Bayern

Kommunale Biodiversitätsstrategien. Online-Fachveranstaltung am 10. Juli 2025

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Gemeinden, Märkte und Städte sind unverzichtbare Akteure beim Schutz der biologischen Vielfalt. Volle Prioritätenlisten, knappe Ressourcen und das zumindest in Teilen komplexe Thema erschweren Kommunen allerdings, sich zu engagieren. – Soweit bekannt!

Vergleichsweise neu ist der Ansatz, kommunale Biodiversitätsstrategien in enger Zusammenarbeit mit z.B. Fachstellen, Verbänden, Landwirtschaft und interessierten Bürger:innen zu entwickeln. Die breite Beteiligung erleichtert den Gemeinden den Einstieg sowie das fortlaufende Engagement. Auf diese Weise erstellten zwischen 2019 und 2021 zehn bayerische Kommunen kompakte und maßnahmenorientierte Strategien im Modellprojekt „Marktplatz der biologischen Vielfalt“, einem Förderprojekt des Bayerischen Naturschutzfonds. Den standardisierten Erstellungsprozess haben inzwischen weitere Kommunen erfolgreich nachvollzogen - teils mit Förderungen über die Bayerischen Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien oder das Bundesprogramm Biologische Vielfalt.

Für Fachbüros mit Schwerpunkten in Landschaftsplanung und Ökologie könnte sich daraus ein Tätigkeitsfeld entwickeln. Darüber möchten wir Sie informieren und mit Ihnen bei der Online-Veranstaltung diskutieren.

© Florian Lang

© Florian Lang


Kommunale Biodiversitätsstrategien

Menschen zusammenbringen, Maßnahmen entwickeln, Natur schützen

am 10. Juli 2025, von 14:00 – 17:00 Uhr
online, per GoTo Meeting

Den Kern der Veranstaltung bildet ein umfassender Praxisbericht unserer Kolleg:innen der landimpuls GmbH aus Regenstauf. Auf dem vorgenannten „Marktplatz der biologischen Vielfalt“ begleiteten sie die Modellkommunen bei der Strategieerstellung und entwickelten den standardisierten Prozess. Seither gehören die kommunalen Biodiversitätsstrategien zu ihrem Leistungsspektrum.

Das aktuelle kommunale Biodiversitätsprojekt KomBi, ebenfalls gefördert vom Bayerischen Naturschutzfonds, verfolgt das Ziel, gemeindespezifische Strategien zum Schutz der Lebensraum- und Artenvielfalt in Bayern aus der Nische zu bewegen. Interessierte Fachbüros zu unterstützen, ist dabei ein zentrales Handlungsfeld. In der Veranstaltung wird vorgestellt, wie dieses kostenfreie Angebot ausgestaltet werden kann.

Anmeldung: Bis Freitag, den 13. Juni 2025, an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Informationen zum Inhalt der Veranstaltung und zu kommunalen Biodiversitätsstrategien erhalten Sie bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. vom Projekt „KomBi“.

Veranstalter: bdla Bayern in Kooperation mit dem bayernweiten kommunalen Biodiversitätsprojekts „KomBi“ (Kommunale Biodiversitätsstrategien)

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0