Aktuell
Wahlen zum Präsidium des Berufsverbandes. Timo Herrmann, bbz landschaftsarchitekten, Berlin, wird Vizepräsident. Dank an Till Rehwaldt
Am 1. April 2022 wählte der Beirat des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten bdla auf Schloss Dyck bei seiner alljährlichen Sitzung eine neue Verbandsspitze. Einstimmig wurde Prof. Stephan Lenzen, Inhaber von RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, zum neuen Präsidenten des bdla gewählt. Der 55jährige folgt Till Rehwaldt im Amt, der dieses acht Jahre ausgeübt hat und dessen Präsidium Prof. Stephan Lenzen seit 2014 als Vizepräsident angehörte.
Als neuer Vizepräsident kandidierte Timo Herrmann, bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh. Die Beiratsmitglieder wählten ihn einstimmig für die Wahlperiode von drei Jahren.
Pressemitteilungen · 06. April 2022
Team „IFLA“ gebildet zum „Landschaftsarchitektur-Im/Export“. bdla-Onlinekommunikation auf Englisch
Um die deutsche Landschaftsarchitektur auf internationaler Ebene weiter zu stärken, ihre Kompetenzen und Potentiale aufzuzeigen, hat sich beim Bund Deutscher Landschaftsarchitekten das Team „IFLA“ konstituiert. Die Namensgebung erfolgte in Anlehnung an die Vereinigungen der Profession weltweit IFLA und IFLA Europe.
Pressemitteilungen · 30. März 2022
Verbesserte Planung und Beteiligung statt Symbolpolitik zu Lasten der Umwelt
Die Umweltorganisationen BBN, bdla, BUND, NABU, DUH, UfU, UVP-Gesellschaft und der Umweltdachverband DNR haben konkrete Handlungsempfehlungen für eine wirksame Beschleunigung von Infrastrukturvorhaben in der aktuellen Legislaturperiode vorgelegt. Anlässlich eines parlamentarischen Gesprächs mit Abgeordneten des Deutschen Bundestags betonen sie, dass ein dringender Beschleunigungsbedarf im Bereich von Klima- und Umweltschutzmaßnahmen unter Erhalt etablierter Beteiligungs- und Umweltstandards besteht, um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen.
Pressemitteilungen · 24. März 2022
Parlamentarischer Abend der Initiative „Grün für Stadt und Land"
(BdB/bdla/BGL/ZVG) Stadtgrün braucht Wertschätzung und Förderung, um sein Potential zu entfalten. Darauf machten der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e. V., der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) beim gemeinsamen parlamentarischen Abend 22. März 2022 in Berlin aufmerksam.
Pressemitteilungen · 23. März 2022
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten analysiert Koalitionsvertrag aus Sicht der Profession
„Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ – Seit dem 24. November liegt der Koalitionsvertrag 2021 – 2025 zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und den Freien Demokraten (FDP) vor. 177 Seiten papiern gewordene Grundlage für das Regieren der Ampelkoalition in den kommenden 48 Monaten.
Pressemitteilungen · 30. November 2021
Vor 25 Jahren zog der bdla ins Deutsche Architektur Zentrum in Berlin ein
Am 25. Oktober 1996 wurde gefeiert, was zuvor am 1. Oktober Realität geworden war: der Umzug des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten mit seiner Geschäftsstelle von Bonn nach Berlin. Für den Berufsverband mit langer Tradition in der Stadt am Rhein war es sein Zeichen für die Festigung der Hauptstadtfunktion Berlins und ihrer Funktion als zukünftiger Regierungssitz.
Pressemitteilungen · 25. Oktober 2021
Auszeichnung für langjähriges berufspolitisches Engagement auf internationaler Bühne
Am 18. August 2021 wurde es auf dem 57. Weltkongress der International Federation of Landscape Architects IFLA im malaysischen George Town feierlich: IFLA-Präsident James Hayter gab bekannt, dass Prof. Fritz Auweck, bdla-Fachsprecher Internationales, Delegierter der Bundesarchitektenkammer bei der IFLA und langjähriger Vertreter Deutschlands bei der IFLA, den IFLA President’s Award erhält. Der IFLA President's Award wird vom IFLA-Präsidenten als Anerkennung für eine herausragende Persönlichkeit verliehen, die durch ihr ehrenamtliches Engagement innerhalb der IFLA den Berufsstand der Landschaftsarchitektur weltweit grundlegend bestimmt und verändert hat.
Pressemitteilungen · 31. August 2021
bdla-Mitgliederverzeichnis mit aktualisierten Informationen zum Berufsverband
Es ist wieder da, das alljährlich im August erscheinende Landschaftsarchitekten-Handbuch, herausgegeben vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten.
Pressemitteilungen · 26. August 2021
Online-Seminar für Berufseinsteiger und zum Start in die Selbstständigkeit
Der bdla lädt am 21. September 2021 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr zur zweiten Werkstatt Junge Landschaftsarchitektur ein. Themen der Werkstatt, die online durchgeführt wird, sind die Änderungen der HOAI, Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Strategien im Büroalltag sowie bei Wettbewerben und Auftragsgesprächen. In dem Seminar wird die Möglichkeit zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch gegeben.
Pressemitteilungen · 05. August 2021
Online-Seminar des bdla am 8. September 2021
Building Information Modeling, kurz BIM, spielt als Planungsmethode in der Landschaftsarchitektur eine immer größere Rolle. Obwohl die meisten Bauprojekte seit langem digital gezeichnet werden und mit Projektmanagement-, AVA- und sonstiger Software gearbeitet wird, bleiben die erfassten Daten in separaten Systemen gefangen. Mit BIM hingegen wird eine zentrale Datenstruktur des Bauobjekts samt dreidimensionalem Modell aufgebaut und verwaltet. Damit erlaubt BIM eine ganzheitliche Projektbetrachtung und -entwicklung unter Einbeziehung aller relevanten Kenndaten wie auch des Lebenszyklus' des jeweiligen Objekts.
Pressemitteilungen · 29. Juli 2021
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla