Die Pflanzplaner:innen-Gespräche am 18. und 19. September haben 180 Zuhörer:innen in den Bann gezogen – auch Nicht-Pflanzexpert:innen. Das Programm von bdla-Fachsprecherin des AK Pflanzenverwendung, Claudia Blaurock, war breit gefächert. Es thematisierte nachhaltige und klimaresiliente Freianlagen in Zeiten des Umbruchs und die damit einhergehende neue Ästhetik.
Teilnehmer:innen Pflanzplaner:innen-Gespräche 2024 • SR | bdla
Keynote von Claudia Blaurock • SJ | bdla
Holger Rothamel • Claudia Blaurock
Exkursion Weihenstephaner Gärten I • US | bdla
Exkursion Weihenstephaner Gärten II • US | bdla
Exkursion Ortspark Kirchheim I • SR | bdla
Exkursion Ortspark Kirchheim II • SR | bdla
Exkursion Prinz-Eugen-Park I • SJ | bdla
Exkursion Prinz-Eugen-Park II • SJ | bdla
„Die Wüste lebt!“ – Claudia Blaurock hatte für ihre Keynote Fotos von Ihrer Reise nach Kalifornien mitgebracht, wo Pflanzen den widrigsten Bedingungen trotzen und stellte den Bezug zu eigenen Projekten von Blaurock LA her, u.a. eine unkonventionelle Kalkschotterpflanzung in Dresden.
Holger Rothamel, Fachsprecher Gartendenkmalpflege, bdla-Sachsen, berichtete von Klimaanpassungsmaßnahmen aus dem Fürst-Pückler-Park Bad Muskau und anderen historischen Gärten, allesamt „Gartenlabore“, die mit verschiedenen Maßnahmen experimentieren und im Projekt der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen „Klimaanpassung für historische Gärten“ ihr Wissen zugänglich gemacht haben.
Daniela Antoni, Baumsachverständige, zeigte auf, wie viel wichtiger der Baumerhalt in der Stadt im Vergleich zu Neupflanzungen ist. „Die Würde des Baumes ist unantastbar“ – davon sind wir leider noch weit entfernt.
Prof. Swantje Duthweiler von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gab einen exklusiven Überblick über die aktuelle Forschung.
Franziska Meisel stellte die Philosophie des LA-Büros SLA und wegweisende Projekte, z.B. Skt. Kjeld’s Square in Kopenhagen und Fornebu in Oslo, vor. Immer im Hinterkopf: Der Mensch macht 0,01% des Lebens auf der Erde aus, aber verbraucht 78 % ihrer Ressourcen.
Tom Kirsten, bdla-Fachsprecher Bautechnik und Normenwesen, zeigte Optionen des Regenwassermanagements auf und brach eine Lanze für Versickerungsmulden.
Am nächsten Tag sprach Dr. Wolfram Kunick aus seinem reichen Erfahrungsschatz über Ansaaten, ihre Entwicklung und Pflege über die Jahre.
Caspar Möller von MIYA forest e.V. erklärte die Arbeit des Vereins und die Anpflanzung von „Tiny Forests“ aus forstwissenschaftlicher Perspektive, die traditionell in längeren Zeiträumen denkt. Ziel nach 200 Jahren: ein großer Monolith-Baum.
Zum Abschluss gab Dr. Thomas Engel von der Technischen Universität München einen Überblick über seine Forschungen zum Brandschutz an Grünfassaden und rehabilitierte gewissermaßen den Efeu.
Bei herbstlichem Sonnenschein führten dann noch drei Exkursionen in die Weihenstephaner Gärten (mit der Leiterin der Gärten, Prof. Swantje Duthweiler), zur Landesgartenschau Kirchheim bzw. Ortspark Kirchheim (mit der Pflanzplanerin Theresa Gläßer von SassGlässer Landschaftsarchitekten) und in den Prinz-Eugen-Park (mit Katja Aufermann von liebald+aufermann LA, Rupert Wirzmüller und Naturgartenplaner Dr. Reinhard Witt).
Mit freundlicher Unterstützung von
Medienpartner ist
- Latitude: 0
- Longitude: 0