Aus einer Vielzahl an herausragenden bayerischen Abschlussarbeiten, die 2024 entstanden sind, hat die Vorstandsjury des bdla Bayern vier Gewinner:innen gekürt.
Herzlichen Glückwunsch an Anna Schreglmann, Annette Maier, Nils Teufel und Piet Gerlitz!
Nachrichten - Bayern · 13. Februar 2025
Schon gesehen? Aktuelle Stellenanzeigen für Landschaftsarchitekten in Bayern finden Sie immer in unserer Stellenbörse.
Als freischaffendes Mitglied des bdla Bayern können Sie hier kostenfrei inserieren.
Nachrichten - Bayern · 13. Februar 2025
Was bleibt und gilt nach dem Ersten Modernisierungsgesetz in Bezug auf Ortssatzungen, Freiflächengestaltungspläne, Spielplätze sowie die Spielräume, die uns verbleiben, um auch zukünftig wichtige, klimarelevante Themen in unseren Planungen und Genehmigungen umzusetzen zu können?
Das diskutieren die AG am 18. März 2025 ab 18:30 Uhr, u.a.. mit Vertreter:innen der Landeshauptstadt München und der Lokalbaukomission.
Nachrichten - Bayern · 12. Februar 2025
Der bdla Bayern lädt seine Mitglieder für Freitag, 21. Februar 2025 ab 13:00 Uhr ins Haus der Architektur (Bayerische Architektenkammer. Waisenhausstr. 4, 80637 München) zur Mitgliederversammlung ein.
Auf dem Programm stehen neben den Berichten aus Vorstand, Geschäftsstelle, den Arbeitsgruppen sowie weiteren Institutionen in diesem Jahr Neuwahlen des Vorstandes sowie die Änderung der Satzung.
Nachrichten - Bayern · 28. Januar 2025
Wir wünschen allen Mitgliedern und Kolleg:innen einen guten Start in ein hoffentlich erfolgreiches Neues Jahr!
Nachrichten - Bayern · 01. Januar 2025
Der bdla hat seine Beitragsordnung geändert, um neue Mitglieder zu gewinnen. Im Mittelpunkt stehen die Angestellten in Mitgliedsbüros, für die nun eine „beitragsfreie“ bdla-Mitgliedschaft möglich wird.
Nachrichten - Bayern · 27. November 2024
Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Bayern hat die Initiative 100% Wettbewerb ins Leben gerufen. Die Initiator:innen fordern den Diskurs mit der Öffentlichkeit und ein faires, transparentes und offenes Vergabewesen.
Nachrichten - Bayern · 13. November 2024
Sämtliche Gewinnerprojekte des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2024 haben wir in kurzen, prägnanten Videos aufgearbeitet. Sie finden diese in einer eigenen Playlist auf unserem YouTube-Channel.
Nachrichten - Bayern · 13. November 2024
Diskutieren Sie mit! Ein letztes Mal in 2024 lädt der bdla Bayern zu den LAtalks-Salongesprächen ein. Diesmal zum Thema „Einfach bauen!“, Baukultur im Spannungsfeld zwischen Umweltkrise, Qualitätsansprüchen und Planungssicherheit.
Nachrichten - Bayern · 11. November 2024
Das Landschaftsarchitektur- und Stadtplanungsbüro grabner huber lipp lädt auf Initiative der Juniorensprecher:innen des bdla Bayern Studierende und Juniormitglieder zur Bürobesichtigung in Freising ein.
Nachrichten - Bayern · 05. November 2024
Die Preisträger des Bayerischen Architekturpreises 2024 stehen fest: Das Kuratorium unter Vorsitz von Architektin Prof. Lydia Haack, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, vergab drei Preise sowie zwei Anerkennungen.
Nachrichten - Bayern · 21. Oktober 2024
bdla Bayern vergibt einen Ersten Preis, fünf Auszeichnungen und einen Publikumspreis
Der Wettbewerb um den zum dritten Mal vergebenen Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis ist entschieden.
Im Beisein zahlreicher Kolleg:innen sowie Gästen aus Politik, Verwaltung und der Planungs- und Baubranche hat der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla) in Bayern am Freitag, den 27. September 2024 auf der Landesgartenschau in Kirchheim bei München die Gewinner:innen bekannt gegeben und geehrt.
Nachrichten - Bayern · 28. September 2024
Der Bayerische Landschaftsarchitektur-Preis 2024 biegt in die Zielgerade ein. Mehr über die Gewinner:innen erfahren Sie auf der Preisverleihung am 27. September auf der Landesgartenschau Kirchheim bei München. Melden Sie sich noch bis 19. September an!
Nachrichten - Bayern · 10. September 2024
Um den Nachwuchs frühzeitig für unseren Berufsstand zu begeistern, reicht oft eine einzige Praktikumswoche.
Nachrichten - Bayern · 05. September 2024
In der Montagsrunde des Werkbund Bayern diskutieren hochkarätige Gesprächspartner:innen und das Publikum über die städtebauliche und soziale Nachhaltigkeit von Großprojekten.
Unter anderem sprechen wir mit Andrea Gebhard, Landschaftsarchitekin, Stadtplanerin und Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, über die von ihr als Geschäftsführerin geleitete Bundesgartenschau 2005 und deren Langzeitwirkung. Mit Julianna Günther, Geschäftsführerin der IBA Metropolregion München, werfen wir einen Blick auf erste Projekte und erfahren von Stephan Keck, Erster Bürgermeister der Gemeinde Kirchheim bei München, welche Entwicklungsimpulse von der Bayerischen Landesgartenschau Kirchheim 2024 zu erwarten sind.
Nachrichten - Bayern · 04. September 2024
Am 22. Juli hat der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla) Landesverband Bayern der Bayerischen Staatskanzlei seine Stellungnahme zum Gesetzentwurf „Erstes Modernisierungsgesetz Bayern“ zukommen lassen.
Es wird darin sowohl auf einzelne Änderungen in der Bayerischen Bauordnung (§§ 12 und 13), speziell zur geplanten Streichung des Art. 81 Abs. 1 Nr. 5 Bezug genommen wie auch allgemein in Bezug auf Themenkomplexe wie Entbürokratisierung, qualifizierte Freiflächengestaltung, die Bündelungsfunktion des Freiflächengestaltungsplanes, umwelt-, wasser- und naturschutzrechtliche Aspekte wie bspw. Regenwassermanagement, Maßnahmen zur Klimaanpassung und zum Artenschutz, Verdichtung, Flächenknappheit, Aufenthalts- und Lebensqualität kommentiert.
Nachrichten - Bayern · 23. Juli 2024
Im Rahmen der GaLaBau 2024, Internationale Fachmesse Urbanes Grün und Freiräume, lädt der bdla ein zu seiner bdla-Baubesprechung. Auf diesem Halbtagesseminar geht es um Fragen der Bautechnik und des Baumanagements in der Freiraumplanung ein.
Nachrichten - Bayern · 15. Juli 2024
In Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurekammer Bau und dem bdla Bayern bietet die Bayerische Architektenkammer ab Herbst 2024 einen BIM Vertiefungslehrgang nach BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern (Module 2-4) an.
Nachrichten - Bayern · 24. Juni 2024
Mit dem diesjährigen Schwerpunktjahr „Landschaft Innovativ Planen“ schafft die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) durch diverse Veranstaltungen und ein Schwerpunktheft der Publikation ANLiegen Natur mehr Aufmerksamkeit für die Landschaftsplanung und ein Forum der Diskussion für neue planerische Lösungsansätze.
Das Schwerpunktheft von ANLiegen-Natur beinhaltet elf Artikel zum Thema. U.a. erläutern Monika Geiß (Bayerischer Städtetag), Stefan Graf (Bayerischer Gemeindetag) und Dr. Johannes Gnädinger (Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen Bayern) im Interview "Landschaftsplan auf Frühjahrskur", wie wichtig der Landschaftsplan künftig für Brennpunktthemen wie Klimaanpassung, Erneuerbare Energien und Biotopverbund werden wird und welche Rolle das vom bdla Bayern initiierte Modellprojekt Landschaftsplanung in Bayern – kommunal und innovativ spielt.
Nachrichten - Bayern · 09. Juni 2024
Die sechste Ausgabe unserer kostenlosen Fachführung LAwalks findet im Rahmen der Eröffnung von FRISCHGRÜN – Ausstellung junger Landschaftsarchitektur auf der LGS Kirchheim statt.
Klaus Schroll vom Büro SINAI Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin und Maximilian Heyland, ByLGS Geschäftsführer Landesgartenschau Kirchheim 2024, werden uns über das Gelände führen. Nach der Führung findet bei Getränken und Häppchen die Eröffnung der Ausstellung FRISCHGRÜN statt, begleitet von einer moderierten Diskussion zum Thema junge Landschaftsarchitektur.
Nachrichten - Bayern · 27. Mai 2024
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla