Landschaftsplanung & Umweltentwicklung

Nachrichten

10 Nachrichten

Online-Vortrag zum PlanungssicherstellungsG

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Am 29. Mai 2020 trat das „Gesetz zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie“ in Kraft.

Nachrichten · 29. Mai 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Planungssicherstellungsgesetz in Kraft getreten

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Am 23. Mai 2020 ist das sog. Planungssicherstellungsgesetz in Kraft getreten. Damit soll sichergestellt werden, dass eine Vielzahl von Planungs- und Genehmigungsverfahren, die zwingend der Öffentlichkeitsbeteiligung bedürfen, wegen der Corona-Pandemie nicht ins Stocken geraten oder gar scheitern. Das Gesetz ist bis zum 31. März 2021 befristet.

Nachrichten · 28. Mai 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Bundesumweltministerium veröffentlicht Bericht zur Lage der Natur

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der Natur in Deutschland geht es insgesamt nicht gut genug, das zeigt der aktuelle "Bericht zur Lage der Natur", den Bundesumweltministerin Svenja Schulze am 19. Mai 2020 vorgestellt hat.

Nachrichten · 26. Mai 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Baulandmobilisierungsgesetz: Ersatzgeld und Stärkung der Innenentwicklung

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Seit Anfang diesen Jahres wird in Fachkreisen intensiv das sogenannte Baulandmobilisierungsgesetz und die damit bezweckte Änderung des Baugesetzbuches diskutiert.

Nachrichten · 10. März 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

BKompV: Bundesregierung regelt Kompensation

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Die Bundesregierung hat eine Verordnung (19/17344) über die Vermeidung und Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft im Zuständigkeitsbereich der Bundesverwaltung (BKompV) vorgelegt.

Nachrichten · 10. März 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Koalitionsausschuss zu Planungsbeschleunigung und Städtebauförderung

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Der Koalitionsausschuss der Bundesregierung hat am 8. März 2020 auch Beschlüsse getroffen, die für Landschaftsarchitekten von Interesse ist.

Nachrichten · 10. März 2020

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Abschuss von Wölfen: Anhörung zur Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Am 9. Dezember 2019 fand im Umweltausschuss des Bundestages die erste Anhörung zum Änderungsvorschlag des Bundesnaturschutzgesetzes statt.

Nachrichten · 17. Dezember 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Neuer bdla-Mustervertrag Landschaftsplanerische Leistungen

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Exklusiv für die Mitglieder des bdla wurde von Verbandsjustiziar Dr. Sebastian Schattenfroh ein Vertragsmuster für landschaftsplanerische Leistungen entwickelt.

Nachrichten · 22. Oktober 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Aktionsprogramm Insektenschutz mit vielen Berührungspunkten zur Landschaftsarchitektur

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Das Bundeskabinett hat am 4. September 2019 auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze das "Aktionsprogramm Insektenschutz" beschlossen.

Nachrichten · 20. September 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

Vom Teen zum Grown-up: Perspektiven der Umweltbaubegleitung

  • UI-Optionen: Sponsorenfeld
  • Anzeige Text im Grid: Nein

Von Hubertus von Dressler

Die Umweltbaubegleitung (UBB) ist inzwischen aus den Kinderschuhen herausgewachsen. Steigende Auftragsvolumina, ihre häufigere Festsetzung in Genehmigungen und zunehmende Zahl an Arbeitshilfen und Leistungsbildvorlagen zur Umweltbaubegleitung machen das deutlich.

Nachrichten · 12. April 2019

  • Latitude: 0
  • Longitude: 0

bdla Newsletter

  • regelmäßig
  • relevant
  • informativ