Aktuell
Die formalisierte Vergabe von Planungsleistungen auch in der Landschaftsarchitektur und der Landschaftsplanung gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Nachrichten · 12. Juni 2020
Die Bundesregierung erarbeitet derzeit den zweiten Fortschrittsbericht der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimaschutz. Der bdla nimmt an den laufenden Konsultationen teil.
Nachrichten · 11. Juni 2020
Die Hochschule Geisenheim hat untersucht, welche Bedeutung Gärten und Grünanlagen während der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Kontaktsperren haben. Dafür wurden Ende Mai 495 Personen aus allen Bevölkerungsgruppen, d. h. anteilig nach Alter, Geschlecht, Einkommen und Region befragt. "Wir können erkennen, dass aktuell die Nutzung sowohl von privaten Gärten als auch von öffentlichen Grünanlagen einen positiven Einfluss auf die Lebenszufriedenheit haben,“ so Prof. Dr. Kai Sparke und Dr. Mira Lehberger von der Professur für Gartenbauökonomie.
Nachrichten · 09. Juni 2020
Seit Anfang Juni 2020 gelten neue Regeln zum Schutz von Natur und Landschaft und zum Ausgleich von Eingriffen.
Nachrichten · 08. Juni 2020
Am 29. Mai 2020 trat das „Gesetz zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie“ in Kraft.
Nachrichten · 29. Mai 2020
Am 23. Mai 2020 ist das sog. Planungssicherstellungsgesetz in Kraft getreten. Damit soll sichergestellt werden, dass eine Vielzahl von Planungs- und Genehmigungsverfahren, die zwingend der Öffentlichkeitsbeteiligung bedürfen, wegen der Corona-Pandemie nicht ins Stocken geraten oder gar scheitern. Das Gesetz ist bis zum 31. März 2021 befristet.
Nachrichten · 28. Mai 2020
Ein attraktiver ländlicher Raum braucht angemessene Architektur. Seit 2014 zeichnet die Stiftung LV Münster alle zwei 2 Jahre beispielgebende landwirtschaftliche Außenanlagen und Gebäude mit dem LANDBAUKULTUR-PREIS aus. So wie das Land und seine Bewirtschaftung durch Ackerbau oder Nutztierhaltung die Bauten der Bauern prägt, so prägen auch die landwirtschaftlichen Bauten und Gärten die Landschaft.
Nachrichten · 27. Mai 2020
In einem Vier-Punkte-Plan „Konjunkturbelebung durch Innovation und Baukultur“ haben 21 Verbände der Planungs- und Bauwirtschaft, darunter der bdla, ihre Vorschläge für die Politik zur Bewältigung der Corona-Krise zusammengefasst.
Nachrichten · 26. Mai 2020
Der Natur in Deutschland geht es insgesamt nicht gut genug, das zeigt der aktuelle "Bericht zur Lage der Natur", den Bundesumweltministerin Svenja Schulze am 19. Mai 2020 vorgestellt hat.
Nachrichten · 26. Mai 2020
In Zeiten von Corona ist ein Förderprogramm für kommunales Grün nötig. Gemeinsames Positionspapier von BGL, bdla, BdB, ZVG und DNR.
Nachrichten · 20. Mai 2020
Die Hochschule Anhalt wirbt für die diesjährige Internationale Konferenz Digital Landscape Architecture DLA vom 3. bis 4. Juni 2020 als komplett virtuelles Angebot.
Nachrichten · 13. Mai 2020
Der Schutz des Klimas und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels werden für die Städte an Bedeutung zunehmen. Das ist eines der Ergebnisse der im Januar und Februar 2020 vom Deutschen Institut für Urbanistik durchgeführten Befragung der (Ober-)Bürgermeister großer deutscher Städte.
Nachrichten · 13. Mai 2020
Eine gemeinsame Umfrage von Bundesarchitektenkammer und Bundesingenieurkammer zeigt, dass sich Architekturbüros vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und deren Restriktionen auf wirtschaftlich schwierige Zeiten einstellen. Über 6.000 Architekten aller Fachrichtungen hatten sich an der Umfrage beteiligt.
Nachrichten · 04. Mai 2020
Wettbewerbseinreichungen bis zum 12. Juli 2020
Der fünfte Wettbewerb "Gärten des Jahres" ist soeben ausgelobt worden. Der Callwey Verlag und Garten + Landschaft suchen gemeinsam mit ihren Partnern, darunter dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, erneut die besten von Privatgärten im deutschsprachigen Raum, gestaltet von Landschaftsarchitekten/ Garten- und Landschaftsbauern.
Nachrichten · 28. April 2020
Im Jahr 2020 wurde erstmals der Bundespreis "UMWELT & BAUEN – für nachhaltige Gebäude, Quartiere und ökologische Innovationen" ausgelobt. Die Bewerbungsfrist endet am 22.05.2020.
Nachrichten · 08. April 2020
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla