Aktuell
Fortbildungsveranstaltung zu Fragen der Bautechnik und des Baumanagements in der Freiraumplanung auf der GaLaBau 2022 in Nürnberg
Im Rahmen der GaLaBau 2022, Internationale Fachmesse Urbanes Grün und Freiräume, lädt der bdla am 15. September 2022 von 13.00 bis 17.00 Uhr zu einem Seminar zu Fragen der Bautechnik und des Baumanagements in der Freiraumplanung ein. Erfahrene Fachleute aus der Berufspraxis berichten über aktuelle Themenstellungen. Die Veranstaltung im Raum Istanbul im NCC richtet sich an Landschaftsarchitekt:innen wie auch an Ausführungsbetriebe des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus.
Pressemitteilungen · 21. Juni 2022
Dokumentation zum Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021 erschienen
Am 13. Mai 2022 erschien anlässlich der Festveranstaltung zur Verleihung des Deutschen Landschaftsarchitektur-Preises 2021 die aktuelle Wettbewerbsbroschüre. Die zweisprachige Dokumentation präsentiert die Preisträger:innen des Deutschen Landschaftsarchitektur-Preises 2021 sowie die Auszeichnungen in den Kategorien „Öffentlicher Raum als Zentrum“, „Wohnumfeld“, Landschafts- und Umweltplanung / Landschaftserleben“, „Sport, Spiel, Bewegung“, „Landschaftsarchitektur im Detail“, „Klimaanpassung“, „Historische Anlagen“, „Atmosphärische Räume“ und „Digitale Innovation“.
Pressemitteilungen · 18. Mai 2022
Preisverleihung mit Bundesbauministerin Klara Geywitz am 13. Mai 2022 im Allianz Forum in Berlin
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten zeichnete am Freitag, 13. Mai 2022, im Allianz Forum am Pariser Platz in Berlin im Beisein von Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, die besten Arbeiten im Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021 aus.
Pressemitteilungen · 18. Mai 2022
Qualifizierung von Quereinsteiger:innen – von Juni bis September 2022.
Vermittlung von grundlegendem Landschaftsarchitektur-Fachwissen online.
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist auch stark in der Landschaftsarchitektur zu spüren. Deshalb bietet der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen ein ganz neues Format zur Unterstützung von Planungsbüros bei der Qualifizierung von Quereinsteiger:innen an: die Green Basics Academy. Die kostenlosen Seminare dienen der Aus- und Weiterbildung – insbesondere fachfremder Kolleg:innen und im Ausland ausgebildeter Mitarbeiter:innen.
Pressemitteilungen · 13. Mai 2022
Prof. Tobias war u.a. bdla-Fachsprecher Landschaftsplanung von 1997 bis 2009
Viel zu früh mussten wir uns von unserem geschätzten Kollegen, Weggefährten und lieben Freund Prof. Dr. Kai Tobias verabschieden, der am 11. April 2022 plötzlich und unerwartet im Alter von nur 60 Jahren gestorben ist.
Pressemitteilungen · 05. Mai 2022
Qualifizierung von Quereinsteiger:innen – von Juni bis September 2022. Vermittlung von grundlegendem Landschaftsarchitektur-Fachwissen online.
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist auch stark in der Landschaftsarchitektur zu spüren. Deshalb bietet der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen ein ganz neues Format zur Unterstützung von Planungsbüros bei der Qualifizierung von Quereinsteiger:innen an: die Green Basics Academy. Die kostenlosen Seminare dienen der Aus- und Weiterbildung – insbesondere fachfremder Kolleg:innen und im Ausland ausgebildeter Mitarbeiter:innen.
Pressemitteilungen · 04. Mai 2022
bdla-Beirat tagte am 1.4.2022 auf Schloss Dyck. Initiative Freiflächengestaltungsplan, gendergerechter bdla und Wahlen
Nach zwei Jahren mit ausschließlich digitalen Treffen kamen die Mitglieder des bdla-Beirats am 1. April 2022 im Schloss Dyck bei Jüchen zusammen, wo sie vom Vorsitzenden der bdla-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Thomas Dietrich und Jens Spanjer, Vorstand der Stiftung Schloss Dyck, willkommen geheißen wurden.
Pressemitteilungen · 03. Mai 2022
Landschaftswandel innovativ bewältigen. bdla-Beirat verabschiedet „Dycker Erklärung“
Der „industrielle Hunger“ auf fossile Energieträger hat über Jahrzehnte im Bundesgebiet eigene Landschaften geschaffen. Vormalige Naturräume sind zu reinen Energielieferanten degradiert worden. Diesen veränderten Naturlandschaften werden nun neue, postfossile Transformationslandschaften folgen. Drängende Entwicklungen wie die Energie- und Mobilitätswende führen zwangsläufig zu einer erneuten Umformung. Die anstehenden Aufgaben sind Chance und Auftrag zugleich, lebenswerte Räume für Menschen zu entwickeln.
Pressemitteilungen · 02. Mai 2022
Baubesprechung und Empfang am 15. September. Ausstellung Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021 und aktuelle Veröffentlichungen
Vom 14. bis 17. September 2022 findet die nunmehr 24. Messe GaLaBau in Nürnberg statt. Die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen rund um das Planen, Bauen und Pflegen von Grün steigt stetig. Ebenso die Sehnsucht des modernen Menschen nach Natur und urbanen Grünflächen. Grün steht für mehr Lebensqualität, für mehr Aufenthaltsqualität. Das und darum präsentiert der bdla sich bzw. die Profession der Landschaftsarchitekt.innen zum dritten Mal in Folge auf der internationalen Leitmesse für Planung, Bau und Pflege von Urban- und Grünräumen am eigenen Messestand in der Halle 3A.
Pressemitteilungen · 28. April 2022
Ein Nachruf von Regine Schmalz und Wolfram Stock
Am 8. April 2022 ist Dr. Erhard Kister, Landschaftsarchitekt bdla und bdla-Ehrenmitglied, in Erfurt nach 90 erfüllten Lebensjahren verstorben.
Pressemitteilungen · 27. April 2022
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla