Aktuelles

Nachrichten

10 Nachrichten

Deutscher Architekturpreis 2023 ausgelobt

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Bundesarchitektenkammer haben den Deutschen Architekturpreis 2023 ausgelobt.

Nachrichten · 01. Februar 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla-Fortbildung "Besondere Fachkunde Klimaanpassung" 2023

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der bdla setzt sein erfolgreiches Format fort: Von April bis Juni 2023 vermitteln drei Tagesseminare Konzepte und Maßnahmen der Klimaanpassung in der Landschaftsarchitektur und -planung.

Kooperationspartner: Technische Universität München, Technische Universität Berlin, HafenCity Universität Hamburg, bgmr Landschaftsarchitekten, Berlin.

Nachrichten · 24. Januar 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Junge Landschaftsarchitekt:innen: “frischgrün_vernetzt” am 16.02.2023

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Das Meetup “frischgrün_vernetzt” soll den inhaltlichen Austausch und die Vernetzung innerhalb der jungen Landschaftsarchitekturszene fördern und verstetigen. Initiator ist die Arbeitsgruppe Junge Landschaftsarchitekt:innen des bdla.

Nachrichten · 24. Januar 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Deutscher Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2023 ausgelobt

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Alle zwei Jahre wird der Preis für herausragende und zukunftsfähige Ingenieurleistungen in den Bereichen Verkehrstechnik, Straßenplanung und Straßenbau vergeben.

Nachrichten · 09. Januar 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Der Garten der Erde

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Haltung zeigen für eine klimagerechte Landschaftsarchitektur

Die Folgen des Klimawandels und die dringend notwendige Schadensbegrenzung stellen die größten Herausforderungen der Gegenwart dar. Klimaanpassung und Klimaschutz sind die Schlagwörter.

Nachrichten · 06. Januar 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Der dreidimensionale Stadtpark. BAK-Podcast mit Leonard Grosch

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Auch zu Architektur, Stadtplanung oder Landschaftsarchitektur gibt es Podcasts, z.B. den der Bundesarchitektenkammer. Dieser läuft mittlerweile in der vierten Staffel, und darin wird der Frage nachgegangen, wie eine nachhaltige Lebens- und Bauweise den Berufsstand verändern wird.

Nachrichten · 06. Januar 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Sport in öffentlichen Freiräumen und Sportanlagen

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Sport, Spiel und Bewegung gewinnen in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung, vor allem auch im Hinblick auf informelle Sportausübung in öffentlichen Freiräumen. Doch die vielfältigen Nutzungsansprüche bringen unsere Grünanlagen an ihre Belastungsgrenzen. Die Öffnung formeller Sport- und Vereinsanlagen für die informelle Nutzung ist ein naheliegender Lösungsansatz. Erste Projekte dahingehend wurden realisiert.

Nachrichten · 21. Dezember 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Neues Europäisches Bauhaus - Aufruf zur Einreichung von Projekten

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Noch bis zum 31. Januar 2023 können Projekte und Konzepte zu den nachfolgenden vier Kategorien im Rahmen der Initiative Neues Europäisches Bauhaus (NEB) eingereicht werden:

Nachrichten · 19. Dezember 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Wie verbessern wir das Stadtleben?

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Bis 2050 könnten sieben von zehn Menschen in urbanen Regionen leben. Städte sollten daher schon jetzt nachhaltig entwickelt werden, um lebenswert zu bleiben. Energiewende, Verkehr, Wohnen, digitale Verwaltung, die Auswirkungen des Klimawandels – die Herausforderungen sind gewaltig.

Nachrichten · 19. Dezember 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla unterstützt BAK-Resolution zum Vertragsverletzungsverfahren

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der bdla hat zusammen mit den planenden Verbänden und kommunalen Spitzenverbänden eine Resolution zum Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission mitgezeichnet. Konkret handelt es sich um die Abschaffung des § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV (Schätzung des Auftragswerts - Losvergabe) und die daraus resultierende Verpflichtung einer europaweiten Ausschreibung von Planungsleistungen für Bauvorhaben ab ca. 1 Mio. €. Die Entschließung appelliert an die Bundesregierung, der EU-Kommission nicht nachzugeben und die rechtliche Beurteilung durch den EuGH abzuwarten.

Die Resolution finden Sie auf der Webseite der BAK 

Nachrichten · 19. Dezember 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ