Preisverleihung und Buchpräsentation am 18. Februar 2025
Am 18. Februar 2025 fand in die diesjährige Preisverleihung im Wettbewerb „Gärten des Jahres“ statt. Über 250 Gäste folgten der Einladung des Callwey Verlages zur Auszeichnung der 50 schönsten Privatgärten im deutschsprachigen Raum des Jahres 2025 in die Eventlocation Inspyrium der Baumschule Ebben.

Eine renommierte Jury, in der Irene Burkhardt, Landschaftsarchitektin bdla aus München, die Profession vertrat, erkor 50 Projekte und benannte aus diesen einen Preisträger und vier Anerkennungen, darunter CvB Gartendesign Christiane v. Burkersroda, Mitglied im bdla, für „Der Garten der Geselligkeit“ in einem Vorort südlich von München, sowie einen Newcomer. Dabei wurde Wert auf ganzheitliche Konzepte gelegt, die den Garten auf individuelle Weise zum erweiterten Wohn- und Genussraum der Nutzer:innen werden lassen.

Am Abend wurde auch das Buch zum Wettbewerb vorgestellt, welches die beeindruckende Vielfalt unterschiedlichster Privatgärten anhand von über 400 Farbabbildungen und Gartenplänen aufzeigt. Dazu hat Prof. Stephan Lenzen das Essay „Die Wiederkehr des Gartens. Eine Typologie für die Klimaanpassung unserer Städte?“ verfasst. Sein Fazit: „Nur mit den öffentlichen Flächen vor unserer Haustür schaffen wir die Klimaanpassung unserer Lebensräume nicht, dafür sind die Flächen des privaten Eigentums unabdingbar.“

Der Callwey Verlag lobt den Wettbewerb zum zehnten Mal aus. Zusammen mit seinen Partnern – unter anderem dem bdla – wurden die besten von Landschaftsarchitekt:innen / Betrieben des Garten- und Landschaftsbaus gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum gesucht.

Eine weitere Buchvorstellung folgte im Abendprogramm: Prof. Tilman Latz und Laura Puttkamer präsentierten das noch druckfrische „Jahrbuch Landschaftsarchitektur – Die besten Projekte des Jahres“ aus dem Callwey Verlag. Landschaftsarchitektur prägt unsere Städte, gestaltet öffentliche Räume und schafft Rückzugsorte in der Natur. Doch welche Projekte setzen neue Maßstäbe? Welche Trends bestimmen die Zukunft nachhaltiger Freiräume? Das Jahrbuch Landschaftsarchitektur präsentiert eine kuratierte Auswahl wegweisender Projekte aus dem internationalen Raum – von Klinikparks und Schulhöfen bis hin zu visionären Privatgärten.
- Latitude: 0
- Longitude: 0