Aktuelles
Eine gemeinsame Umfrage von Bundesarchitektenkammer und Bundesingenieurkammer zeigt, dass sich Architekturbüros vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und deren Restriktionen auf wirtschaftlich schwierige Zeiten einstellen. Über 6.000 Architekten aller Fachrichtungen hatten sich an der Umfrage beteiligt.
Nachrichten · 04. Mai 2020
Wettbewerbseinreichungen bis zum 12. Juli 2020
Der fünfte Wettbewerb "Gärten des Jahres" ist soeben ausgelobt worden. Der Callwey Verlag und Garten + Landschaft suchen gemeinsam mit ihren Partnern, darunter dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, erneut die besten von Privatgärten im deutschsprachigen Raum, gestaltet von Landschaftsarchitekten/ Garten- und Landschaftsbauern.
Nachrichten · 28. April 2020
Im Jahr 2020 wurde erstmals der Bundespreis "UMWELT & BAUEN – für nachhaltige Gebäude, Quartiere und ökologische Innovationen" ausgelobt. Die Bewerbungsfrist endet am 22.05.2020.
Nachrichten · 08. April 2020
Deutscher Verkehrsplanungspreis ausgelobt
Die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung SRL e. V. lobt in Kooperation mit dem VCD 2020 zum sechsten Mal den Deutschen Verkehrsplanungspreis aus: "VOM PARKRAUM ZUM FREIRAUM. Projekte und Konzepte zur Verkehrswende im öffentlichen Raum".
Nachrichten · 30. März 2020
Unter dem Titel „Footprints in Landscape“ lobt IFLA Europe den diesjährigen Studenten- und Nachwuchswettbewerb aus.
Nachrichten · 26. März 2020
Erste Werkstatt Junge Landschaftsarchitektur am 2. März 2020 erfolgreich gestartet
Ende Februar 2020 ging auf der bdla-Webseite das Gründerforum online, ein weiteres Angebot für den webbasierten kollegialen Ratschlag und die Diskussion aktueller Fragestellungen.
Nachrichten · 24. März 2020
Die Corona-Pandemie stellt Planungsbüros nicht nur in gesundheitlicher, sondern auch in wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht vor große Herausforderungen.
Nachrichten · 19. März 2020
Husqvarna-Förderwettbewerb 2020
Grüne Infrastruktur, Klimaresilienz, Schwammstadt, größere grüne Stadtoberfläche, Biodiversität oder Muticodierung – alle diese Begriffe stehen in der aktuellen Diskussion dafür, wie sich die Städte an die veränderten Bedingungen anpassen können, um nachhaltig zukunftsfest zu werden.
Nachrichten · 18. März 2020
Die Ausgabe 1/2020 von „Landschaftsarchitekten“ hat der bdla dem Schwerpunkt „Krieg und Frieden“ gewidmet. Anlass ist der 75. Jahrestag des Endes des zweiten Weltkrieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus.
Nachrichten · 17. März 2020
Die zunehmende Verbreitung des Coronavirus COVID-19 wird beträchtliche Auswirkungen auf Bauprojekte und Planungsbüros haben.
Nachrichten · 13. März 2020
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla