Bayern

8 Debattenbeiträge

Debatte: Nachhaltigkeit in der Landschaftsarchitektur

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Kaum ein anderer Begriff wird seit Jahren so häufig benutzt wie Nachhaltigkeit und ist zugleich in der praktischen Anwendung so wenig definiert. In Bayern gibt es im Gegensatz zu anderen Bundesländern wie Berlin oder Städten wie Kopenhagen bislang zwar noch keine bindenden Vorgaben, dies ist aber nur eine Frage der Zeit. Themen wie Lebenszykluskosten, Ökobilanzen und Prozessqualität sind globale Herausforderungen, denen sich Landschaftsarchitekten künftig ohne Frage noch stärker und als Vorreiter auch in Bayern stellen werden müssen.

Was Sie sich von dem ganztägigen Fachseminar Nachhaltigkeit in der Landschaftsarchitektur (28.3., Nürnberg) erwarten dürfen, bei dem die Landschaftsarchitekten Eike Richter und Matthias Kolle als langjährige Experten Rede und Antwort stehen, verraten Ihnen die Veranstalter Lars Möller (DGGL Bayern Nord) und Norman Riede (bdla Bayern).

Debattenbeiträge · 26. Februar 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Architects, not architecture. Ein Gespräch über Architekturvermittlung

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Wir wissen ja nicht, wie es Ihnen geht. Wir jedenfalls haben lange auf ein Format wie Architects, not architecture gewartet. Denn auch uns hatte schon lange die Frage beschäftigt, wie sich Architektur einem großen Publikum kurzweilig vermitteln lässt.

Dieses Format spielt so herrlich leicht mit den Themen der Architektur, in dem es die Protagonisten ganz bewusst nicht über ihre Projekte reden lässt. Im Vordergrund steht immer der bzw. die Planerin selbst. Was zuerst merkwürdig klingt, entwickelt eine unerwartete wie wertvolle Dynamik. Hier scheinen vor allem die Prinzipien und Überzeugungen der Macher*innen auf. Das liefert dem Zuhörer oft mehr Denkanstöße als langwierige Referate über einzelne Projekte und deren Details.

Wir haben uns mit Fermín Tribaldos, Mastermind hinter „Architects, not architecture“ unterhalten, wie sein Format entstanden ist, was er sich davon erhofft und worauf sich Besucher seiner mittlerweile auch über Deutschland hinaus stattfindenden Veranstaltungen freuen können.

Debattenbeiträge · 12. September 2018

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Landschaftsarchitektur eXport: Afrika

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

In der neuen Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe Landschaftsarchitektur eXport widmen wir uns dem Kontinent Afrika (20. Juli, 18:30 Uhr im Vorhoelzer Forum München).

Dorothée Hock von sichtfeld Landschaftsarchitektur aus Frankfurt/Asbach wird über das Projekt Wolkite University Campus Masterplan (Äthiopien) berichten. Gunhild Brandhoff von Brandhoff + Voß Landschaftsarchitekten bdla aus München stellt das Projekt Convention Hotel Convention Center IT-Office-Park Kigali (Ruanda) vor.

Wir haben uns bereits vorab mit den beiden Referentinnen über berufliche und persönliche Erfahrungen vor Ort unterhalten.

Debattenbeiträge · 12. Juni 2018

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Barrierefreiheit im Außenraum

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die Bayerische Staatsregierung arbeitet seit 2013 intensiv daran, das Thema Barrierefreiheit voranzubringen und hat dabei vor allem Mobilität, Bildung und staatliche Gebäude, die öffentlich zugänglich sind, im Blick.

Wir haben uns mit Christine Degenhart, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, und Oswald Utz, ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter der Landeshauptstadt München unterhalten, wie dieses ehrgeizige Ziel erreicht werden kann und wie weit sie den Prozess fortgeschritten sehen.

Debattenbeiträge · 17. Mai 2018

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Nachverdichtung - ein Kommentar von Prof. Schöbel, TU München

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Debattenbeiträge · 05. Januar 2018

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Nachverdichtung - ein Kommentar von Wolfgang Czisch, Münchner Forum

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Debattenbeiträge · 02. Januar 2018

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Nachverdichtung - ein Gespräch mit Klaus Neumann und Tilman Latz

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die Landeshauptstadt München rechnet mit einem Zuzug von rund 300.000 Neubürgern innerhalb der kommenden 20 Jahre. Doch wo und wie soll dieses Wachstum stattfinden?

Wenn man nach der neuesten Untersuchung des Planungsverbandes Äußerer Wirtschaftsraum München geht, scheint Nachverdichtung keine Option, sondern längst eine Unvermeidlichkeit zu sein. „Dem Großraum geht der Baugrund aus“ titelte die Süddeutsche Zeitung bereits im September. Und der Bayerische Rundfunk widmet dem Thema Zukunft unserer Städte heute einen eigenen Thementag.
 
Wir haben Klaus Neumann von realgrün landschaftsarchitekten und Tilman Latz von Latz & Partner um Ihre Einschätzung gebeten, ob und wie Nachverdichtung in einer Metropolregion wie München eigentlich funktionieren kann.

Debattenbeiträge · 29. November 2017

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Warum bdla? Zwei Büros, zwei Meinungen

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Zum Auftakt unserer Reihe haben wir uns mit Florian Otto, Mitinhaber von bauchplan ).( sowie mit Norman Riede, Inhaber von Riede Landschaftsarchitektur in Nürnberg unterhalten.

Debattenbeiträge · 07. September 2017

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Nachrichten aus der Landesgruppe

WI(L)A-Festival 2025. München, 19. - 29. Juni

Das WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVAL (WIA25) ist eine Initiative zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Stadt- und Freiraumplanung, Baukunst sowie zur Förderung von Diversität in der Baukultur. Das zweite WIA Festival findet vom 19. - 29. Juni 2025 bundesweit statt. Ziel ist es, sich bundesweit zu vernetzen, die Diversität in der Baukultur zu fördern und die Sichtbarkeit von Frauen in Architektur, Stadt- und Freiraumplanung und der Baukunst zu fördern.

In Bayern wird es eine gemeinsame Auftaktveranstaltung verschiedener Verbände und Organisationen geben. Der bdla Bayern organisiert zudem eine eigene Veranstaltung.

Nachricht · 27. März 2025

Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024

Dokumentationsbroschüre des Wettbewerbs (52 Seiten, Download-Version)

PDF herunterladen

 

Landschaftsarchitektur – Planen für Mensch und Natur

Einblicke in das Berufsfeld und Darstellung zahlreicher Projekte mit ausgezeichneten ästhetischen Lösungsansätzen.

Video anschauen

Planungsbüros

In Bayern wurden 106 Planungsbüros auf Landschaftsarchitektur-heute.de gefunden.

Planungsbüros anzeigen

Projekte

Neu für Bayern eingestellte Projekte auf Landschaftsarchitektur-heute.de

Studiere Landschaftsarchitektur

Gestalte die klimagerechten Städte und Landschaften von morgen!

Informationen für Abiturient:innen