Berlin/Brandenburg

10 Nachrichten - Berlin/Brandenburg

"Quo Vadis Ersatzbaustoffverordnung?" Fortbildung am 12. September 2024 in Berlin

  • UI-Optionen: Modal-Dialog
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Ein Jahr nach Inkrafttreten der neuen Mantelverordnung ist es Zeit, Zwischenbilanz zu ziehen. Die Fortbildung ist der Versuch, mithilfe von vier Redebeiträgen zur Aufklärung beizutragen.

Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 27. Juni 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Sommerfest FGL, bdla, DGGL, LVGA am 20. Juni 2024

  • UI-Optionen: Modal-Dialog
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Das Sommerfest der Grünen Verbände Berlin-Brandenburgs findet am 20. Juni 2024 an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA) statt, unter anderem mit einer Führung über das Gelände der LVGA.

Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 23. Mai 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Zukunftsweisende Schwammstadtprojekte gesucht

  • UI-Optionen: Modal-Dialog
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Wer abgeschlossene oder im Bau befindliche Projekte in Berlin verantwortet, die die Schwammstadt nach vorne bringen, kann sich bis zum 6. Mai 2024 bewerben.

Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 26. April 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

"Schneller-Bauen-Gesetz": bdla Berlin/Brandenburg fordert grundlegende Überarbeitung

  • UI-Optionen: Modal-Dialog
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla) hat in einer mit der Architektenkammer Berlin abgestimmten Stellungnahme an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenSBW) zum Referentenentwurf des „Schneller-Bauen-Gesetzes“ des Berliner Senats kritisch Stellung genommen.

Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 26. April 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Görlitzer Park: bdla fordert Fachdialog, Wettbewerb und Partizipation

  • UI-Optionen: Modal-Dialog
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der bdla Berlin/Brandenburg zeigt sich besorgt über den eskalierenden Streit um die vom Senat geplante Umzäunung des Görlitzer Parks. Er fordert vor Schaffung vollendeter Tatsachen einen Fachdialog als Vorbereitung eines landschaftsplanerischen Wettbewerbs mit integrierter Partizipation.

Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 02. Februar 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Neujahrsempfang der Grünen Verbände

  • UI-Optionen: Modal-Dialog
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Nach dem erfolgreichen Grünen Neujahrsempfang in Altdöbern im Januar und dem Sommerfest in Brandenburg im Juni 2023 wollen wir die Kooperation der Grünen Verbände in Berlin und Brandenburg 2024 weiter wachsen lassen.

Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 11. Januar 2024

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Energie. Landschaft. Brandenburg“ am 23.11.2023 in Potsdam

  • UI-Optionen: Modal-Dialog
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der bdla Berlin/Brandenburg beleuchtet am 23. November 2023 mit der Veranstaltung in Potsdam „Energie.Landschaft.Brandenburg - erneuerbar, nachhaltig und klimaresilient“ die komplexe Beziehung von erneuerbaren Energien und freier Landschaft im Land Brandenburg vor dem Hintergrund der Klimakrise.

Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 01. November 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Veränderungen im Landesvorstand und in der Geschäftsstelle

  • UI-Optionen: Modal-Dialog
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Am 13. September 2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des bdla Berlin/Brandenburg im Café Paresüd im Naturpark Schöneberger Südgelände statt.

Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 05. Oktober 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen hat wirksames Mittel gegen Hitze- und Klimastress

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die sommerliche Hitzewelle, unterbrochen von starken Sommergewittern, hat Berlin voll im Griff. Bei Außentemperaturen von 30 Grad und mehr sehnt sich wohl jeder nach einem schattigen Plätzchen im Grünen. Glücklich kann sich schätzen, wer an einer begrünten Straße oder einem bepflanzten Hof wohnt, noch besser, wenn die Wohnung durch grüne Fassaden und Dächer vor Überhitzung geschützt ist. Möglich ist dies nur, wenn wir so viel von dem knappen Regenwasser zurückhalten wie möglich und für die Vegetation in der Stadt verfügbar machen. Für solch eine nachhaltige Entwicklung hin zu einer klimaresilienten Stadt braucht es vorausschauende Planung und die passenden Instrumente. Die Landesgruppe Berlin/Brandenburg im Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla) fordert deshalb die Einführung eines verpflichtenden qualifizierten Freiflächenplans als Bestandteil des Bauantrags.

Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 25. Juli 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Konferenz „Ist hier noch frei?“ Mit Grünflächen gegen die Einsamkeit in der Stadt

  • UI-Optionen: Modal-Dialog
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der bdla Berlin/Brandenburg beleuchtet am 1. September 2023 mit der Konferenz „Ist hier noch frei?“ die Bedeutung des Freiraums für die mentale Gesundheit und als Kommunikationsort.

Nachrichten - Berlin/Brandenburg · 21. März 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Hall of LA-Femme

Einblicke in die Arbeitswelt von Landschaftsarchitektinnen aus Berlin und Brandenburg.

Zu den Portraits