Nachrichten

gendergerecht, divers, inklusiv: Strategien für Büro und Planung

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Fortbildung des bdla am 14. Und 15. März 2025 in Berlin

Am 14. und 15. März 2025 verhandelt eine zweitägige Veranstaltung das Potenzial von Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Inklusion (GDI) für den Büro- und Planungsalltag.

Die Forderungen nach Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Inklusion (GDI) sind nicht neu, haben aber spürbar an Bedeutung und Dringlichkeit gewonnen. Insbesondere von der jüngeren Generation werden innovative Arbeitsformen und eine veränderte Kultur gefordert – in Planungsbüros, Beteiligungsprozessen und auf der Baustelle. Begriffe wie Gender-Pay-Gap, Work-Life-Balance, Partizipation und flache Hierarchien prägen die Debatten. Vielfalt wird dabei zunehmend als Chance begriffen.

© Flavia Moroni für bdla Berlin/Brandenburg

Die Veranstaltung steht für den bdla als Auftakt zum WIA Festival 2025 mit Beiträgen von WILA (Women in Landscape Architecture). In Impulsvorträgen, Diskussionen und Workshops wird den Fragen nachgegangen: „Wo stehen wir bei Gendergerechtigkeit, Diversität und Inklusion?“, wie steht es mit GDI am Arbeitsplatz und in der Planung? Eine Exkursion am 15. März 2025 rundet die Fortbildung ab.

Die zentrale Botschaft: Wer das Potenzial von GDI für Büro und Berufspraxis nutzt, schafft einen Mehrwert für alle.

Termin: 14, und 15. März 2025
Ort:  Berlin
Veranstalter: Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla
Förderer:  Elverdal Spielgeräte GmbH, Runge GmbH & Co. KG
Medienpartner: competitionline

Programm und Anmeldung sind jetzt online auf 

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ