Aktuelles
Eine Ausstellung des bdla für die junge Landschaftsarchitekturszene. Wettbewerbseinreichung online verlängert bis 27. März 2021
Nachrichten · 03. Februar 2021
Was macht Stadtgesellschaft aus? Was wird unter Stadtkultur verstanden? Wie sieht die Stadt von morgen aus – Smart City, Mega City, Green City? Was macht die deutsche bzw. die europäische Stadt aus? Wie werden öffentliche Kulturräume genutzt bzw. umgenutzt? Diesen Fragen geht der Deutsche Kulturrat in der Ausgabe 2/2021 seiner Zeitung „Politik & Kultur“ nach bzw. verschiedene Autoren, wie der Soziologe Prof. em. Walter Siebel und die Staatssekretärin im Bundesbauministerium Anne Katrin Bohle.
Nachrichten · 02. Februar 2021
Neu erschienen als Fachbericht der FLL ist der „Leistungskatalog für die Erarbeitung Gartendenkmalpflegerischer Zielplanungen“. Er beinhaltet eine einheitliche Vorgehensweise für Gartendenkmalpflegerische Zielplanungen und trägt somit zur Qualifizierung und Standardisierung dieser Fachdisziplin bei. Der Leistungskatalog kann zum Preis von 27,50 Euro im online-Shop der FLL bestellt werden.
Nachrichten · 02. Februar 2021
Exklusiv für die Mitglieder des bdla hat Verbandsjustiziar Dr. Sebastian Schattenfroh die Musterverträge des bdla für Freianlagenplanung, Landschaftsplanerische Leistungen und Nachunternehmer-Beauftragung auf die HOAI 2021 angepasst.
Nachrichten · 28. Januar 2021
Der Bayerische Rundfunk hat anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Bayerischen Architektenkammer eine zweiteilige Dokumentation „Bauen für die Zukunft“ produziert, zu sehen am 26.1.2021 und 2.2.2021 im BR Fernsehen.
Nachrichten · 19. Januar 2021
Online-Seminar des bdla am 22. Februar 2021
Jährlich im Winter stehen bei vielen Landschaftsarchitekten aus Planungsbüros und Verwaltungen die bdla-Bauleitergespräche als fester Termin im Kalender. Nicht so in diesem Jahr aus bekannten Gründen. Stattdessen bietet der bdla den Kolleginnen und Kollegen das jährliche Update „Neues aus der Welt der fabelhaften Regelwerke“, ein elementarer Bestandteil der Bauleitergespräche, am 22. Februar 2021, ab 16.15 Uhr als Online-Seminar an.
Nachrichten · 13. Januar 2021
Planung ist wertvoll und muss ihren Preis haben
Die HOAI 2021 tritt zum 1. Januar 2021 in Kraft. Die HOAI bietet auch künftig einen verlässlichen Orientierungsrahmen. Es gilt nun für die Planerinnen und Planer, diesen Rahmen zu nutzen und wirtschaftlich auskömmliche und damit gerechte Honorare für ihre Leistungen zu erzielen.
Nachrichten · 22. Dezember 2020
Die rasante Digitalisierung der Wirtschaft und Gesellschaft verändert auch die Arbeitsprozesse in Planungsbüros. Der Schwerpunkt der Ausgabe 4/2020 der bdla-Verbandszeitschrift beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektiven die Erfahrungen und Herausforderungen mit dem sogenannten „Bauen 4.0“ für Landschaftsarchitekten.
Nachrichten · 15. Dezember 2020
Die Leipzig-Charta als Leitlinie für eine zeitgemäße und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung wurde unter Leitung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft reformiert. Am 30.11.2020 wurde sie offiziell von den EU-Mitgliedsstaaten im Rahmen eines informellen Treffens der Minister für Stadtentwicklung und Raumordnung verabschiedet.
Nachrichten · 09. Dezember 2020
Im November fand die dritte gemeinsame Umfrage der Bundesarchitekten- und der Bundesingenieurkammer zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Architektur- und Ingenieurbüros statt. Beteiligt hatten sich 4.603 Planungsbüros, darunter 2.702 Architekturbüros. Nachdem die Büroinhaber im April 2020 mit großer Sorge in die Zukunft blickten, hat sich die Einschätzung der aktuellen Lage wie auch der Aussichten deutlich verbessert. Dennoch bleibt die Situation angespannt, denn immerhin 35% der Umfrageteilnehmer konstatieren negative wirtschaftliche Folgen. Die Lage bei den Landschaftsarchitekten ist offenbar signifikant besser als bei den anderen drei Architektur-Fachrichtungen, denn 73% der Büros verzeichnen KEINE negativen Auswirkungen.
Nachrichten · 08. Dezember 2020
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla