Im Rahmen der GaLaBau 2024, Internationale Fachmesse Urbanes Grün und Freiräume, lädt der bdla ein zu seiner bdla-Baubesprechung. Auf diesem Halbtagesseminar geht es um Fragen der Bautechnik und des Baumanagements in der Freiraumplanung ein.
Nachrichten - Bayern · 15. Juli 2024
In Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurekammer Bau und dem bdla Bayern bietet die Bayerische Architektenkammer ab Herbst 2024 einen BIM Vertiefungslehrgang nach BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern (Module 2-4) an.
Nachrichten - Bayern · 24. Juni 2024
Mit dem diesjährigen Schwerpunktjahr „Landschaft Innovativ Planen“ schafft die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) durch diverse Veranstaltungen und ein Schwerpunktheft der Publikation ANLiegen Natur mehr Aufmerksamkeit für die Landschaftsplanung und ein Forum der Diskussion für neue planerische Lösungsansätze.
Das Schwerpunktheft von ANLiegen-Natur beinhaltet elf Artikel zum Thema. U.a. erläutern Monika Geiß (Bayerischer Städtetag), Stefan Graf (Bayerischer Gemeindetag) und Dr. Johannes Gnädinger (Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen Bayern) im Interview "Landschaftsplan auf Frühjahrskur", wie wichtig der Landschaftsplan künftig für Brennpunktthemen wie Klimaanpassung, Erneuerbare Energien und Biotopverbund werden wird und welche Rolle das vom bdla Bayern initiierte Modellprojekt Landschaftsplanung in Bayern – kommunal und innovativ spielt.
Nachrichten - Bayern · 09. Juni 2024
Die sechste Ausgabe unserer kostenlosen Fachführung LAwalks findet im Rahmen der Eröffnung von FRISCHGRÜN – Ausstellung junger Landschaftsarchitektur auf der LGS Kirchheim statt.
Klaus Schroll vom Büro SINAI Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin und Maximilian Heyland, ByLGS Geschäftsführer Landesgartenschau Kirchheim 2024, werden uns über das Gelände führen. Nach der Führung findet bei Getränken und Häppchen die Eröffnung der Ausstellung FRISCHGRÜN statt, begleitet von einer moderierten Diskussion zum Thema junge Landschaftsarchitektur.
Nachrichten - Bayern · 27. Mai 2024
Das erste im Sommersemester von den Juniorensprecher:innen des bdla Bayern organisierte Meet & Eat fand am 18. April 2024 bei BEM Landschaftsarchitekten (Stadtplaner Partnerschaft mbB) in München statt.
Nachrichten - Bayern · 29. April 2024
Wie es um den erforderlichen Paradigmenwechsel Straßenraum steht und wie sich der öffentliche Raum im Spannungsfeld von Mobilität und Klimaanpassung entwickeln sollte, waren die Diskussionsthemen der zweiten Ausgabe von LAtalks Salongespräche am 21. Februar 2024 in die Münchner Zwischennutzungs-Location und Mucbook Clubhaus „Perle“. Ein Zwischenfazit.
Nachrichten - Bayern · 24. April 2024
Die Bayerische Architektenkammer hat eine Reihe von Seminaren konzipiert, die besonders für Landschaftsarchitekt:innen von Interesse sind und in Kooperation mit dem bdla Bayern stattfinden.
Nachrichten - Bayern · 24. April 2024
Diskutieren Sie mit! In der dritten Auflage unserer Salongespräche zum Thema „Grün um jeden Preis (?)“ steht die Frage nach dem sozialen Grün im Fokus.
Nachrichten - Bayern · 10. April 2024
Das Landschaftsarchitektur- und Stadtplanungsbüro BEM lädt auf Initiative der Juniorensprecher:innen des bdla Bayern Studierende und Juniormitglieder zur Bürobesichtigung in München ein.
Nachrichten - Bayern · 27. März 2024
München soll grüner, schöner und lebenswerter werden. Um einen überdurchschnittlichen Einsatz bei der Begrünung von Höfen, Vorgärten, Außenanlagen und Gewerbeflächen zu honorieren, schreibt die Landeshauptstadt München seit 1974 alle zwei Jahre den Wettbewerb „Mehr Grün für München“ aus. Für den aktuellen Wettbewerb nimmt das Referat für Klima- und Umweltschutz bis zum 30. Juni 2024 Einreichungen entgegen.
Nachrichten - Bayern · 20. März 2024
Der bdla Bayern steht als berufspolitische Vertretung der Landschaftsarchitekt:innen fest auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Werte wie Gleichberechtigung und Vielfalt werden in unserem Berufsverband seit jeher gelebt.
Nachrichten - Bayern · 14. Februar 2024
Jährlich zeichnet der bdla Bayern herausragende Abschlussarbeiten der Landschaftsarchitektur aus. Alle Informationen zu den Arbeiten der Preisträger:innen 2023 finden Sie hier.
Nachrichten - Bayern · 12. Februar 2024
In der fünften Ausgabe der Reihe LAwalks besichtigen wir im März die Baustelle der Landesgartenschau Kirchheim, die am 15. Mai 2024 eröffnet werden wird.
Roland Großberger, Großberger Beyhl Partner (Bauleitung) und Maximilian Heyland, Geschäftsführer Kirchheim 2024 GmbH werden uns vor Ort die Gestaltungskonzeption erläutern und zu den Hintergründen und Herausforderungen des Projektes berichten.
Nachrichten - Bayern · 11. Februar 2024
Passend zu LAtalks #02 "Paradigmenwechsel Straßenraum" am 21. Februar in München diskutiert die AG Klima am Dienstag, 05. März 2024 ab 18:30 Uhr mit Sophie Stigliano, Direktorin der Urban Standards GmbH über aktuelle Themen der Mobilität.
Sie wird einen Vortrag zum Thema Quartiersmobilität als Treiber der Mobilitätswende halten. Thema: Wie ein wirtschaftlicher Betrieb von geteilter Mobilität CO2 und Versiegelung reduziert.
Nachrichten - Bayern · 08. Februar 2024
Der zweiteilige, digitale Fortbildungsblock des bdla Bayern widmet sich am 12. und 19. März 2024 dem Themenbereich "Brandschutz und klimatischer Außenkomfort in der Landschaftsarchitektur".
Nachrichten - Bayern · 08. Februar 2024
Der bdla Bayern lädt seine Mitglieder für Freitag, 01. März ins Haus der Architektur (Bayerische Architektenkammer, Waisenhausstr. 4) zur Mitgliederversammlung ein. Beginn ist um 14:00 Uhr.
Nachrichten - Bayern · 05. Februar 2024
Am 22. Januar 2024 hat der bdla Bayern zum 3. Mal den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis ausgelobt. Kooperationspartner sind die Bayerische Architektenkammer und der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in Bayern, Medienpartner ist Garten + Landschaft (Georg Media).
Nachrichten - Bayern · 04. Februar 2024
Diskutieren Sie mit! In der zweiten Auflage unserer Salongespräche zum Thema „Grün um jeden Preis (?)“widmen wir uns dem Straßenraum und seiner Neuverteilung. Wem gehört der Straßenraum und wie wollen wir ihn künftig bespielen, welche Chancen entstehen durch Shared Space- und Multicodierungskonzepte und welche Interessen bringen Klimaschutz und Anlieger mit ins Spiel?
Nachrichten - Bayern · 01. Februar 2024
„Ein Experiment“ – so nannte Moderator Andreas Rockinger eingangs die von Vorstandsmitglied Nicole M. Meier und ihrer AG Impulse des bdla Bayern initiierte Veranstaltungsreihe, die am Donnerstag, 9. November zum ersten Mal in die Münchner Zwischennutzungs-Location und mucbook Clubhaus „Perle“ lockte. Schwerpunktthema der 1. Ausgabe war der "Umgang mit historischen Orten und Plätzen im Kontext von Klimawandel und Biodiversität".
Nachrichten - Bayern · 06. Dezember 2023
In der Adventszeit bereiten wir uns nicht nur auf das Weihnachtsfest vor, sondern finden bestenfalls auch etwas Zeit zur Reflexion.
Welche Eindrücke hat das endende Jahr hinterlassen, wo stehen wir als Profession gerade und wohin führt unser Weg? Dr. Johannes Gnädinger, Vorsitzender des bdla Bayern, hat sich am 1. Advent dazu Gedanken gemacht.
Nachrichten - Bayern · 04. Dezember 2023
Landschaftsarchitektur
Aktuell
bdla