Aktuell

Pressemitteilungen

10 Pressemitteilungen

Voneinander lernen – miteinander handeln

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

bdla-Fachsprecher Ausbildungswesen tauschen sich mit Lehrenden und Studierenden der Universität Kassel aus

Der stete Austausch mit den Hochschulen zu Lehre und Studium der Landschaftsarchitektur ist ein zentrales Anliegen des bdla. Der federführende Arbeitskreis Ausbildungswesen hat im Zuge dessen seine Sitzung am 17./18. März 2023 an der Universität Kassel abgehalten.

Pressemitteilungen · 11. April 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Nominiert für den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2023

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Fachpreisrichter wählten 35 Projekte aus. Juryentscheidung über Ersten Preis, Sonderpreis Klimaanpassung und Auszeichnungen am 21. April 2023

Sie stehen fest – die 35 nominierten Projekte zum Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2023. Aus 126 zum Wettbewerb zugelassenen Arbeiten hatten fünf Fachpreisrichter zwischen 13. Februar und 15. März 2023 im virtuellen Votingroom ihre Wahl getroffen. Die nominierten Arbeiten sind auf www.deutscher-landschaftsarchitektur-preis.de einsehbar.

Pressemitteilungen · 16. März 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Klimaangepasste Pflanzkonzepte

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

6. bdla-Pflanzplanertage am 16. und 17. Juni 2023 in Mannheim

Mit einer immer weiter zunehmenden Verdichtung der Städte, fortschreitendem Klimawandel und steigendem Interesse an urbaner Begrünung kommt dem Einsatz von Pflanzen derzeit wachsende Bedeutung in der Branche zu. Für extreme Standorte bzw. Standortbedingungen müssen neue Pflanzkonzepte entwickelt werden.

Pressemitteilungen · 07. März 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Historische Kulturlandschaften im Spannungsfeld von Kulturgutschutz und Landschaftstransformation

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

bdla-Fachtagung am 4. Mai 2023 in Erfurt

Die Industrialisierung von bisher weitgehend ungestörten wertvollen Landschaftsräumen schreitet mit hohem Tempo voran. Herausforderungen ergeben sich aus dem Spannungsfeld Energiewende, Siedlungsentwicklung und Klimawandel. In der bdla-Fachtagung am 4. Mai 2023 im Augustinerkloster zu Erfurt tauschen sich die relevanten Disziplinen aus zu „Historischen Kulturlandschaften im Spannungsfeld von Kulturgutschutz und Landschaftstransformation“.

Pressemitteilungen · 17. Januar 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Handbuch bdla 2023 erschienen

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Mitgliederverzeichnis mit aktualisierten Informationen zum Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen

Das alljährlich erscheinende Handbuch, herausgegeben vom bdla, ist pünktlich zu Jahresbeginn im Patzer Verlag erschienen.

Pressemitteilungen · 10. Januar 2023

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

25. bdla-Bauleitergespräche am 20. und 21. Januar 2023 in Bochum

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Branchentreff der Landschaftsarchitektur zu Bautechnik und Baumanagement in der Freiraumplanung sowie Fragen des Architekten- und Honorarrechts

Am 20. und 21. Januar 2023 ist es endlich so weit: Landschaftsarchitekt:innen aus dem deutschsprachigen Raum treffen sich in Präsenz wieder zu den traditionellen bdla-Bauleitergesprächen. Die Fortbildungsveranstaltung jährt sich zum 25. Mal und der bdla widmet diesem Jubiläum zwei hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionen als krönenden Abschluss des ersten Tages.

Pressemitteilungen · 23. November 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Ausgelobt - Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2023

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Bewerbung im Online-Verfahren. Bearbeitungsschluss am 26. Januar 2023

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla hat zum 16. Mal den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis ausgelobt.

Pressemitteilungen · 09. November 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Natürlicher Klimaschutz braucht innovative Konzepte

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

bdla nimmt Stellung zu Aktionsprogramm des Bundesumweltministeriums

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz hat ein ambitioniertes Aktionsprogramm für den Natürlichen Klimaschutz zur Diskussion gestellt. Mit dem Entwurf will die Bundesregierung einen substanziellen Beitrag zum Klimaschutz, zum Schutz der biologischen Vielfalt und zur Vorsorge gegen die Folgen der Klimakrise leisten. Hierzu sollen die Synergien zwischen Natur- und Klimaschutz gezielter als bisher genutzt werden; für die Umsetzung in den Jahren 2022 bis 2026 stehen vier Milliarden Euro bereit.

Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind aus Sicht des bdla ein bedeutender Schritt hin zu einer besseren Klimavorsorge in Deutschland. Grundsätzlich empfiehlt der Verband, dass die Mittelverteilung des Aktionsprogramms nicht nach dem „Gießkannenprinzip“, sondern idealerweise eine Priorisierung von Maßnahmen auf der Basis fachlich-räumlicher Zielkonzepte erfolgt.

Pressemitteilungen · 02. November 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Essentials zur Klimaanpassung

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

20 Empfehlungen des bdla für eine konsequente Klimaanpassungspolitik mit Schwerpunkt auf Stadtlandschaften

Die Bundesregierung hat bedeutende Weichenstellungen für die Klimaanpassung und den Klimaschutz für die 20. Legislaturperiode in Aussicht gestellt. Zu nennen sind die Ankündigungen eines neuen Klimaanpassungsgesetzes, einer nationalen Klimaanpassungsstrategie, eines Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz sowie einer Reform des Baurechts.

Pressemitteilungen · 11. Oktober 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla-Veröffentlichung „Der qualifizierte Freiflächengestaltungsplan“

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Fachliche Handreichung für Planende und Bauende sowie Empfehlung für Städte und Gemeinden, erschienen als Broschüre und Flyer

Der bdla hat aktuell eine Handreichung für Planende und Bauende/Empfehlungen für Städte und Gemeinden zum qualifizierten Freiflächengestaltungsplan (FGP) veröffentlicht.

Pressemitteilungen · 08. September 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ