Landschaftsplanung & Umweltentwicklung

Nachrichten

10 Nachrichten

Broschüre des KNE zu Artenschutz in Solarparks veröffentlicht

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Vor dem Hintergrund der ambitionierten Ausbauziele der Bundesregierung für Photovoltaik mit einer Gesamtenergieleistung von 200 Gigawatt bis 2030, hat das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) eine Broschüre veröffentlicht, die Naturschutzaspekte in Solarparks thematisiert.

Nachrichten · 09. Februar 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla-Fortbildung "Besondere Fachkunde Klimaanpassung"

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Von April bis Juni 2022 führt der bdla in Kooperation mit der Technischen Universität München, der Technischen Universität Berlin, der HafenCity Universität Hamburg sowie bgmr Landschaftsarchitekten eine dreitägige Fortbildungsveranstaltung zu Konzepten und Maßnahmen der Klimaanpassung in der Landschaftsarchitektur und -planung durch.

Nachrichten · 27. Januar 2022

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Bündnis Bodenwende fordert die Einrichtung einer Enquete-Kommission

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Angesichts der zentralen Bedeutung des Bodens für Baukultur und sozialen Zusammenhalt hält das Bündnis die Einrichtung einer Enquete-Kommission des Bundestags für vorrangig.

Nachrichten · 17. Dezember 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Koalitionsvertrag: Relevante Inhalte aus Sicht der Landschaftsarchitektur

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der Koalitionsvertrag 2021 von SPD, Grünen und FDP spricht an vielen Stellen Themen an, die für die Landschaftsarchitektur relevant sind. Hier haben wir die entsprechenden Passagen für Sie im Wortlaut zusammengestellt.

Nachrichten · 30. November 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Online-Seminare Bauleitung 2022

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Aufgrund der Pandemie können die 25. bdla-Bauleitergespräche im Januar 2022 leider nicht in der gewohnten Form stattfinden. Um dennoch den fachlichen Austausch weiterzuführen, hat der bdla eine Online-Seminarreihe mit fünf Veranstaltungen zu aktuellen Themen rund um Bautechnik und Bauleitung entwickelt.

Nachrichten · 26. November 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Was sich mit dem neuen Insektenschutzgesetz ändert

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Bundestag und Bundesrat haben Ende Juni 2021 ein umfassendes Maßnahmenpaket für den Insektenschutz beschlossen.

Nachrichten · 23. September 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Stärkung und Qualifizierung der Landschaftsplanung im bebauten Raum!

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Von Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt

Der Klimawandel gewinnt an Geschwindigkeit und ist mit zunehmenden klimatischen Extremereignissen verbunden.

Nachrichten · 23. September 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla kompakt: Konsequenzen des Insektenschutzgesetzes

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Online-Seminar des bdla am 1. September 2021, 9.30 – 11.00 Uhr

Der bdla lädt zu einem Online-Seminar ein, in dem die Konsequenzen des Insektenschutzgesetzes für die Landschafts- und Freiraumplanung erläutert werden. Referentin ist Edith Schütze, faktorgrün Landschaftsarchitekten, Freiburg.

Nachrichten · 20. Juli 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

BIM in der Landschaftsarchitektur - Online-Seminar

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Online-Seminar des bdla am 8. September 2021

Building Information Modeling, kurz BIM, spielt als Planungsmethode in der Landschaftsarchitektur eine immer größere Rolle. Obwohl die meisten Bauprojekte seit langem digital gezeichnet werden und mit Projektmanagement-, AVA- und sonstiger Software gearbeitet wird, bleiben die erfassten Daten in separaten Systemen gefangen. Mit BIM hingegen wird eine zentrale Datenstruktur des Bauobjekts samt dreidimensionalem Modell aufgebaut und verwaltet. Damit erlaubt BIM eine ganzheitliche Projektbetrachtung und -entwicklung unter Einbeziehung aller relevanten Kenndaten wie auch des Lebenszyklus' des jeweiligen Objekts

Nachrichten · 06. Juli 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Baulandmobilisierungs-Gesetz in Kraft getreten

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Nach Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt ist das Baulandmobilisierungsgesetz am 23.06.2021 in Kraft getreten. Mit diesem sogenannten Artikelgesetz werden das Baugesetzbuch, die Baunutzungsverordnung und die Planzeichenverordnung geändert.

Nachrichten · 23. Juni 2021

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ