Bereits seit vielen Jahren organisiert Markus Schäf für den bdla bayern Besichtigungentouren zu außergewöhnlichen Landschaftsarchitektur-Projekten in München. Diesen Sommer stehen gleich zwei Ortsbegehungen an, zu denen der bdla bayern alle Interessierten einlädt.
Die Führungen sind kostenfrei, eine Anmeldung via
Nachrichten - Bayern · 28. Mai 2019
Ackerwildkräuter sind ein wichtiger Bestandteil im Ökosystem Acker, z.B. als Nahrungsquelle für Insekten und Feldvögel. Bayernweit ist rund ein Drittel der Ackerwildkräuter gefährdet oder bereits ausgestorben. Im Rahmen des Projekts „Ackerwildkräuter für Bayerns Kulturlandschaft - Produktionsintegrierte Förderung seltener und gefährdeter Ackerwildkräuter“ werden diese Arten regional gesammelt, vermehrt und auf geeigneten Standorten angesiedelt.
Nachrichten - Bayern · 26. Mai 2019
Der bdla Bayern plant für die kommenden Jahre eine intensivere Diskussion und Einflussnahme des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten bei aktuellen regionalen und überregionalen landschaftsarchitektonischen Themen.
Nachrichten - Bayern · 23. Mai 2019
Traditionell begrüßen wir seit 2013 immer im Juli unsere Mitglieder und Gäste zum Sommerfest des bdla Bayern im Vorhoelzer Forum in München. Der Abend bietet auch dieses Jahr wieder die Gelegenheit für Gespräche im Kollegenkreis auf der Dachterrasse und eine neue Ausgabe unserer Reihe Landschaftsarchitektur eXport.
Nachrichten - Bayern · 15. Mai 2019
Prof. Dr. Swantje Duthweiler wurde auf der Fachbeiratssitzung der Akademie Landschaftsbau Weihenstephan (alw) am 10. Mai in Wassertrüdingen in den Fachbeirat aufgenommen und löste damit Uwe Fischer ab, der den bdla langjährig im Gremium vertreten hatte.
Nachrichten - Bayern · 11. Mai 2019
Am letzten Juni-Wochenende ist es wieder soweit: 244 neue Vorzeigeprojekte an 148 Orten in Bayern öffnen ihre Türen. Die „Architektouren“ der Bayerischen Architektenkammer stehen dabei wie immer ganz im Zeichen von Räumen aller Art und dem damit verbundenen kreativen Schaffensprozess von Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplanern.
Nachrichten - Bayern · 10. Mai 2019
Auch 2019 veranstaltet die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf wieder den jährlichen Tag der Landschaftsarchitektur. Seit seiner Einführung im Jahre 2014 hat dieser Tag jährlich an Bedeutung gewonnen. Alumni aus der gesamten Bundesrepublik, und zunehmend auch aus dem Ausland, kommen an diesem Tag wieder gerne an ihre Alma Mater.
In den letzten Jahren nutzten auch zunehmend Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltungen, Büros und Unternehmen diese Veranstaltung des öffentlichen und akademischen Zusammenlebens, um sich auszutauschen, ins Gespräch mit dem Berufsnachwuchs zu kommen und nicht selten wurden bei dieser Gelegenheit neue Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter gewonnen.
Nachrichten - Bayern · 08. Mai 2019
Am Mittwoch, 8. Mai geht der Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes zugunsten der Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern („Rettet die Bienen!“) im Bayerischen Landtag in die 1. Lesung.
Die Ergebnisse des vorangegangenen Runden Tisches, bei dem der bdla Bayern seine Positionen in die Fachgruppe Garten, Siedlungen, kommunale und urbane Räume durch Dr. Johannes Gnädinger und Rupert Schelle eingebracht hat, finden Sie hier im Abschlussbericht des Moderators Alois Glück, Landtagspräsident a.D.
Nachrichten - Bayern · 06. Mai 2019
Vierzig Teilnehmer waren der Einladung des bdla Bayern zum Fachseminar Artenschutz in der Stadt am 11. April in München gefolgt. Darunter Vertreter von Wohnbaugesellschaften, der Landeshauptstadt München, von Naturschutz- und Umweltverbänden wie auch Vertreter des Berufsstandes.
Nachrichten - Bayern · 15. April 2019
Begrünungskonzepte für die Stadt der Zukunft sind ein Thema in der Fachwelt. Die bdla-Pflanzplanertage vermitteln einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Entwicklungen in der Planung von Gehölz- und Staudenpflanzungen.
Die 3. Veranstaltung dieser neuen bdla-Fortbildungsreihe findet am 21. und 22. Juni 2019 an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising statt. Namhafte Experten aus dem In- und Ausland referieren zu den Themen I) Pflanzung, Pflege, Ausschreibung und Abnahme, II) Darstellung von Pflanzplänen, III) Pflanzenkenntnisse, IV) Kreativität und Entwurf in der Pflanzplanung.
Nachrichten - Bayern · 15. April 2019
Die Juniorensprecher des bdla Bayern laden die Junioren des bdla und alle, die es werden wollen, zum meet&eat ein.
Nachrichten - Bayern · 12. April 2019
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) Landesverband Bayern gratuliert den Initiatoren des Volksbegehrens Artenvielfalt "Rettet die Bienen", allen Unterstützern und weiteren Bündnis-Partnern!
Nachrichten - Bayern · 04. April 2019
Ziel des heute gestarten Volksbegehrens ist es, Regelungen im bayerischen Naturschutzgesetz zu verankern, die die Artenvielfalt retten.
Nachrichten - Bayern · 31. Januar 2019
Am 25. Januar 2019 fanden die Mitgliederversammlung und der Neujahrsempfang des bdla Bayern im Haus der Architektur der Bayerischen Architektenkammer statt.
Nachrichten - Bayern · 29. Januar 2019
StadtFreiRaum von morgen heute denken.
Nachrichten - Bayern · 29. Januar 2019
Der bdla Bayern trauert um Gartendirektor a.D. Helmut Schwahn, der am 10. Januar 2019 in München verstorben ist.
Nachrichten - Bayern · 27. Januar 2019
Landschaftsarchitektur wird von der Öffentlichkeit, wie von den Akteuren selbst, weitgehend als „grüne“ Profession wahrgenommen, die per se „nachhaltig“ ist. Stimmt das?
Nachrichten - Bayern · 23. Januar 2019
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) stellt im Rahmen seiner erstmals aufgelegten Seminarreihe „Fassadengrün-Forum 2019“ u.a. in München das Thema Fassadenbegrünung vor.
Nachrichten - Bayern · 18. Januar 2019
Die Themen Artenvielfalt und Artenschutz sind spätestens seit dem Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt brandaktuell. Das halbtägige Seminar in München zeigt planerische Maßnahmen im Bereich der Stadtnatur auf. Was Landschaftsarchitekten für Insekten, Reptilien, Amphibien, Vögel und Kleintiere im städtischen Umfeld tun können, beleuchten verschiedene Referenten auf Einladung des bdla Bayern.
Nachrichten - Bayern · 10. Januar 2019
Auf seiner Sitzung im November hat der Vorstand des bdla Bayern alle eingereichten Vorschläge der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der TU München gesichtet und die vier innovativsten Abschlussarbeiten des Jahres 2018 ausgewählt.
Nachrichten - Bayern · 19. Dezember 2018
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla