Aktuell
Internationaler Ideenwettbewerb für den Nachwuchs der Landschaftsarchitektur und Stadtplanung feiert 50. Jubiläum
Die Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat den Peter-Joseph-Lenné-Preis 2024 auslobt, zum 50. Mal seit 1965.
Nachrichten · 21. Februar 2024
"In und aus der Nische" - Veranstaltung am Donnerstag, 7. März 2024 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, digital und in Präsenz
Der Schwerpunkt und Fokus von kleinen Büros liegt teilweise auch neben dem Mainstream von Wettbewerben und großen Projekten. In der Nische selbst - ist dafür weniger Konkurrenz und es kommt schon immer wieder etwas Interessantes oder Passendes. Damit lässt es sich gut leben, hoffentlich.
Nachrichten · 19. Februar 2024
Ausstellung des bdla zu „Junger Landschaftsarchitektur“. Wettbewerbseinreichung online bis 2. April 2024
Der bdla hat sich zum Ziel gesetzt, der jungen Landschaftsarchitekturszene in Form einer Ausstellung eine Bühne zu geben. Dazu wurde der Wettbewerb „FRISCHGRÜN – Ausstellung Junger Landschaftsarchitektur“ initiiert und 2024 wieder ausgelobt.
Nachrichten · 19. Februar 2024
2024 begeht der bdla seinen 111. Geburtstag; gegründet 1913 als Bund Deutscher Gartenarchitekten BDGA, umbenannt 1972 in Bund Deutscher Landschafts-Architekten BDLA und nun Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla.
Nachrichten · 12. Februar 2024
Rechtsextremismus und Rechtspopulismus sind eine Bedrohung für eine plurale und vielfältige Gesellschaft. Demokratie ist eine Gemeinschaftsform, die miteinander gestaltet, anstatt Einzelne oder Gruppen auszuschließen. – Prof. Stephan Lenzen formulierte es für den Berufsverband der Landschaftsarchitekt:innen Mitte Januar in Bochum so: „Landschaftsarchitektur ist bunt, nicht braun.“
Nachrichten · 12. Februar 2024
Noch bis zum 22. März 2024 sucht das Bundesumweltiministerium und das Umweltbundesamt wieder innovative, wirksame und nachhaltige Projekte im Bereich Klimaanpassung und -vorsorge.
Nachrichten · 09. Februar 2024
Das IFLA Landscape Knowledge Hub als Online-Portal soll eine zentrale Informationsquelle für Landschaftsarchitekt:innen werden, die wertvolle Ressourcen wie landschaftsbezogene Fallstudien, Forschungsprojekte, Stellenangebote und technische Beratungen anbietet.
Nachrichten · 09. Februar 2024
Steckbriefe, Checklisten, Leitfäden sowie weitere Handreichungen für grüne, klimaresiliente Quartiere für kommunale Verwaltungen und deren Planungspraxis bietet ab jetzt die Website gruene-stadt-der-zukunft.de.
Nachrichten · 05. Februar 2024
Um den Wohnungsbau zu beschleunigen, wurde auf dem Baugipfel im September 2023 der sogenannte „Bau-Turbo“ angekündigt. Eine konkrete Ausgestaltung liegt jetzt mit der Formulierungshilfe aus dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Form des § 246e Baugesetzbuch (BauGB) vor. Demnach soll in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt für Projekte mit mehr als sechs Wohnungen bis Ende 2026 von den Vorschriften des BauGB weitreichend abgewichen werden können.
Innerhalb eines breiten Bündnisses zivilgesellschaftlicher Akteure spricht sich der bdla gegen einen § 246e BauGB aus.
Nachrichten · 02. Februar 2024
Die Internationale Vereinigung der Landschaftsarchitekt:innen (IFLA) hat sich in diesem Jahr wieder einiges vorgenommen:
Nachrichten · 01. Februar 2024
Für das aktuelle HOAI-Reformverfahren wurde vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung nun ein wichtiges Gutachten veröffentlicht, dass die Reform wissenschaftlich vorbereitet. Mit der Evaluierung der Leistungsbereiche der HOAI werden darin Anpassungen der Leistungsbilder und der Regelungen der Teile 1 bis 4 vorgeschlagen.
Nachrichten · 24. Januar 2024
Filmische Darstellung der Tätigkeitsfelder der Profession und ihrer Zielsetzungen
Nachrichten · 23. Januar 2024
Lebenswerte Straßenräume durch angepasste Geschwindigkeiten gesucht. Einreichungen bis 31. Mai 2024
Die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) und der ökologische Verkehrsclub VCD haben den Deutschen Verkehrsplanungspreis ausgelobt. Im Fokus des achten Wettbewerbs stehen „Lebenswerte Straßenräume durch angepasste Geschwindigkeiten“.
Nachrichten · 04. Januar 2024
Das Bündnis Bodenwende, ein überparteilicher und interdisziplinärer Zusammenschluss von Akademien, Kammern, Verbänden und Stiftungen, darunter der bdla, hatte im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 Bodenpolitische Wahlprüfsteine erarbeitet und die Antworten der Parteien veröffentlicht. Zur Halbzeit der Legislaturperiode legt das Bündnis heute ein Zwischenfazit vor.
Nachrichten · 18. Dezember 2023
Meine ersten Berührungspunkte mit dem bdla hatte ich vor über 20 Jahren, beim Neujahrsempfang der Landesgruppe Hessen. Ich habe die wunderbare Veranstaltung noch gut in Erinnerung, ein schönes Fest in guter Atmosphäre mit so vielen Gleichgesinnten. Seitdem bin ich dabeigeblieben.
Nachrichten · 12. Dezember 2023
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla