekt/e und das Büro auf großformatigen Präsentationstafeln vorzustellen.
Mit dabei sind SOWATORINI Landschaft, elo Gärten, Lysann Schmidt Landschaftsarchitektur, impuls Landschaftsarchitektur, gornik denkel landschaftsarchitektur, GM013 Landschaftsarchitektur, Lohrengel Landschaft, Parzelle X – Büro für Landschaftsarchitektur und Naturpädagogik, GRIEGER HARZER Landschaftsarchitekten und fabulism. Die Projektschau wird, so ist sich Jurymitglied Laura Vahl, Inhaberin des Büros LAVALAND und Professorin für Darstellung und Entwurf an der Berliner Hochschule für Technik, sicher, die besondere bauliche und entwurfliche Qualität junger Landschaftsarchitektur vermitteln.
Die zehn jungen Büros und ihre Arbeiten sind vom 7. Juli 2021 bis 3. August 2021 im Pavillon des bdla Thüringen im egapark Erfurt für ein breites Publikum zugänglich. Alle sind herzlich eingeladen zur Vernissage am Mittwoch, 7. Juli 2021, ab 18 Uhr.
Die Projekte werden auch auf der Plattform Landschaftsarchitektur-heute.de präsentiert. Es versammelt die besten Planungen und realisierten Projekte der jungen Landschaftsarchitekturszene:
Sie haben Ihr Passwort vergessen? Vergeben Sie hier ein neues Passwort »
Aktion bestätigen
Wollen Sie den Eintrag wirklich löschen?
Verteiler oder Maske auswählen
Wichtige Informationen zum Datenschutz
Wir nutzen OpenStreenMap für unsere interaktive Kartenfunktion. Dabei finden die grafische Darstellung des Humanitarian OpenStreetMap Team (HOT) Verwendung die über eine Server-Cloud bereitgestellt wird.
Bei der Nutzung unserer Karten werden Grafiken von Servern der OpenStreetMap-Vereinigung in Frankreich (L’association OpenStreetMap France) geladen. Dabei wird technisch bedingt Ihre IP-Adresse übermittelt und durch die Vereinigung verarbeitet. Wenn Sie unsere Karte nutzen möchten, müssen Sie der Übermittlung Ihrer IP-Adresse zustimmen.