Aktuelles
Jury vergibt einen Ersten Preis und neun Auszeichnungen
Der Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021 ist entschieden. Der Erste Preis geht an den Westpark, Augsburg, Entwurfsverfasser: Lohaus ∙ Carl ∙ Köhlmos, PartGmbB Landschaftsarchitekten ∙ Stadtplaner, Hannover. So das Ergebnis der Preisgerichtssitzung vom 23. April 2021 in Berlin.
Nachrichten · 27. April 2021
Der Verband Beratender Ingenieure hatte ein Gutachten zur Aktualität der Tafelwerte der HOAI beauftragt. Es kommt zu dem Ergebnis, dass die Tafelwerte deutlich angehoben werden müssten, s. Pressemitteilung des VBI. In sechs ausgewählten Leistungsbildern wurden Steigerungen von bis zu 26,7 Prozent ermittelt. Das Gutachten wurde von einem Team um Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Siemon erstellt, der im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums bereits im Jahr 2013 an der Fortschreibung der HOAI bzw. der Honorartafeln beteiligt war.
Nachrichten · 22. April 2021
Sachverständige haben am 19.04.2021 in einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit des Deutschen Bundestages die Insektenschutzpolitik der Bundesregierung kritisch gewürdigt und dabei insbesondere das Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft und Insektenschutz thematisiert. Gegenstand der Anhörung waren der Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes.
Nachrichten · 20. April 2021
FRISCHGRÜN21 – 13 Jahre nach der gleichnamigen Ausstellung des bdla Berlin-Brandenburg kommt in diesem Jahr eine bundesweite Präsentation der jungen Landschaftsarchitekturszene „auf den Markt“, zu sehen ab dem 7. Juli 2021 auf der BUGA in Erfurt und im Web.
Nachrichten · 20. April 2021
Mit einer zunehmenden Verdichtung der Städte, fortschreitendem Klimawandel und steigendem Interesse an Gebäudebegrünung kommt dem Einsatz von Pflanzen derzeit wachsende Bedeutung in der Landschaftsarchitektur zu. Einher damit geht das zunehmende Interesse und die Erkenntnis, die Planungskompetenz zum Potential von Pflanze und Vegetation zu stärken.
Nachrichten · 12. April 2021
Das Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beabsichtigen, im neuen ExWoSt-Forschungsfeld Green Urban Labs II Modellvorhaben durchzuführen.
Nachrichten · 19. März 2021
Die Arbeitsgruppe BIM des bdla bittet alle freischaffenden Kolleginnen und Kollegen bzw. Planungsbüros um Teilnahme an einer Erhebung zu BIM-Projekten in der Landschaftsarchitektur. Ziel ist, einen Überblick zum Stand der BIM-Anwendung in der Freiraum- und Landschaftsplanung zu erhalten. Die Umfrage läuft bis einschließlich Freitag, 23. April 2021.
Nachrichten · 18. März 2021
Um sich im Kreis der Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, initiiert die Arbeitsgruppe BIM des bdla Werkstattgespräche zu BIM in der Landschaftsarchitektur, erstmalig am 20.04.2021. Die rund zweistündigen Veranstaltungen finden digital statt, Beginn ist um 16.30 Uhr.
Nachrichten · 18. März 2021
Fachpreisrichter wählten 35 Projekte aus. Über die Vergabe des Ersten Preises und der Auszeichnungen entscheidet Jury am 23. April 2021
Sie stehen fest – die 35 nominierten Projekte zum Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021. Aus 119 zum Wettbewerb zugelassenen Arbeiten hatten fünf Fachpreisrichter zwischen 10. Februar und 14. März 2021 im virtuellen Votingroom ihre Wahl getroffen.
Nachrichten · 17. März 2021
In der Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie 2021 werden die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, auf Grundlage der „Agenda 2030“, in einer nationalen Strategie überführt. Es wurden erstmals 17 Nachhaltigkeitsziele, sogenannte Sustainable Development Goals (SDGs) ausgewiesen.
Nachrichten · 16. März 2021
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla