Baukulturelle Leitlinien des Bundes erschienen
Im November 2024 hatte die Bundesregierung die von der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen vorgelegten Baukulturellen Leitlinien des Bundes "Gemeinsam Räume für gutes Zusammenleben gestalten" beschlossen. Nun liegen sie in gedruckter Fassung vor.

"Räume für gutes Zusammenleben“ zu gestalten, ist in unserer pluralistischen Demokratie eine Gemeinschaftsaufgabe, die von der Vielfalt der Beteiligten lebt, " schreibt Bundesbauministerin Klara Geywitz im Vorwort der 60seitigen Broschüre.
Die darin formulierten Ziele und Maßnahmen beziehen sich vor allem auf Planungs- und Bauaufgaben im Zuständigkeitsbereich des Bundes. Um- und Weiterbau im Bestand, mehr neuer bezahlbarer Wohnraum, eine verantwortungsvolle Boden- und Flächenpolitik, der Ausbau grün-blauer Infrastrukturen sowie eine quartiersbezogene, integrierte und partizipative Stadtentwicklung werden in den Leitlinien analysiert und Herangehensweisen aufgezeigt.
Prof. Ulrike Böhm, Landschaftsarchitektin bbzl, Berlin, Professorin an der Universität Stuttgart und bdla-Fachsprecherin Städtebau und Freiraumplanung, wirkte beim Entstehungsprozess im Beirat mit.
Die Leitlinien stehen auf der Homepage des BMWSB zum Download zur Verfügung. Sie sind auch als Broschüren deutscher und englischer Sprache kostenfrei zu bestellen.
- Latitude: 0
- Longitude: 0