Heinrich Dietz, maßgeblicher Wegbereiter der Landschaftsarchitektur in Unterfranken, ist am 23. März 2023 im Alter von 92 Jahren verstorben.
Nachrichten - Bayern · 11. April 2023
Vortrag von Ingrid Liebald und Katja Aufermann im Oskar von Miller Forum & online am 11. Mai 2023
Nachrichten - Bayern · 10. April 2023
Florian Collignon, ein junger französischer Landschaftsarchitekt mit Abschluss in Angers (Frankreich), besuchte den bdla Bayern am 29. März 2023. Dr. Johannes Gnädinger empfing den Gast.
In einem Autorenkollektiv arbeitet Florian Collignon an einer Studie zur künftigen Entwicklung der Landschaftsarchitektur-Ausbildung in Angers und Frankreich insgesamt. Dazu wurde ein Austausch mit dem Bund Schweizer LandschaftsarchitektInnen (BSLA), mit einer Partnerhochschule in Kanada sowie mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und dem bdla Bayern gesucht.
Nachrichten - Bayern · 04. April 2023
Die vom bdla Bayern gekürten Abschlussarbeiten in Bayern 2022 stehen fest. Mit den Auszeichnungen werden Bachelor- und Masterarbeiten an bayerischen Hochschulen ausgezeichnet, die herausragend und/oder wegweisend für die Profession der Landschaftsarchitektur sind.
Nachrichten - Bayern · 21. März 2023
Der zweiteilige, digitale Fortbildungsblock des bdla Bayern widmet sich im April 2023 dem Thema "Boden – Rechtsrahmen für den Umgang mit Bodenmaterial".
Nachrichten - Bayern · 13. März 2023
Bayerische Kommunen bzw. Gemeinden bis max. 10.000 Einwohner können sich noch bis Montag, 13. März 2023 für den vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ausgeschriebenen Wettbewerb bewerben und eine innovative Beratung entsprechend einem Wert von mindestens 10.000 Euro für Projektvorhaben zur Verbesserung der grünen Infrastruktur und des kommunalen Klimaschutzes gewinnen.
Nachrichten - Bayern · 06. März 2023
Der bdla Bayern hat im Rahmen der Verbändeanhörung seitens des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr zum Gesetz zur Änderung der BayBO: Ausbau des Mobilfunks, im Rahmen des „Pakt Digitale Infrastruktur“ Stellung genommen.
Nachrichten - Bayern · 02. März 2023
In der kommenden Sitzung der AG Klimaschutz im bdla Bayern am Mittwoch, 08. März 2023 um 18:00 Uhr stellt das Referat für Klima und Umweltschutz der LH München (RKU) aktuelle Stände zu o.g. Themen vor.
Nachrichten - Bayern · 01. März 2023
Die Landeshauptstadt München zeichnet mit dem Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2023 dieses Jahr bereits zum 15. Mal qualitätvolle und innovative Wohnungsbauprojekte in München aus. Die Bewerbungsphase läuft noch bis 24. März 2023.
Nachrichten - Bayern · 21. Februar 2023
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung lädt der bdla Bayern herzlich für Freitag, 24. März 2023 um 14:00 Uhr in die Bayerische Architektenkammer Auf AEG (Muggenhofer Straße 135, 90429 Nürnberg) ein!
Nachrichten - Bayern · 20. Februar 2023
Die Münchner Bürgerschaft verdankt F.L. von Sckell, der am 24. Februar 1823 verstorben ist, nicht nur den Englischen Garten als wertvolle grüne Oase der Erholung und Muße in zentralster Lage. Als Großmeister der Gartenkunst und zugleich exzellenter Stadtplaner kann F.L. von Sckell als eigentlicher Gründer des Modernen Münchens gelten. Sckell sprengte mit seinen Generalplänen den mittelalterlichen Stadtgrundriss und schuf mit öffentlichem Grün bis heute noch ablesbare Freiräume, deren Aufwertung aktuell diskutiert wird.
Nachrichten - Bayern · 13. Februar 2023
Mitarbeitende von (über)morgen kennenlernen
Auch in der Landschaftsarchitektur verschärft sich der Fachkräftemangel. Und es gilt nach wie vor, eine Wissenslücke über unseren Berufsstand zu schließen und die Generationen Z und A für die Belange des Klimawandels sowie der Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.
Nachrichten - Bayern · 07. Februar 2023
Ein neuer Leitfaden für mehr Artenvielfalt in der Stadt ist das Ergebnis des Projekts "Animal Aided Design" (AAD) des Zentrums Stadtnatur und Klimaanpassung der Technischen Universität München (ZSK). Kommunen und Planer sollen diese Handlungsempfehlungen künftig zur tierfreundlichen und naturnahen Gestaltung von Wohnbauprojekten nutzen können.
Beim Projekt AAD haben Wissenschaftler und Planer in der Münchner Brantstraße eine Wohnanlage nachverdichtet und erstmals schon in der Planungsphase die Bedürfnisse ausgewählter Tierarten – Grünspecht, Haussperling, Igel und Zwergfledermaus – gezielt integriert.
Nachrichten - Bayern · 01. Februar 2023
Weder der Blick auf die Klimadaten des vergangenen Jahres noch der Blick aus dem Fenster auf das aktuelle Wintergeschehen verheissen Gutes in Hinblick auf die Pariser Klimaziele.
Um so wichtiger ist es, Wissen zu schaffen und Kräfte im Kampf gegen den Klimawandel zu bündeln. Die AG Klimaschutz des bdla Bayern startet mit zwei Terminen in das neue Jahr, zu denen wie immer alle Interessierten herzlich eingeladen sind!
Nachrichten - Bayern · 11. Januar 2023
Wir wünschen unseren Mitgliedern, Partner:innen und Unterstützer:innen einen guten Start in 2023! Die Geschäftsstelle ist seit 09. Januar wieder für Sie da und wir freuen uns auf kommende Projekte und Anfragen.
Nachrichten - Bayern · 09. Januar 2023
Die aktuelle digitale Fortbildungsreihe des bdla Bayern widmet sich dem Thema "Von der Vergabe zum Vertrag zum Honorar".
Nachrichten - Bayern · 20. Dezember 2022
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) bittet um Unterstützung bei dem vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung geförderten Projekt „BestandsGebäudeGrün (BeGG)“.
In dem Projekt geht es darum, qualifizierte Vorgehensweisen und Anleitungen zur nachträglichen Umsetzung von Dach- und Fassadenbegrünungen im Bestandsbau (Gewerbe und privater Wohnungsbau) zu schaffen. Bauinteressierte, Planende und Ausführende sollen anhand von Checklisten, Umsetzungsbeispielen und Planungshilfen objektbezogen prüfen (und später auch ausschreiben) können, ob und welche Art von Gebäudebegrünung und System (Dach- bzw. Fassadenbegrünung) umsetzbar ist, was dabei zu beachten und mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Nachrichten - Bayern · 13. Dezember 2022
Sachverständige und breite Initiative kritisieren: Überarbeitung des Landesentwicklungsprogramms durch die Staatsregierung geht an den Herausforderungen für Bayern vorbei. Notwendig ist ein völliger Neustart der Landesplanung.
Nachrichten - Bayern · 07. Dezember 2022
Wie die Rathaus Umschau der Landeshauptstadt München in Ausgabe 234 vom 7. Dezember 2022 vermeldet, hat der Bauausschuss des Stadtrats das Baureferat vorberatend beauftragt, bei Bauprojekten die Schwammstadtelemente für die Wasserspeicherung vor Ort und für die Vegetationsbewässerung anzuwenden, weiterzuentwickeln und somit diese Prinzipien der Schwammstadt auf öffentlichen Flächen umzusetzen.
Nachrichten - Bayern · 07. Dezember 2022
bdla Bayern vergibt einen Ersten Preis und fünf Auszeichnungen
Der Wettbewerb um den zum zweiten Mal vergebenen Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis ist entschieden.
Im Beisein zahlreicher Kolleg:innen sowie Gästen aus Politik, Verwaltung und der Planungs- und Baubranche hat der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) in Bayern am Freitag, den 11. November 2022 die Gewinner:innen auf der Preisverleihung in München bekannt gegeben und geehrt.
Nachrichten - Bayern · 14. November 2022
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla