Eine Kooperationsveranstaltung des bdla Berlin/Brandenburg mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz Berlin.
Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 06. März 2023
Nachdem im Januar 2020 das erste Mal der gemeinsame Neujahresempfang der Grünen Verbände Berlin/Brandenburg stattfand, musste dieser Pandemie-bedingt zwei Mal ausfallen.
Die beteiligten Verbände FGL, DDGL und bdla freuen sich sehr, dass in 2023 die Veranstaltung wieder durchgeführt werden kann!
Sonntag, 29.01.23, 11.00 Uhr
Schloss Altdöbern, Am Park, 03229 Altdöbern
Der Neujahresempfang findet in historischem Ambiente auf Schloss Altdöbern bei Calau in Süd-Brandenburg statt. Es wird ein Bus-Shuttle zur Regionalbahn angeboten.
Anfang 2023 werden alle Mitglieder der Verbände sowie weitere Akteure aus Politik, Verwaltung, Presse und befreundeter Organisationen persönlich zum Neujahrsempfang eingeladen. Interessierte können sich, neben den in der Einladung aufgeführten Kontaktmöglichkeiten, auch bei der Geschäftsstelle unter der Mail-Adresse
Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 15. Dezember 2022
Ohne Regenwassermanagement kommt heute in der Regel kein Projekt mehr aus. Die Berechnung von Versickerungsanlagen ist zur Routine geworden und der Überflutungsnachweis stellt in den dicht bebauten Stadträumen manches Bauvorhaben vor große Herausforderungen.
Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 21. Oktober 2022
Berlin muss für die Nutzung von Windenergie voraussichtlich 0,25 % seiner Landesflächen bis 2027 und 0,5 % bis 2032 ausweisen. Damit hat die deutsche Hauptstadt, wie andere Stadtstaaten, einen reduzierten Flächenbeitrag gegenüber Flächenstaaten zu leisten.
Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 26. August 2022
„Beelitzer Erklärung" von bdla, DGGL und FGL beim Sommerfest 2022 der Grünen Verbände Berlin auf der Landesgartenschau Beelitz vorgestellt.
Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 24. Juni 2022
"Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist. Mich interessiert, was getan werden muss." (Marie Curie)
Deshalb wollen wir mit Euch/Ihnen im bdla Berlin/Brandenburg wie 2017 wieder einen Zukunftsworkshop machen.
Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 25. Mai 2022
Ein breites Bündnis von Verbänden fordert neu gewähltes Abgeordnetenhaus auf, die Charta für das Berliner Stadtgrün und ökologische Bauordnung umgehend zu verabschieden.
Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 13. Januar 2022
Im Juni 2021 fand in Berlin das Festival "WILA 24h – Women in Landscape Architecture" statt, präsentiert vom bdla Berlin/Brandenburg. Es hat in Vorträgen, Workshops und Diskussionen gezeigt, wie engagiert, kreativ, vielfältig, selbstbewusst, kollegial und streitbar Frauen im Berufsalltag agieren.
Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 12. Januar 2022
Traditionsgemäß laden wir alle Neumitglieder und alle Mitglieder des Landesverbandes, die im bdla auf Bundesebene in Arbeitskreisen, Ausschüssen usw. tätig sind, zur ersten offenen Sitzung des Erweiterten Vorstands 2022 zum Kennenlernen und zum Austausch ein.
Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 12. Januar 2022
Ein breites Bündnis von Verbänden setzt sich für das wichtigste Naturschutzprojekt Berlins für die nächsten Generationen, die Charta für das Berliner Stadtgrün ein.
Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 19. Juli 2021
Einblicke in die Arbeitswelt von Landschaftsarchitektinnen aus Berlin und Brandenburg.
Zu den PortraitsLandschaftsarchitektur
Aktuell
bdla