Aktuell

Nachrichten

15 Nachrichten

bdla kompakt: Konsequenzen des Insektenschutzgesetzes

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Online-Seminar des bdla am 1. September 2021, 9.30 – 11.00 Uhr

Der bdla lädt zu einem Online-Seminar ein, in dem die Konsequenzen des Insektenschutzgesetzes für die Landschafts- und Freiraumplanung erläutert werden. Referentin ist Edith Schütze, faktorgrün Landschaftsarchitekten, Freiburg.

Nachrichten · 20. Juli 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

BIM in der Landschaftsarchitektur - Online-Seminar

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Online-Seminar des bdla am 8. September 2021

Building Information Modeling, kurz BIM, spielt als Planungsmethode in der Landschaftsarchitektur eine immer größere Rolle. Obwohl die meisten Bauprojekte seit langem digital gezeichnet werden und mit Projektmanagement-, AVA- und sonstiger Software gearbeitet wird, bleiben die erfassten Daten in separaten Systemen gefangen. Mit BIM hingegen wird eine zentrale Datenstruktur des Bauobjekts samt dreidimensionalem Modell aufgebaut und verwaltet. Damit erlaubt BIM eine ganzheitliche Projektbetrachtung und -entwicklung unter Einbeziehung aller relevanten Kenndaten wie auch des Lebenszyklus' des jeweiligen Objekts

Nachrichten · 06. Juli 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Architektur gestaltet Zukunft

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Bundesweiter Tag der Architektur am 26. und 27. Juni 2021

Schon traditionell findet am letzten Wochenende im Juni der Tag der Architektur statt. Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen warten mit virtuellen Touren, Besichtigungen und Podcasts auf, um anhand ihrer Arbeiten und Projekte einem breiten Publikum den Wert guter Planung und Gestaltung zu verdeutlichen.

Nachrichten · 23. Juni 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Baulandmobilisierungs-Gesetz in Kraft getreten

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Nach Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt ist das Baulandmobilisierungsgesetz am 23.06.2021 in Kraft getreten. Mit diesem sogenannten Artikelgesetz werden das Baugesetzbuch, die Baunutzungsverordnung und die Planzeichenverordnung geändert.

Nachrichten · 23. Juni 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Entwurf der Nationalen Wasserstrategie des BMU veröffentlicht

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Am 08.06.2021 hat das BMU einen Entwurf für eine „Nationale Wasserstrategie“ veröffentlicht. Dabei geht es um die Herausforderung der Wasserwirtschaft in Deutschland bis 2050 vor allem im Hinblick auf den Klimawandel. Konkret werden zehn strategische Themen beschrieben, welche Ziele und Maßnahmen das BMU verfolgt.

Dem Entwurf ging ein zweijähriger Nationaler Wasserdialog mit mehr als 200 Teilnehmende aus Wasserwirtschaft, Landwirtschaft und Forschung, aus Verbänden, Ländern und Kommunen voran. Der Nationale Bürgerinnen- und Bürger-Dialog "Wasser" hat weitere Ideen beigesteuert und die Forderungen der Bevölkerung an die Politik gesammelt.

Nachrichten · 16. Juni 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

2. Werkstattgespräch zu BIM am 08.07.2021

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Online-Seminar am 08.07.2021, 16.30 - 18.30 Uhr

Um sich im Kreis der Kolleginnen und Kollegen über BIM in der Landschaftsarchitektur auszutauschen, werden von der Arbeitsgruppe BIM des bdla entsprechende Werkstattgespräche konzipiert. Idee der Gesprächsreihe ist, sich anhand konkreter Projektbeispiele über Erfahrungen, Chancen und Probleme des Einsatzes von BIM im Planungsbüro auszutauschen. – Es geht nicht darum, Grundlagen zur Anwendung von BIM in der Landschaftsarchitektur zu vermitteln. Hierzu ist ein eigenständiges Online-Seminar des bdla am 08.09.2021 in Vorbereitung.

Nachrichten · 02. Juni 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla kompakt: Konsequenzen des Baulandmobilisierungs-Gesetzes

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Donnerstag, 1. Juli 2021, 16.00 – 18.00 Uhr

Das Baulandmobilisierungsgesetz ist am 23.06.2021 in Kraft getreten. In einem Online-Seminar am 01.07.2021 werden exklusiv für Mitglieder des bdla die Konsequenzen des Gesetzes für die Landschafts- und Freiraumplanung dargestellt.

Nachrichten · 02. Juni 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Wahlpositionen der Grünen Branche

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, Umbau klimaresilienter Städte, Gelingen der Energiewende oder Digitalisierung des Baubereichs – die nächste Bundesregierung wird sich unter anderem an der erfolgreichen Realisierung dieser Kernfragen messen lassen müssen.

Nachrichten · 31. Mai 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Andrea Gebhard ist neue BAK-Präsidentin

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Am 28. Mai 2021 wählte die 94. Bundeskammerversammlung ein neues Präsidium. Neue Präsidentin der Bundesarchitektenkammer ist Andrea Gebhard, Landschaftsarchitektin bdla und Stadtplanerin, mahl·gebhard·konzepte, München.

Nachrichten · 31. Mai 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Corona-Pandemie: PlanerInnen verhalten optimistisch

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Im April 2021 erfolgte die vierte gemeinsame Kurzbefragung von Bundesarchitekten- und Bundesingenieurkammer zu den Auswirkungen der Pandemie auf die Planungsbüros. Erfreulicherweise ist die Zahl derjenigen, die negative wirtschaftliche Folgen spüren, in den vergangenen 12 Monaten kontinuierlich zurückgegangen. An der Umfrage hatten sich mehr als 5.000 Planerinnen und Planer beteiligt.

Nachrichten · 20. Mai 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Baulandmobilisierungsgesetz verabschiedet

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der Deutsche Bundestag hat am 7. Mai 2021 den Entwurf der Bundesregierung für ein Baulandmobilisierungsgesetz in der vom Bauausschuss geänderten Fassung beschlossen. Am 28. Mai 2021 hat auch der Bundesrat den Gesetzentwurf gebilligt. Nachdem der Bundespräsident das Baulandmobilisierungsgesetz unterzeichnet hat, kann es demnächt in Kraft treten

Nachrichten · 11. Mai 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Deutscher Städtebaupreis 2020 verliehen

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der Deutsche Städtebaupreis 2020 geht an das Projekt Quartier am ehemaligen Blumengroßmarkt in Berlin. Entwurfsverfasser sind unter anderem bbzl böhm benfer zahiri landschaften städtebau (Städtebauliches Konzept) und Rehwaldt Landschaftsarchitekten (Freiräume an der Akademie Jüdisches Museum und Besselpark).

Nachrichten · 07. Mai 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Neuer Mustervertrag und Online-Seminar zur Umweltbaubegleitung

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die Umweltbaubegleitung hat sich zu einem wichtigen Instrument bei Bauprojekten entwickelt. Vor diesem Hintergrund hat der bdla einen aktuellen Mustervertrag zur Umweltbaubegleitung entwickelt und stellt ihn online kostenlos zur Verfügung.

Nachrichten · 07. Mai 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Aufruf zur Einreichung: Die Neuen Europäischen Bauhaus-Preise

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die Europäische Union hat sich mit dem „EU Green Deal“ das Ziel gesetzt, dass Europa bis zum Jahr 2050 klimaneutral wird. Bis 2030 sollen bereits 55 Prozent der Emissionen auf das Niveau von 1990 reduziert werden. Die Kommission will nachhaltige Ideen fördern und vergibt im Rahmen ihrer Initiative "Neues Europäisches Bauhaus" Preise im Gesamtwert von 450.000 Euro.

Nachrichten · 06. Mai 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Gärten des Jahres 2022

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Wettbewerb ausgelobt. Einreichungsschluss 2. Juli 2021

Ende April 2021 lobten der Callwey Verlag und Garten + Landschaft gemeinsam mit ihren Partnern, darunter dem bdla, den Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES 2022 aus.  Auslober und Partner suchen erneut die besten von Landschaftsarchitekten, Garten- und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum. 5.000 Euro winken dem Ersten Preis als Preisgeld; weitere Büros bekommen eine Auszeichnung. Einreichungsschluss ist am 2. Juli 2021.

Nachrichten · 06. Mai 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ