Aktuelles

Nachrichten

10 Nachrichten

documenta15 - Vom Wohnzimmer zur Werkbank

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

bdla-Exkursion zur Weltkunstaustellung in Kassel am 1. und 2. Juli 2022

Am Freitag, 1. Juli 2022 und Samstag, 2. Juli 2022, laden die Stadt Kassel und der bdla zu einer Exkursion in die documenta-Stadt Kassel ein.

Nachrichten · 02. Mai 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Klimaschutz, Vergaberecht – Geht das zusammen?

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Von Dr. Sebastain Schattenfroh

Der Klimaschutz ist omnipräsent; inzwischen hat sogar das Bundesverfassungsgericht der Bundesregierung ins Stammbuch geschrieben, sie müsse die Interessen der künftigen Generationen beim Klimaschutz mehr berücksichtigen.

Nachrichten · 29. April 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Vier Milliarden für Natürlichen Klimaschutz

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Um die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen hat das BMUV ein Eckpunktepapier vorgestellt, wie diese Herausforderung wirksam umgesetzt werden können.

Nachrichten · 07. April 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Neues Europäisches Bauhaus: Unterstützung bei der Umsetzung lokaler Initiativen

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die EU-Kommission hat drei neue Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für das Projekt "Neues Europäisches Bauhaus" angekündigt. Die Frist für die Einreichung endet am 23. Mai 2022.

Nachrichten · 07. April 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Neues AHO-Heft „Besondere Leistungen zur Flächenplanung“

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die AHO-Fachkommissionen „Stadtplanung“ und „Landschaftsplanung“ haben eine Fachpublikation zu den Besonderen Leistungen in der Stadt- und Bauleitplanung erarbeitet.

Nachrichten · 07. April 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

#StandWithUkraine

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten erklärt sein tiefstes Bedauern über den Krieg in der Ukraine, den Verlust von Menschenleben und verurteilt diesen völkerrechtswidrigen Angriff. Der Verband bietet sich als Anlaufstelle für ukrainische Kolleginnen und Kollegen an.

Nachrichten · 29. März 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

(Zukunfts-)Bäume – Kompetenz und Aufgaben von Landschaftsarchitekten

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Bäume sind unverzichtbare Gestaltungselemente in der Landschaftsarchitektur. Doch die ohnehin oft suboptimalen Standortbedingungen von Bäumen in der Stadt werden durch den fortschreitenden Klimawandel zunehmend verschärft.

Nachrichten · 24. März 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Bundesumweltministerium mit Sofortprogramm Klimaanpassung

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Am 24. März 2022 hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Rahmen der ersten Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“ ein Sofortprogramm ihres Ministeriums für die Anpassung an den Klimawandel vorgestellt. Im Fokus des Programms steht die Unterstützung von Kommunen durch den Ausbau von Förderprogrammen und Kompetenzaufbau, durch passgenaue Beratung vor Ort und bessere Ausbildung von lokalen Expert*innen sowie die Sensibilisierung und Aufklärung von Bürger*innen.

Nachrichten · 24. März 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla intensiviert internationale Arbeit – Team IFLA gebildet

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Zur weiteren Stärkung der deutschen Landschaftsarchitektur, ihrer Kompetenzen und Potentiale auf internationaler Ebene hat sich im bdla das Team „IFLA“ konstituiert.

Nachrichten · 16. März 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Zukunftsbäume für die Stadt: Vielfalt ist Trumpf!

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Von Volker Lange

Die ohnehin oft suboptimalen Standortbedingungen von Bäumen in der Stadt werden durch den fortschreitenden Klimawandel zunehmend verschärft. Aber auch die aktuellen Leitbilder der Stadtplanung (Nachverdichtung, Innenentwicklung vor Außenentwicklung) wirken sich negativ auf die Vitalität der vorhandenen Bäume und Grünflächen aus. Denn bei der Verteilung des zur Verfügung stehenden urbanen Raums verlieren diese meist.

Nachrichten · 11. März 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ