Aktuell
Entwicklung, Tendenzen und Herausforderungen für den Berufsstand
Die Landschaftsarchitektur steht vor wachsenden Herausforderungen: Klimawandel, Energiewende und der Schutz der Biodiversität verlangen neue Lösungen und Konzepte. Parallel dazu wächst der Bedarf an qualifizierten Landschaftsarchitekt:innen, doch der Fachkräftemangel wird zunehmend spürbar. In einem jährlichen Turnus fragt der bdla daher bei den insgesamt 14 Hochschulen, die kammereintragungsfähige Landschaftsarchitektur-Studiengänge anbieten, die Anzahl der Studienanfänger:innen und Absolvierenden ab. Die gemeldeten Zahlen geben wertvolle Hinweise, wie sich der Berufsstand personell entwickelt. Für den Zeitraum von 2013 bis einschließlich 2023 liegen die Gesamtzahlen nun vor.
Pressemitteilungen · 23. Oktober 2024
Parlamentarischer Abend von BdB, bdla, BGL und ZVG am 15. Oktober 2024 in Berlin
Der Handlungsdruck von Politik und Verwaltung steigt, um Städte und Kommunen klimafest zu machen. Das wurde beim gemeinsamen Parlamentarischen Abend vom Bund deutscher Baumschulen (BdB), dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla), dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) am 15. Oktober 2024 in Berlin deutlich. Um in Zeiten des Wandels nicht nur zu bestehen, sondern auch wirtschaftlich zu gedeihen, benötigt die Branche Verständnis in der Politik für ihre Belange, betonten die Vertreter:innen der Wertschöpfungskette für die grüne Infrastruktur.
Pressemitteilungen · 16. Oktober 2024
Fortbildungsveranstaltung zu Fragen der Bautechnik und des Baumanagements in der Freiraumplanung auf der GaLaBau 2024
Im Rahmen der GaLaBau 2024, Internationale Fachmesse Urbanes Grün und Freiräume, lädt der bdla zu einem Halbtagesseminar zu Fragen der Bautechnik und des Baumanagements in der Freiraumplanung ein. Erfahrene Fachleute aus der Berufspraxis berichten über aktuelle Themenstellungen.
Pressemitteilungen · 17. Juli 2024
7. bdla-Pflanzplaner:innen-Gespräche am 18. und 19.9.2024 in München
Durch den Klimawandel wächst der Anspruch an nachhaltige und klimaresiliente Freianlagen. Die Pflanzenverwendung befindet sich daher vielfach in einer spannenden Umbruchphase, die die geläufige Ästhetik auf den Kopf stellt.
Pressemitteilungen · 16. Juli 2024
Profession auf dem grün-blauen Pfad. Baubesprechung und Empfang am 12. September. Ausstellung FRISCHGRÜN am bdla-Stand
Vom 11. bis 14. September 2024 findet die 25. Messe GaLaBau in Nürnberg statt. Die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen rund um das Planen, Bauen und Pflegen von Grün steigt stetig. Grün steht für mehr Lebensqualität, für mehr Aufenthaltsqualität.
Pressemitteilungen · 16. Juli 2024
Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen würdigt Leistungen des Visionärs und bdla-Ehrenmitgliedes
Klaus Töpfer ist tot. Der ehemalige Bundesumweltminister und CDU-Politiker starb am 8. Juni 2024 im Alter von 85 Jahren. Mit großer Trauer hat der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen die Nachricht von seinem Tod aufgenommen; Dr. Töpfer war Ehrenmitglied des bdla.
Pressemitteilungen · 11. Juni 2024
Online-Ausstellung des bdla zur Geschichte der Profession aktualisiert
Es ist eine Reise durch die Geschichte der Landschaftsarchitektur in Deutschland: 111 Projekte aus 111 Jahren, zentrale Ereignisse, Höhepunkte und Meilensteine. Grundlage war die 2013 gestartete Webseite „100 Jahre Landschaftsarchitektur“, die nun bis 2024 fortgeschrieben wurde.
Pressemitteilungen · 25. April 2024
Parlamentarischer Abend von Bundesarchitektenkammer und bdla am 19. März 2024 in Berlin
Bei der Planungsbeschleunigung gibt es noch viel Handlungsbedarf und Ansatzpunkte für Verbesserungen. Darauf machten die Bundesarchitektenkammer BAK und der Bund deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla im Rahmen eines gemeinsamen parlamentarischen Abends am 19. März in Berlin aufmerksam. Eine zentrale Botschaft lautet: Aus dem Blickwinkel der Planungspraxis greifen allein auf Verfahrensverkürzung abzielende Gesetzesänderungen zu kurz.
Pressemitteilungen · 20. März 2024
Empfehlungen für eine landschaftsgerechte Planungsbeschleunigung in Zeiten von Biodiversitäts- und Klimakrise
Enorme ökologische, soziale und ökonomische Herausforderungen infolge des fortschreitenden Klimawandels, massiver Verluste der Artenvielfalt und zunehmender Ressourcenknappheit prägen unsere Zeit. Dass die (grüne) Transformation, allen voran Klimaschutz, Energie- und Mobilitätswende, schneller und entschlossener als bisher vorangebracht werden muss, um die vereinbarten Nachhaltigkeits- und Klimaschutzziele zu erreichen, gilt als Konsens.
Pressemitteilungen · 19. März 2024
Ausstellung des bdla zu „Junger Landschaftsarchitektur“. Wettbewerbseinreichung online bis 2. April 2024
Der bdla hat sich zum Ziel gesetzt, der jungen Landschaftsarchitekturszene in Form einer Ausstellung eine Bühne zu geben. Dazu wurde der Wettbewerb „FRISCHGRÜN – Ausstellung Junger Landschaftsarchitektur“ initiiert und 2024 wieder ausgelobt.
Pressemitteilungen · 19. Februar 2024
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla