Foto: Weserpromenade Höxter Treffpunkt zwischen Altstadt und Weser © Roman Thomas

Entschieden: Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2025

Die Jury hat entschieden: Der Erste Preis geht an das Projekt "Landesgartenschau Höxter 2023" des Büros Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH. Zudem wurden neun Auszeichnung vergeben.

Weitere Informationen

Nachrichten

bdla-Pflanzplaner:innen-Gespräche am 12. und 13. Juni 2025 in Berlin

Ein Fokus liegt auf der Pflege: Wie lässt sich die ästhetische Qualität einer Pflanzung effizient und ressourcenschonend langfristig erhalten?

Nachricht • 25.03.2025

Women in Landscape Architecture 2025

Seien Sie dabei: bundesweites Festival Women in (Landscape)Architecture vom 19.-29.06.2025

Nachrichten • 26.02.2025

Veranstaltungen

13

Mai

Nachlässe sichern

Dortmund - NRW

20

Mai

28

Mai

Künstliche Intelligenz und intelligente Systeme – Chancen für die Landschaftsarchitektur

Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 Dresden und Online

18

Juni

19

Juni

Sommerfest der Grünen Verbände

Freundschaftsinsel Potsdam

19

Juni

19

Juni

WIA Ausstellung WIR SIND VIELE!

ZfBK - Zentrum für Baukultur, Kulturpalast Dresden

19

Juni

WIA Opening für Sachsen: Feierliche Eröffnung und Fishbowl-Diskussion

ZfBK - Zentrum für Baukultur, Kulturpalast Dresden

21

Juni

Lesung mit Alexandra Zykunov

ZfBK - Zentrum für Baukultur, Kulturpalast Dresden

23

Juni

Stadtführung in Dresden: InnenarchitekTour mit dem bdia durch Dresden

Versorgungswerk – Villa Strehlen, Gustav-Adolf-Straße 2, 01219 Dresden

25

Juni

WILA Woman Talk

Kamp-Lintfort

27

Juni

Designerinnen in Hellerau. Eine Spurensuche.

Festspielhaus Hellerau, Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden

Unsere Themen

Die intensive Nutzung und die klimatischen Veränderungen städtischer und landschaftlicher Räume stellen immer höhere Anforderungen an die Gestaltung der Umwelt.

Parks und Gärten, Straßen, Plätze und Promenaden prägen das Bild einer Stadt. Sie organisieren soziales Leben, Begegnung und Erholung.

Die Schönheit und Vielfalt der Naturlandschaften zu erhalten, mit Konzepten und konkreten Projekten die Kulturlandschaften zu entwickeln - das ist das Ziel landschaftsplanerischen Schaffens.

Rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragen gewinnen eine immer größere Bedeutung in Projekten und Planungsbüros.

Landschaftsarchitekt:innen bewegen sich in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld mit komplexen fachlichen Anforderungen. Der bdla bietet Unterstützung.

Wettbewerbe sind ein wichtiges Mittel, um Baukultur und Innovationen in der Praxis zu stärken. Dafür lobt der bdla seit über 25 Jahren den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis aus.

Die europäische und internationale Dimension ist auch in der Landschaftsarchitektur zu einem spürbaren Faktor geworden.

Foto: Stadtmuseum Dresden, Planung und Foto: r+b landschaft s architektur

Werden Sie Mitglied im bdla

Starkes Netzwerk, starker Service.

Willkommen beim bdla: Wir engagieren uns, damit Sie erfolgreich arbeiten können. Als Neumitglied profitieren Sie in den ersten drei Jahren von stark ermäßigten Beiträgen.

Informationen zur Mitgliedschaft

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ