Bis 5. Dezember hatte die nächste Generation von Planer*innen die Gelegenheit mitzuteilen, wie sie künftig arbeiten will.
Welche Erwartungen hat sie an Themen wie Arbeitgeber, Gehalt und Arbeitszeiten? Und welche Verantwortung will sie übernehmen?
Die Ergebnisse veröffentlicht Garten+Landschaft in der Januarausgabe 2023.
Nachrichten - Bayern · 10. November 2022
Für die dritte Ausgabe von LAwalks am 24. November 2022 konnten wir gleich mehrere Büros gewinnen, uns einen Einblick in die neuesten Entwicklungen rund um die Perlach Plaza in München zu geben: Die Landschaftsarchitekten Brandhof Voß werden über die städtebauliche Entwicklung berichten, grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner erklären ihren Entwurf für das Projekt Perlach Plaza, unterstützt von BL9 Landschaftsarchitekten (Einblicke in den Bauablauf). Da es zum Zeitpunkt der Führung schon dunkel sein wird, wollen wir ein besonderes Augenmerk auf die Lichtplanung legen, die uns Hans Lichtl (HL Lichttechnik) erklären wird. Neben unseren Mitgliedern sind natürlich alle Kolleg:innen und Interessierte herzlich willkommen.
Nachrichten - Bayern · 02. November 2022
Die feierliche Preisverleihung findet am Freitag, 11. November 2022 ab 18:00 Uhr in München statt, Einlass ab 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist erforderlich.
Nachrichten - Bayern · 17. Oktober 2022
Die AG Klimaschutz lädt alle Interessierten zu drei neuen AG-Terminen ein: Man trifft sich wieder am 18. Oktober, am 15. November sowie am 06. Dezember. Die Termine finden jeweils online statt und beginnen um 18:00 Uhr. Anmeldungen sind über Markus Schäf, Leiter der AG unter
Mehr zu den jeweiligen Schwerpunktthemen erfahren Sie auf AG-Seite.
Nachrichten - Bayern · 11. Oktober 2022
Der Werkbund Bayern und die Schlehdorfer Impulse gehen auf Reisen, diesmal nach Furth und nach Vatersdorf, beides in der Nähe von Landshut. Die Bewältigung der Corona-Pandemie und die sich verschärfende Umwelt- und Energiekrise stellen uns vor immer größere Herausforderungen, bieten aber auch neue Chancen.
Die Schlehdorfer Impulse 2022 sollen aufzeigen, wie Gemeinden, Gemeinschaften und Unternehmen konkret mit diesen Herausforderungen umgehen. Bei allen präsentierten Beispielen stellt sich heraus, dass immer ein Bündel von Maßnahmen notwendig ist und es engagierte Akteur:innen vor Ort braucht, die diesen Prozess anstoßen und weitertragen.
Nachrichten - Bayern · 28. September 2022
Der Erste Bayerische Landschaftsgipfel am Montag, 10. Oktober 2022 widmet sich den zentralen Fragen rund um die Bayerische Landschaft. Wie soll diese in Zukunft aussehen? Wie viel Handhabe haben wir tatsächlich angesichts des anhaltenden Flächendrucks, der globalen Biodiversitäts- und der Klimakrise?
Wie kann die kommunale Landschaftsplanung, die erst kürzlich durch die Insektenschutz-Novelle gestärkt wurde, uns bei der Lösung dieser vielfältigen Probleme voranbringen? Muss sich die Landschaftsplanung dafür grundlegend ändern?
Nachrichten - Bayern · 20. September 2022
Die AG Klimaschutz des bdla Bayern veranstaltet am 07.10.2022 eine Fachtagung zur Nachhaltigkeit und Klimaanpassung in der Landschaftsarchitektur – Aktueller Status Quo und Ziele der weiteren Entwicklung.
Die Tagung finden in hybrider Form statt: live im FRANZI – ein MUCBOOK CLUBHAUS in München, alternativ ist ein Teilnahme per Zoom möglich.
Nachrichten - Bayern · 08. September 2022
Der Olympiapark in München zählt zu seinen bekanntesten Projekten, sein gesamtes Werk ist richtungsweisend und zeitlos: Der Landschaftsarchitekt Günther Grzimek (1915 – 1996) engagierte sich für eine neue Form des städtischen Grüns in Deutschland, nämlich eines „demokratischen Grüns“. Zugleich setzte er sich für eine praxisorientierte Ausbildung in der Landschaftsarchitektur ein.
Grzimeks Biografie ist Quelle zahlreicher Entdeckungen, führt durch die bundesdeutsche Geschichte, ebenso wie durch seine „Collaborationen“ mit namhaften Architekten, Stadtplanern und Designern, darunter Otl Aicher, der den grundlegenden Entwurf für diese Publikation zusammen mit Grzimek in den 1980er-Jahren entwickelte. Mit Plänen, Bildern, Texten und Originalzitaten eröffnet der Band einen neuen Blick auf diesen herausragenden Lehrmeister und beleuchtet die bewegte Geschichte der Landschaftsarchitektur in Deutschland von den 1930er-Jahren in Berlin bis in die 1990er in München.
Nachrichten - Bayern · 30. August 2022
Alle in den fünf Kategorien und für den Hauptpreis des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2022 nominierten Projekte finden Sie bei Garten + Landschaft, Medienpartner des Wettbewerbes.
Nachrichten - Bayern · 28. August 2022
Für die zweite Ausgabe von LAwalks konnte der bdla Bayern Irene Lohaus vom Büro Lohaus · Carl · Köhlmos Landschaftsarchitekten und Stadtplaner aus Hannover gewinnen, einen Einblick in Ihr Projekt Westpark Augsburg zu geben. Die Führung findet am Donnerstag, 15. September 2022 statt, Beginn ist 17:00 Uhr. Neben unseren Mitgliedern sind natürlich alle Kolleg:innen und Interessierte herzlich willkommen.
Nachrichten - Bayern · 24. August 2022
In der neuen Reihe LAwalks organisiert der bdla Bayern Führungen zu Projekten der Landschaftsarchitektur in Bayern. Ausgabe #01 nahm das mehrfach ausgezeichnete Projekt Baumkirchen Mitte in München von mahl gebhard konzepte (Planverfasser) unter die Lupe.
Nachrichten - Bayern · 19. Juli 2022
Der bdla Bayern hat im Rahmen der Verbandsanhörung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr Stellungnahme zum Gesetz zur Änderung der Bayerischen Bauordnung bezüglich der Mindestabstände von Windenergieanlagen bezogen.
Die Stellungnahme im vollen Wortlaut finden Sie pdf hier (61 KB) .
Nachrichten - Bayern · 15. Juli 2022
Im Juni / Juli 2022 wendet sich die digitale Fortbildungsreihe des bdla Bayern den neuen Aufgaben in der Freiraumplanung zu. Der Termin am 26. Juli (Inklusion) muss leider krankheitsbedingt verschoben werden, ein Ersatztermin ist in Planung.
Nachrichten - Bayern · 05. Juli 2022
Als Mitglied des bdla Bayern können Sie bis 12. August 2022 über die Gewinner:innen des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises 2022 abstimmen.
Einen Überblick über die nominierten Arbeiten finden Sie hier, Fotos von der Bereisung der Projekte durch eine unabhängige Fachjournalistin dort.
Nachrichten - Bayern · 04. Juli 2022
Seit 2019 unterhält der bdla Bayern mehrere Arbeitsgruppen, die sich den verschiedenen Herausforderungen des Berufsstandes annehmen. So etwa die AG Landschaftsentwickung, mit der in der vorangegangenen Amtsperiode ein spannendes Projekt erfolgreich auf den Weg gebracht werden konnte: Landschaftsplan kommunal innovativ.
Um Ziele für die Periode 2022 -2024 zu definieren, lädt der neu gewählte Vorstand die Mitglieder des bdla Bayern ein, zu diskutieren, welche Aufgaben die künftige AG Stadt und Land angehen soll und welche Schnittmengen es zur bestehenden AG Klimaschutz gibt.
Nachrichten - Bayern · 03. Juli 2022
Der bdla Bayern lässt das ursprünglich von Markus Schaef initiierte und organisierte Kollegentreffen unter dem Namen LAwalks wieder aufleben.
In der ersten Ausgabe schauen wir uns gemeinsam das Projekt Baumkirchen Mitte in München an. Johannes Kruck und Cyril Dejonghe vom Büro mahl·gebhard·konzepte werden durch das Gebiet führen und einen Einblick in die Planung und Umsetzung des mehrfach ausgezeichneten Projektes geben (Hauptpreis Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2020 sowie Auszeichnung in der Kategorie Wohnumfeld; Auszeichnung in der Kategorie Landschafts- und Umweltplanung / Landschaftserleben beim Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021).
Nachrichten - Bayern · 01. Juli 2022
Die Arbeiten, die von der Jury für die fünf Einreichungskategorien sowie den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis 2022 nominiert worden sind, finden Sie hier.
Nachrichten - Bayern · 24. Juni 2022
Die siebte Architekturwoche (A7) bespielt den Münchner Stadtraum und Orte in der Region mit kleinen und großen Veranstaltungen, Interventionen und Aktionen.
Zum siebten Mal veranstaltet der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) eine Architekturwoche, die sich vom 25. Juni bis 1. Juli 2022 dem „Stadtleben“ widmet — und damit der Frage, wie sich unser Verhältnis und unser Bewusstsein für den privaten und öffentlichen Raum der Stadt verändert hat. Als Kooperationspartner wird der bdla Bayern mit eigenen Programmpunkten vertreten sein.
Nachrichten - Bayern · 17. Juni 2022
Wie das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz vermeldet, hat der Bayerische Landtag heute der Erweiterung des Nationalparks Bayerischer Wald um insgesamt knapp 700 Hektar zugestimmt. Die Nationalpark-Verordnung wurde dafür entsprechend angepasst.
Nachrichten - Bayern · 19. Mai 2022
Eines der Themen, das den neuen Vorstand auf seiner Klausur Ende April beschäftigte, war „Mehr Sichtbarkeit“ für den Berufsverband und die Profession.
Um sich eingehender mit dieser Frage zu beschäftigen, wird der bdla Bayern eine interne AG Öffentlichkeitsarbeit ins Leben rufen und hat ad hoc bereits zwei Social media-Channels an den Start gebracht.
Nachrichten - Bayern · 05. Mai 2022
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla