Aktuell

Nachrichten

15 Nachrichten

Neues AHO-Heft "Besondere Leistungen bei der Objektplanung Freianlagen"

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Mit der 2. Auflage des Heftes 29 der AHO-Schriftenreihe werden der Überblick und die Klarstellungen zu frei zu vereinbarenden Leistungen für Objekte der Freianlagen nach der HOAI 2021 fortgeführt.

Nachrichten · 23. September 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Stärkung und Qualifizierung der Landschaftsplanung im bebauten Raum!

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Von Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt

Der Klimawandel gewinnt an Geschwindigkeit und ist mit zunehmenden klimatischen Extremereignissen verbunden.

Nachrichten · 23. September 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Bodenpolitik im Mainstream?

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Antworten der Parteien zu den „Bodenpolitischen Wahlprüfsteinen zur Bundestagswahl 2021“ des Bündnis Bodenwende liegen vor

Nachrichten · 22. September 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Kühle Bäume: Leistungen von Stadtgrün an öffentlichen Plätzen in München

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Von Thomas Rötzer, Astrid Reischl, Vjosa Dervishi, Hans Pretzsch, Stephan Pauleit, Priscila Stark

Nachrichten · 22. September 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

ASAP: Neuauflage Fachliche Kriterien Landschaftsarchitektur

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der Akkreditierungsverbund für Studiengänge der Architektur und Planung e.V. (ASAP) hat eine überarbeitete Auflage der Fachlichen Kriterien für die Akkreditierung von Studiengängen der Landschaftsarchitektur veröffentlicht. Die Neuauflage enthält auch den Qualifikationsrahmen für die Studiengänge der Landschaftsarchitektur.

Nachrichten · 21. September 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

BDA-Preis für Architekturkritik. Auszeichnung an Sabine Reeh, BR

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Bei der diesjährigen Verleihung des BDA-Preises für Architekturkritik wurden Sabine Reeh und ihrem Sender, dem Bayerischen Rundfunk, eine der Besonderen Auszeichnungen zu teil.

Nachrichten · 16. September 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

3. bdla-Entwerfertage online am 7. und 8. Oktober 2021

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Um "Wasser und Land" geht es am 7. und 8. Oktober 2021 in den Werkberichten in- und ausländischer LandschaftsarchitektInnen, ExpertInnen und DesignerInnen. Die bdla-Entwerfertage richten sich vor allem an all diejenigen LandschaftsarchitektInnen, die entwurflich im Rahmen der Objektplanung Freianlagen tätig sind.

Nachrichten · 02. September 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla wird Mitglied im Bündnis Bodenwende

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Das Bündnis setzt sich für eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik ein, als wichtiges Mittel für eine sozial gerechte und nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land.

Nachrichten · 19. August 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

IFLA President's Award an Professor Fritz Auweck verliehen

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Professor Fritz Auweck, bdla-Fachsprecher Internationales und langjähriger Vertreter Deutschlands bei der IFLA, wurde für seine herausragenden internationalen Verdienste um den Berufsstand der IFLA President's Award 2021 verliehen.

Nachrichten · 19. August 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Bundestagswahl: bdla fragt - Parteien antworten

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Am 26. September 2021 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Der bdla hat sieben Kernfragen formuliert und fünf Parteien eingeladen, sich dazu zu positionieren. 

Nachrichten · 11. August 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

FRISCHGRÜN21 erfolgreich auf der BUGA Erfurt ausgestellt

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Vom 7. Juli bis zum 3. August 2021 war die Ausstellung FRISCHGRÜN21 im Erfurter egapark zu bestaunen. Zehn junge Landschaftsarchitekturbüros hatten zwei ihrer Projekte und ihr Büroporträt „zu Papier“ gebracht. Die Vernissage am 7. Juli fand am Glaspavillon des bdla Thüringen im Beisein fast aller Aussteller, von Vertreter der fördernden Unternehmen, Mitglieder der Arbeitsgruppe Junge Landschaftsarchitekten und weiteren Gästen statt.

Nachrichten · 06. August 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Bundeskongress "Resilientes Stadtgrün" am 17.9.2021 in Erfurt

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Am 17. September 2021 sind die Grünen Verbände in der BUGA-Stadt Erfurt zu Gast. Im Namen von BBN, bdla, BGL, DBG, DGGL, FLL und SRL lädt die Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz GALK zum Gemeinsamen Bundeskongress in Carl-Zeiss-Saal im Congress-Center der Messe Erfurt. Titel des Kongress "Resilientes Stadtgrün".

Nachrichten · 06. August 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

2. Werkstatt Junge Landschaftsarchitektur am 21.09.2021 online

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Themen sind die Änderungen der HOAI, Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Strategien im Büroalltag sowie bei Wettbewerben und Auftragsgesprächen. In dem Seminar wird die Möglichkeit zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch gegeben.

Nachrichten · 03. August 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

BMI veröffentlicht Innenstadtstrategie

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Qualifizierter Freiflächengestaltungsplan als Empfehlung aufgenommen

Am 22.07.2021 wurde die Innenstadtstrategie durch den Beirat Innenstadt beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) veröffentlicht. Ziel der Strategie ist es, Städte und Gemeinden bei der Transformation akuter und struktureller Problemlagen in den Innenstädten, Stadt- und Ortsteilzentren zu unterstützen.

Nachrichten · 28. Juli 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Gärten des Jahres 2022. Einreichung bis 27.7.2021

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Ende April 2021 lobten der Callwey Verlag und Garten + Landschaft gemeinsam mit ihren Partnern, darunter dem bdla, den Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES 2022 aus.  Auslober und Partner suchen erneut die besten von Landschaftsarchitekten, Garten- und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum. 5.000 Euro winken dem Ersten Preis als Preisgeld; weitere Büros bekommen eine Auszeichnung. Einreichungsschluss wurde bis zum 27. Juli 2021 verlängert.

Nachrichten · 23. Juli 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ