bdla

Women in Landscape Architecture 2025

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Seien Sie dabei: bundesweites Festival Women in (Landscape)Architecture vom 19.-29.06.2025

Women in Architecture ist eine Initiative zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Stadtplanung, Landschafts- und Innenarchitektur, Baukunst sowie zur Förderung von Diversität in der Baukultur. Landschaftsarchitektinnen setzen innerhalb des WIA-Festivals einen eigenen Schwerpunkt mit dem Programm WILA (Women in Landscape Architectur). 

© Flavia Moroni für bdla Berlin/Brandenburg
 

Women in Landscape Architecture WILA 2025

Der bdla beteiligt sich mit einer Reihe von Veranstaltungen am Programm. Der bdla-Bundesverband und neun bdla-Landesgruppen planen zwischen März und November 2025 Events, Fortbildungen, Werkstätten zu Frauen in der Baukultur. Es geht um die Darstellung der Leistungen der Frauen und es geht darum, mit anderen Disziplinen in den Diskurs zur Förderung der Diversität in der Baukultur einzutreten.

 

Veranstaltungen des bdla zum WIA/WILA 2025

14./15. März 2025

 

18. Juni 2025

 

21. Juni 2025

 

 22. Juni 2025

 

25. Juni 2025

 

26. Juni 2025

 

27. Juni 2025

 

28. Juni 2025

 

Die Architektenkammer Berlin ist die Schirmorganisation für das WIA-Festival 2025 auf Bundesebene; federführend im bdla ist der bdla Berlin/Brandenburg. Die WILA-Landschaftsarchitektinnen haben ihre Erfahrungen und Eventideen  pdf hier zu Papier gebracht (1.86 MB) .

Netzwerke für Frauen entwickeln, ins Gespräch kommen 

2021 gab es in Berlin das erste Festival Women in Architecture Berlin 2021 mit drei Schwerpunkten: Sichtbarkeit, Dialog, Diversität. Der bdla Berlin/Brandenburg stellte mit „WILA 24h“ einen 24stündigen Event zu Women in Landscape Architecture auf die Beine. Ein ganzes Wochenende lang gaben Landschaftsarchitektinnen aus Berlin und Brandenburg in Workshops, Werkschauen, Filmscreenings und Führungen persönliche Einblicke in ihre Arbeitswelt, tauschten sich zu ihren Erfahrungen und Visionen aus. Mit WILA 24h bot sich endlich ein Raum für einen längst überfälligen Dialog. Und: Bis heute netzwerken in Berlin über 100 interessierte Frauen im WILA-Netzwerk. Hier ein Rückblick.

 

Mit Chancengleichheit und Diversität die Gesellschaft stärken

Ich wünsche mir, dass durch den weiblichen Blick auf unsere gebaute Umwelt eine Erweiterung von etablierten Perspektiven stattfindet. Chancengleichheit und Diversität machen uns als Gesellschaft stärker.

Andrea Gebhard
Präsidentin der Bundesarchitektenkammer

WIA 2025 wird von Bundesbauministerin Klara Geywitz (BMWSB) und der Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, Andrea Gebhard, als Schirmfrauen unterstützt und begleitet. Weitere Informationen ersten bundesweiten Festival zur Sichtbarmachung von Frauen im Planungs- und Bauwesen: 
https://wia-festival.de/ 

 

 


Informationen zum Download

Artikel auf bdla.de

 

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ